Schwerig zu bewerten, da eigentlich fast nie kontaktiert zum Arbeitgeber sonder zum Ausbildungsträger lockspace.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leider zu wenig Kontakt während der Ausbildung. Aber sonst nett und freundlich.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Erreichbarkeit! Leider telefonisch und auch per Mail sehr schlecht.
Verbesserungsvorschläge
Beim Rekrutieren doch auf die Nachteile des Berufes mehr eingehen. Vorallem während der Umschulung.
Z.b. dass die duchfallquote relativ hoch ist und auch man mit einer 1 in einer Prüfung duchfallen kann aufgrund von bg ( Betriebsgefahr ). Sowas weiß man im Vorfeld nicht als Außenstehender.
Und auch im Vorhinein erwähnen, dass man 2 Jahre danach an dem Unternehmen gebunden ist. Bei mir wurde es erst nachdem ich die ärztliche und psychologische Untersuchung bestanden habe mitgeteilt.
Die Ausbilder
Ansicht schon in Ordnung, aber teilweise ist gefühlt die Motivation nicht wirklich vorhanden.
Spaßfaktor
Wir kommen untereinander gut aus.
Aufgaben/Tätigkeiten
Den Stoff in der kurzen Zeit zu erlernen ist nicht ohne. Auch die zwichen Qualifikation als RB ( Praxis) wurde innerhalb 1 Woche duchgezogen. Dadurch ist die duchfallquote/abbruchquote relativ hoch.
Bis jetzt haben von 16 Leuten 4 selber aufgehört und bei den Modulen sind i.d.r. 4 Leuten durchgefallen. Somit scheint dass Konzept der Ausbildung nicht wirklich ausgereift zu sein.
Variation
Leider besteht die Ausbildung nur aus stumpfen Auswendiglernen.
Karrierechancen
Im Bahnsektor relativ gut. Man benötigt aber leider für alles mögliche eine Qualifikation. Mich würde es nicht verwundern wenn die fürs Atmen auch noch eine in Zukunft fordern.
Ausbildungsvergütung
Für eine Ausbildung super über 3000 Brutto . Aber danach ist die Steigerung eher überschaubar.
Arbeitszeiten
Ich kann nur die umschulung bewerten und soviel Freizeit hatte ich schon lange nicht mehr ( habe davor 21 Schichten gearbeitet).
Aber von vertraulichen Informationen weiß ich, das aktuell wegen Personalmangel teilweise 10 bis 12 Stunden gearbeitet wird.