4 Bewertungen von Mitarbeitern
4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichtenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
flexible Ausgestaltung des Arbeitstages, Umgang mit mobiler Arbeit; an einem Dienstgebäude befindet sich eine Tiefgarage mit etwa 20 Stellplätzen für die Mitarbeitenden
mobiles Arbeiten, Gleitzeit, tlw. Telearbeit
Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag. Reich wird man im öD aber sicher nicht. Es gibt eine betriebliche Altersvorsorge.
Die Kollegen im Fachbereich. Die Möglichkeit auf Home-Office.
Einiges. Zu viel um es hier zu beschreiben
Behörde neu denken. Es geht um die Digitalisierung etc und da kann man auch mal mit dem Fortschritt mitgehen.
Mehr Kommunikation untereinander!
Die Arbeitsatmosphäre im Büro war eigentlich immer gut. Es hat nicht immer jeder für sich gearbeitet, sondern man hat sich untereinander unterstützt und Interesse gezeigt.
Es wird teilweise von den Lehrer*Innen, für welche das NLQ zuständig ist, in keinem guten Licht gesehen
Home-Office wurde sehr großzugig gestattet (hängt allerdings vom Fachbereich und Abteilung ab) und die Arbeitszeit konnte zwischen 7-20 Uhr selbst gewählt werden.
Öffentlicher Dienst. Normale Beamten- bzw. TV-L Einstufungen
Teilweise wurde darauf bestanden Umwege oder Umwelt belastendere Routen zu fahren, damit auf die Richtlinien der Reiseabteilung bestanden werden kann
Im Fachbereich gibt es einen relativ guten Zusammenhalt, in der Behörde generell war dieser oft nicht zu erkennen.
Im Fachbereich stets freundlich und verständnisvoll, Kommunikation allerdings mangelhaft. In der Behörde generell sind Vorgesetzte teilweise ein Kündigungs- oder Abteilungswechselgrund.
Die Büros sind alle gut ausgestattet, die Internetverbindung ist allerdings mangelhaft. Ein privat nutzbares WLAN gab es auch nicht
Die Kommunikation in der Behörde an sich, sowie auch im Fachbereich war teils eine Katastrophe. Mitarbeiter wussten nicht, dass Dokumente vom Vorgesetzen unterschrieben wurden und Aufgaben wurden teilweise gar nicht oder dreifach erledigt.
Die Aufgaben generell sind schon interessant, vor allem da sich die Technik immer weiterentwickelt und somit neue Aufgabenfelder hinzukommen. In manchen Positionen bleiben die Aufgaben allerdings immer gleich.
nichts
Keine Kommunikation mit Mitarbeitern schon gar nicht der Mitarbeiter im unteren Gehaltsspektrum
Wird bei dieser Geschäftsführung keine Verbesserung geben
Keine Ventilatoren im Sommer
Nicht so gut.
Gibt hier nichts Besonderes. Gute Mitarbeiter arbeiten bis zum Umfallen und haben jede Menge Überstunden.
Wird blockiert durch Personalabteilung und Geschäftsführung.
Öffentlicher Dienst, festes Gehalt und 13. Monatsgehalt.
Gibt es nicht.
Kollegenzusammenhalt ist meist gut, aber man kommt nicht gegen die Geschäftsführung und Personalabteilung an.
Aus den Augen aus dem Sinn bei langjährigen Mitarbeitern auch hier keine Wertschätzung.
In den einzelnen Abteilungen meist gut aber keine Wertschätzung der Geschäftsführung. Lücken beim Personal werden erst mal mit eigenen Mitarbeitern gestopft. Es dauert ewig bis von ausscheidenden Mitarbeitern die Posten neu besetzt werden.
Viel Arbeit wird auf wenige Mitarbeiter aufgeteilt, die dann kurz vorm Burnout sind.
Wird nicht großgeschrieben im Unternehmen.
Die Aufgaben sind eigentlich interessant, aber jegliche Weiterentwicklung wird unterbunden.