Sehr gutes Team. Toller Arbeitgeber
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ernsthaftigkeit bei Gehaltsgesprächen: Eigene Vorschläge werden berücksichtigt
Tolles Arbeitsklima: Angenehme Zusammenarbeit
Super Team: Kollegialer und unterstützender Umgang
Berücksichtigung von Interessen: Teamleiter nehmen persönliche Anliegen ernst und setzen sie, wenn möglich, um.
Cafeteria: Leckeres Essen (wenn auch nicht immer).
Weiterentwicklung: Förderung sowohl fachlich als auch persönlich.
Attraktive Benefits: Mitarbeiterrabatte, Bike-Leasing..
Home Office: Flexible Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation zwischen Abteilungen: Abstimmung könnte deutlich besser sein.
Unklare Anforderungen: Änderungen von Ideen oder Anforderungen während eines Projekts sollten vermieden werden – klare Vorgaben vorab wären hilfreich.
Mangelhafte Planung: Eine bessere Planung im Voraus würde unnötige Arbeitszeit und Stress während des Prozesses reduzieren, insbesondere bei mehrfachen Anpassungen.
Unangemessenes Verhalten einzelner Kollegen: Auf Feiern sollten sich einige Mitarbeiter besser kontrollieren, um unangenehme/peinliche Situationen für andere zu vermeiden.
Arbeitsatmosphäre
Tolles Betriebsklima. Man hat immer Ansprechpartner, bei Problemen und einen tollen Teamleiter, der einen auch für seine Bemühungen lobt.
Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb des Teams läuft reibungslos. In der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen fehlen jedoch häufig Informationen, oder die gegebenen Informationen sind durch Interpretationsspielraum ungenau, was zu zusätzlichem Aufwand führt.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Teams läuft alles super.
Work-Life-Balance
Mit Home Office wurde hier die Grundlage geschaffen seinen Alltag besser zu strukturieren. Man muss nicht zwangsweise in die Firma fahren und zu seinen 8h Arbeit auch noch 40 Minuten Fahrtweg auf sich nehmen.
Vorgesetztenverhalten
Ich bin vollkommen zufrieden in diesem Bereich. Es wird nicht über den eigenen Kopf hinweg entschieden. Man wird in die Lösungsfindung eines Konflikts/eines Problems einbezogen.
Interessante Aufgaben
Mein Bereich ist besonders spannend, weil man hier von Tag zu Tag fast immer andere Probleme hat, die man zu lösen hat. Dementsprechend wächst man hier auch mit seinen Aufgaben, da man nicht jeden Tag das Gleiche macht.
Gleichberechtigung
Gerade in der IT-Branche, die zahlenmäßig stark männerdominiert ist, haben Frauen die gleichen Aufstiegschancen und werden genauso fair behandelt wie Männer.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen innerhalb der Firma sind insgesamt hervorragend. Ich würde mir jedoch wünschen, dass anstelle der klassischen weißen Tafeln mit Textmarkern ein digitales Whiteboard genutzt wird. Damit könnten Ideen übersichtlicher zusammengefasst und jederzeit ohne Umwege, wie das Fotografieren, wieder aufgerufen werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein und Umwelt sind Themen, die immer wieder schwierig sind, gerade in der Logistikbranche. Nordfrost als Logistikunternehmen kann natürlich nicht in allen Bereichen perfekt nachhaltig sein. Dennoch habe ich das Gefühl, dass in den letzten Jahren viele Maßnahmen angestoßen und umgesetzt wurden, um in diesem Bereich Fortschritte zu machen. Es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung und deutlich besser, als das Thema einfach zu ignorieren.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt bei Nordfrost ist für die Region Schortens in Ordnung, aber nicht überdurchschnittlich, insbesondere für frisch ausgebildete Mitarbeitende. Diese verdienen sich ihr angemessenes Gehalt im Laufe der Jahre. Das ist grundsätzlich verständlich, allerdings sehe ich auch einige Kolleg:innen, die erst seit 1–2 Jahren ausgebildet sind, aber bereits überdurchschnittliche Leistungen erbringen. Für solche Fälle wäre es wünschenswert, dass die Vergütung stärker an die erbrachte Leistung angepasst wird.
Image
Man hört immer wieder unterschiedliche Meinungen von Kolleg:innen – mal positiv, mal negativ. Es scheint, als könnten die Arbeitsbedingungen je nach Abteilung variieren. Anhand von Bewertungen wird das ebenfalls deutlich. Vielleicht könnte man hier ansetzen, um die Zufriedenheit in allen Abteilungen zu verbessern und die Firma insgesamt besser darzustellen.
Karriere/Weiterbildung
Ich persönlich hatte bereits die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen und eigene Projekte umzusetzen. Dabei wird auf die eigenen Leistungen vertraut, ohne dass ständig eingegriffen wird. Das schätze ich sehr, da es Raum für persönliche Weiterentwicklung bietet und man sich nicht überwacht fühlt. Mit dieser Arbeitsweise bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass es so bleibt.