Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Occhio 
GmbH
Bewertungen

77 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,8Weiterempfehlung: 67%
Score-Details

77 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

51 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 25 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Tolles Unternehmen

4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr inovativ

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Fällt mir jetzt nichts ein

Verbesserungsvorschläge

Mehr für die betriebliche Altersvoraorge tun

Arbeitsatmosphäre

Sehr failiär

Work-Life-Balance

Man verbringt schon viel Zeit im Unternehmen

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist in Ordnung es fehelen aber sowas wie eine betriebliche Altersvorsorge

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hire sollte die Firma etwas grüner werden

Kollegenzusammenhalt

Gut

Umgang mit älteren Kollegen

Sehr respektvoll

Vorgesetztenverhalten

Sehr gut

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind gut

Kommunikation

Informationen müssen oft eingeholt weeden.

Gleichberechtigung

Sehr gut

Interessante Aufgaben

Abwechselnde und spannende Aifgaben


Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Strukturlos und rückständig – wohin steuert dieses Unternehmen?

1,1
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Produkte sind qualitativ hochwertig, und in einigen Abteilungen gibt es einen ausgeprägten Kollegenzusammenhalt. Dieser ist jedoch nicht auf gezielte Maßnahmen des Unternehmens zurückzuführen, sondern entsteht durch die Eigeninitiative der Mitarbeiter, die sich in einem sonst strukturlosen Umfeld gegenseitig unterstützen.

Verbesserungsvorschläge

Entscheidungen sollten auf Basis klar definierter Kriterien getroffen und nachvollziehbar kommuniziert werden, um Orientierung und Vertrauen innerhalb der Belegschaft zu stärken.
Eine leistungsorientierte Personalentwicklung sollte den Aufstieg durch transparente Kriterien ermöglichen, anstatt persönliche Netzwerke und informelle Hierarchien zu begünstigen.
Eine Anpassung der Home-Office-Regelungen an aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen würde das Unternehmen nicht nur als attraktiveren Arbeitgeber positionieren, sondern auch die langfristige Produktivität und Zufriedenheit der Belegschaft fördern.
Eine kohärente und proaktive Kommunikationsstrategie ist essenziell, um Verunsicherung und Missverständnisse zu minimieren und eine nachhaltige, konstruktive Unternehmenskultur zu etablieren.
Eine adäquate Work-Life-Balance, transparente Vergütungsstrukturen und eine wertschätzende Unternehmenskultur sind entscheidende Faktoren, um Fachkräfte langfristig zu halten und Motivation sowie Leistungsfähigkeit zu sichern.

Arbeitsatmosphäre

Die Stimmung ist von Unsicherheit und Frustration geprägt. Unklare Vorgaben, häufige Richtungswechsel und eine mangelnde strategische Ausrichtung sorgen für Verwirrung statt Orientierung. Statt Innovation zu fördern, werden neue Ideen oft im Keim erstickt, da Entscheidungsprozesse weder transparent noch strukturiert ablaufen. Dies führt langfristig zu Demotivation und Leistungsabfall.

Work-Life-Balance

Eine nachhaltige Work-Life-Balance ist in der Praxis kaum gegeben. Es besteht die unausgesprochene Erwartung, dass Überstunden selbstverständlich sind, während klare Regelungen zur Kompensation fehlen. Wer seine Prioritäten nicht ausschließlich auf das Unternehmen ausrichtet, hat es schwer, mit der Unternehmenskultur Schritt zu halten. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen bei flexiblen Arbeitsmodellen weit hinter den aktuellen Standards zurück – Home-Office-Regelungen sind starr und nicht an moderne Arbeitsweisen angepasst.

Karriere/Weiterbildung

Die beruflichen Entwicklungsperspektiven sind nicht primär an objektiven Leistungskriterien ausgerichtet, sondern scheinen maßgeblich von informellen Strukturen und persönlichen Netzwerken innerhalb des Unternehmens beeinflusst zu sein. Dies erschwert eine meritokratische Karriereentwicklung und führt zu einer Situation, in der strategisch bedeutsame Positionen nicht immer durch die fachlich geeignetsten Personen besetzt werden. Auch die Verfügbarkeit von Weiterbildungsmaßnahmen ist nicht für alle Mitarbeitenden gleichermaßen gegeben, wodurch Potenziale ungenutzt bleiben und eine langfristige Kompetenzentwicklung erschwert wird.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Vergütungsstruktur reflektiert nicht in hinreichender Weise die tatsächlich erbrachten Leistungen und die mit der Tätigkeit verbundenen Anforderungen. Eine stringente, leistungsbezogene Gehaltsentwicklung ist nicht transparent nachvollziehbar, während zusätzliche Benefits nur eingeschränkt einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Dies führt zu einer Diskrepanz zwischen den hohen Anforderungen und der wahrgenommenen Wertschätzung seitens des Unternehmens.

Vorgesetztenverhalten

Die derzeit gelebte Führungskultur zeichnet sich durch eine mangelnde strategische Kohärenz und eine unzureichende Einbindung der Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse aus. Entscheidungen wirken nicht immer hinreichend durchdacht oder auf eine langfristige Unternehmensstrategie abgestimmt. Die Distanz zwischen operativer Realität und strategischer Steuerung führt dazu, dass wertvolles internes Know-how ungenutzt bleibt und die Identifikation der Mitarbeitenden mit der Unternehmensausrichtung schwindet.

Kommunikation

Die interne Kommunikation ist stark verbesserungswürdig. Informationen werden oft nur selektiv weitergegeben oder so vage formuliert, dass sie mehr Fragen aufwerfen als beantworten. Wichtige Entscheidungen werden entweder nicht oder erst in letzter Minute kommuniziert, was Unsicherheit und Unzufriedenheit in der Belegschaft schürt. Kritik oder konstruktive Vorschläge werden selten als Chance zur Verbesserung gesehen, sondern häufig ignoriert oder als unangemessen abgetan.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR Team | Occhio

Liebes Teammitglied,

vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen und uns dieses sehr ausführliche Feedback gegeben hast.

Deine positive Aussage zu unseren Produkten sowie zum Kollegenzusammenhalt freut uns sehr. Selbstverständlich möchten wir auch auf einige deiner Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge eingehen:

Du hast betont, dass du dir nachvollziehbarere Entscheidungen und eine klarere Kommunikation wünschst. In der derzeitigen Transformation ist unser Ziel eine klare Unternehmensstrategie, ein transparentes Miteinander und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir bitten hier um dein Vertrauen und Verständnis, dass die Geschäftsleitung manche Entscheidungen erst im Nachgang kommunizieren kann. Relevante Themen, die bereits im gesamten Team kommuniziert werden können, teilen wir in unseren regelmäßigen Townhall- oder Allhands-Meetings. Zudem ist die Geschäftsleitung oder auch dein direkter Vorgesetzter immer eine gute Anlaufstelle, um Fragen zu stellen und Unklarheiten zu beseitigen.

Auf drei weitere Punkte möchten wir gerne eingehen: Du hast erwähnt, dass es weder eine leistungsorientierte Personalentwicklung, noch eine Work-Life-Balance oder eine ausgewogene Home Office Regelung gibt.

Im Rahmen unserer jährlichen Performance Reviews finden intensive Gespräche zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten statt, stets mit dem Ziel jeden Einzelnen entsprechend seiner Fähigkeiten und Ambitionen zu fördern. Darüber hinaus haben wir für jeden Mitarbeitenden ein Weiterbildungsbudget. Gehe gerne auf deine Führungskraft oder HR zu, um Details zu erfahren und deine individuelle Weiterbildung zu planen.

Unsere aktuelle Home Office Regelung soll dafür sorgen, dass das Team in Zeiten einer Transformation zusammenrückt und eng zusammenarbeiten kann.

Das Thema Work Life Balance und Überstunden würden wir gerne persönlich mit dir besprechen. Wir als HR-Team sind stets dazu angehalten, zu überprüfen, in welchen Abteilungen übermäßig viele Überstunden anfallen und welche Gegenmaßnahmen getroffen werden können.

Wir würden uns freuen, wenn du auf uns zukommst und wir deine Punkte sowie deine Ideen zu deren Lösung in einem vertraulichen Gespräch persönlich besprechen können.

Viele Grüße
Dein Occhio HR Team

Was noch außen hin toll erscheint sollte intern aufgearbeitet werden

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Kommunikation

Absolute Katastrophe


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Pay gap deutlich spürbar - keine Chance auf Gehaltsanpassung

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es gibt sehr gute Menschen dort.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die absolute Resistenz gegen Gehaltsanpassungen und die Diskriminierung im Gegensatz zu anderen Kollegen.

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter sollten mehr Geschätzt werden. Man sollte in diese motivierte Mitarbeiter investieren statt es zu dem Punkt zu bringen wo man sich leider dafür entscheiden muss einen anderen Weg weil man bei Occhio nicht weiter kommt. Langjähriger und loyale Mitarbeiter gehen, und dann werden andere Eingestellt für die man dann viel mehr Gehalt zahlt obwohl kein Wissen da ist.

Arbeitsatmosphäre

Es ist okay. Wobei es darauf ankommt wo du arbeitest. Es wird wenig gelobt und viel erwartet.

Image

Nach außen Luxus, und super image. Innen naja.

Work-Life-Balance

Nach außen wird beworben mit Home office usw. aber tatsächlich wird man schlecht angeschaut wenn man Home office macht. max 1. mal die Woche und dann auch nur mit einen schlechten Gefühl. Es gibt keine Möglichkeit auf flexible Arbeitszeiten.

Karriere/Weiterbildung

Man kann sich weiterbilden, jedoch wird auch hier keine Gehaltsanpassung gemacht nach erfolgreicher Weiterbildung.

Gehalt/Sozialleistungen

Weit unterdurchschnittlich trotz guter Qualifikationen, gender pay gap. Gehaltsanpassung / Gehaltserhörung so gut wir unmöglich. Bonus immer wieder gestrichen. Null motivation dadurch, aber es wird immer 110% erwartet und dann nicht vergütet.

Kollegenzusammenhalt

Viele Kollegen sind toll, und der Zusammenhalt auch. Leider gibt es auch das absolute Gegenteil, aber das hat nichts mit dem unternehmen zu tun.

Vorgesetztenverhalten

Nicht alle Vorgesetzte sind fair. Man kann leider nicht offen über Probleme oder Anregungen sprechen. Sachen werden versprochen und dann heißt es "das habe ich nie gesagt, dass hast du dir eingebildet"

Arbeitsbedingungen

Schlecht. Es wird nicht in gute Arbeitsplätze investiert. Rückenschmerzen sind vorprogrammiert. Zu laut.

Kommunikation

Kommunikation ist nach wie vor schlecht.

Gleichberechtigung

Um Ehrlich zu sein, riesen gender pay gap. In meinen Fall, bekomme ich viel weniger Geld als Kolleg/innen die absolut die gleiche oder untere Positionen und Aufgaben haben. Es wird begründet damit dass man schlecht Verhandelt hätte.

Interessante Aufgaben

Immer das Gleiche, und wenn man mehr Aufgaben übernehmen muss, wird dass Gehalt nicht angepasst. Man soll immer mehr arbeiten für weniger Geld.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Außen hui, innen ....

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ausschließlich das Produkt-Portfolio

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

"Narrenfreiheit" der Vorgesetzten
Kein Betriebsrat der Arbeitnehmern zur Seite steht, ihre Interessen vertritt
Veraltete Strukturen
Hierarchische Denkweise
Da hilft auch ein joviales DU nicht viel

Verbesserungsvorschläge

Fairness, eine wirklich offene Kommunikation, Schulungen für Vorgesetzte bezüglich Vorgesetztenverhalten, weniger außen hui, mehr innen hui.

Arbeitsatmosphäre

So lange jeder im 80er Jahre-Stil "spurt" und auf den Punkt macht was "Alteingesessene" als non plus ultra
definieren

Image

ALLES für das Image nach außen

Work-Life-Balance

Kein Thema im Unternehmen.

Gehalt/Sozialleistungen

Unteres bis mittleres Level.
Lockmittel Prämien die gerne gekürzt werden

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wegwerfphilosophie

Kollegenzusammenhalt

Immer den persönlichen Vorteil im Blick. Das gilt selbstverständlich nicht für alle Kollegen.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt Kollegen die mit Alter kein Problem haben

Vorgesetztenverhalten

Inhabergeführtes Unternehmen, hierarchisch, ich bin der Chef.

Arbeitsbedingungen

Schlecht.
Lärm, Großraumbüro, schlechte Ausstattung in den Arbeitsbereichen, alte Sitzmöbel.
Besprechungsräume vom Feinsten.
Außen hui...

Kommunikation

"Interne" Kommunikation dient dazu die Leistung Einzelner hervorzuheben. Kommunikation mit Extern funktioniert sehr gut

Gleichberechtigung

Entsprechend der hierarchischen Struktur

Interessante Aufgaben

Wenn Unternehmensstrukturen modernisiert wären, dem 21. Jahrhundert angepasst, Prozesse festgelegt und eingehalten würden könnten Projektergebnisse nachhaltig sein


Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR Team | Occhio

Liebes ehemaliges Teammitglied,

zunächst möchten wir uns für dein offenes und ehrliches Feedback bedanken.

Leider hast du einige negative Punkte genannt, die wir sehr ernst nehmen. Es ist schade zu lesen, dass du kein gutes Bild von Occhio hast und das Unternehmen so verlassen hast. Um mehr Details zu deinen Aussagen zu bekommen und ggf. mit dir über Verbesserungsvorschläge zu sprechen, würde ich mich sehr freuen, wenn du dich bei mir meldest.

Viele Grüße, Sandra

Bloß nicht!

2,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich PR / Kommunikation bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Schein als sein. Äußeres Image ist sehr cool, innere Strukturen und mangelnde Transparenz machen das arbeiten dort zum Abenteuer.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Ein Familiäres Unternehmen am zerfall

3,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das noch entspannte miteinander.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das bei der Umstrukturierung die Occhio DNA verloren geht. Die Firmen Werte werden bei Entscheidungen nicht beachtet.

Verbesserungsvorschläge

Back to Exzellenz ! MA sollten die Möglichkeit haben ihre Vorgesetzte und das Unternehmen zu Bewerten.

Image

Nach außen besser als intern.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildung wird angeboten aber Kriterien für Berufliche Aufstieg sind unbekannt.

Gehalt/Sozialleistungen

Von Mitarbeiter zu Mitarbeiter unterschiedlich faire Löhne. Neue Mitarbeiter verdienen meistens mehr, bei weniger Wissen und Einsatz.

Kollegenzusammenhalt

Wird aber immer schlimmer

Vorgesetztenverhalten

Es gibt auch eine Handvoll guter.

Gleichberechtigung

Ein Märchen das verwendet wird um Beförderungen zu verschieben.


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR Team | Occhio

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, diese Bewertung zu schreiben. Leider scheint es einige Punkte zu geben, die für dich nicht zufriedenstellend sind. Wir sind immer dankbar für Feedback und jederzeit bereit mit dir die genannten Themenbereiche nochmals persönlich und im Detail zu besprechen. Du kannst jederzeit bei uns vorbeikommen!

Amazing

5,0
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

I have had nothing but positive experience with my work place and hence only have good things to share


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Solider Mittelstand mit schwächen in der Strategischen Ausrichtung

3,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Company Lunch, Kaffee, Obst, Säfte, viele tolle Menschen, freies Arbeiten im Rahmen der Möglichkeiten, fancy Produkte

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Stimmungsbaromter geht spürbar runter, das spürt man im daily business, viele gute Kollegen verlassen das Unternehmen, auch Leistungsträger, Management hatte ich früher spürbar besser erlebt, Unklarheit über individuelle personelle Entwicklungen,

Verbesserungsvorschläge

Mehr in den Dialog gehen, Rückschlüsse aus getroffenen Entscheidungen ziehen und ggf einlenken, strategisch grüner ausrichten

Arbeitsatmosphäre

Miteinander sehr gut, Unternehmenskultur wird mehr und mehr durch zugekaufte Top Management FTE's zum negativen beeinträchtigt.

Work-Life-Balance

Je nach Position, aber sehr gut für mich.

Karriere/Weiterbildung

Wenn man will kann man hier aufsteigen

Gehalt/Sozialleistungen

Überdurchschnittlich

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nachhaltigkeitsprojekte werden nicht mit Nachdruck gestartet.

Kollegenzusammenhalt

Finde ich persönlich sehr gut.

Vorgesetztenverhalten

Sehr unterschiedlich, von Patriarchat bis Arbeitsbiene alles vorhanden, manche Stellen halte ich für unzureichend besetzt, viel Nachbesetzung über "alte Bekannte und ex Kollegen" - sorgt für Besorgnis in mehreren Ebenen, Entscheidungen werden nur auf Nachdruck getroffen, Kunden leiden darunter und nach getroffener Entscheidungen wird wieder geändert - hier sehe ich, dass sich Themen nicht ausreichend angenommen wird, oder viel zu spät, Schade !
Management und Teamleiter Ebene zu groß in Punkto Anzahl pro Mitarbeiter

Kommunikation

OK, für ein "für ein nicht hirachisch" geführtes Unternehmen doch sehr von oben herab.

Interessante Aufgaben

Ja doch das sehr


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Toller Arbeitgeber mit vielen Potenzialen und Wachstumsmöglichkeiten

4,3
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Occhio GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die zentrale Lage im schönen Haidhausen; der Zusammenhalt innerhalb des Teams, aber auch die Offenheit aller KollegInnen (man kommt super schnell ins Gespräch und lernt sich kennen); die Wachstumschancen - auch auf internationaler Ebene; die Kommunikation (Dinge ehrlich zu hinterfragen & Optimierung vorantreiben - wo möglich).

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Occhio könnte & sollte im Bereich Umwelt/Nachhaltigkeit noch viel mehr machen - dann wäre m.E. das Produkt & Unternehmen noch "runder".

Arbeitsatmosphäre

Tolle, freundschaftliche Atmosphäre im Team. Lob und konstruktive Kritik werden - zumind. in meinem Team - gelebt und gefördert, was ich toll finde.

Image

Ich schwanke zwischen 3-4 Sternen & würde sagen "es kommt drauf an". Die meisten sind grds. zufrieden - aber je länger man dabei ist, desto mehr hat man hier und da was auszusetzen... V.a. in den letzten Jahren, in denen Occhio stark gewachsen ist und sich dadurch schnell viel verändert hat, tun sich die einen leichter, die anderen schwerer mit Veränderung. Ich glaube aber, dass Occhio viel für die Mitarbeitenden tut, um ihnen eine gute Umgebung und ein Wir-Gefühl zu vermitteln (bspw. bei monatlichen after-work drinks und snacks).

Work-Life-Balance

Occhio fordert, aber man bekommt auch die Freiheiten, sich die Zeiten so einzuteilen, wie es am besten ist - solange man liefert. Sofern man mit seinem Vorgesetzten offen kommuniziert, ist hier - erfahrungsgemäß - einiges möglich.

Karriere/Weiterbildung

Ich kann sagen, dass ich bisher noch nie so viel unterstützt und gefördert wurde wie bei Occhio. Von Weiterbildungen und Trainings im Team, als auch im 1:1 oder bei online-Schulungen oder Mentoring/Coaching Programmen. Find' ich richtig toll und empfinde ich als Wertschätzung.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Mitarbeitenden profitieren - bei Interesse - von einem vergünstigten Tarif bei body & soul; außerdem bekommen wir 1x pro Woche ein Lunch bei den umliegenden Restaurants gezahlt, was toll ist. Das Gehalt ist aktuell in Ordnung - aber (natürlich) immer ausbaufähig.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Trotz der hohen Ansprüche, die das Unternehmen hat, ist in Bezug auf das Umweltbewusstsein noch Aufholbedarf. Im Kleinen angefangen bei der Mülltrennung und im Großen weitergedacht beim Leben von Nachhaltigkeit in den verschiedenen Prozessen / Lieferketten, etc..

Kollegenzusammenhalt

In meinem Team spürt man den Teamspirit - man hilft sich, geht offen und direkt miteinander um. Es macht total Spaß mit so einem Team zu arbeiten!

Umgang mit älteren Kollegen

Ich sehe hier keinen Unterschied zu jüngeren KollegInnen. Im Gegenteil, ich glaube, dass die Erfahrung älterer KollegInnen sehr geschätzt wird.

Vorgesetztenverhalten

Meine Führungskraft ist sehr an seinen Mitarbeitenden, aber auch deren Meinung interessiert und lässt uns am Entscheidungsprozess teilhaben. Sie ist lösungsorientiert & sehr empathisch. In schwierigen oder stressigen Situationen steht sie mir mit Rat & Tat zur Seite.

Arbeitsbedingungen

Tolle Location am Wiener Platz, gutes Equipment, leckerer Kaffee + Obst und Mittagessen. Auch die Beleuchtung ist 1A ;)
Im Sommer werden die Räume durch die Fensterfronten unangenehm warm und stickig, wogegen sich leider nicht viel machen lässt...
Positiv ist, dass Räumlichkeiten ausgebaut werden, sodass man mehr Platz hat, um sich zurückzuziehen (meetings, telefonieren, konzentriert arbeiten).

Kommunikation

Man merkt, dass im Unternehmen Wert darauf gelegt wird: es finden regelmäßige Updates statt, sowohl teamintern als auch unternehmensweit. Außerdem hat man monatlich die Möglichkeit beim CEO-Lunch teilzunehmen, bei dem man ebenfalls seine Fragen los wird - ein offener und nahbarer Austausch.

Gleichberechtigung

Die Aufteilung ist unternehmensweit ausgeglichen. Nichtsdestotrotz ist das Management männerdominiert, was schade ist, wenn man sich als Mitarbeitende gerne ein "role-model" innerhalb des Unternehmens suchen wollen würde. Auf Teamleiter-Ebene gibt es mehr weibliche Führungskräfte. M.E. könnte hier mehr getan werden, grade bei der Unternehmensgröße; das heißt aber nicht, dass Frauen weniger Chancen haben, aufzusteigen - ich glaube nur, dass man sie noch mehr bestärken könnte (Mentoring/Coaching, Weiterbildung, etc.).

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind meistens sehr interessant, manchmal ok - aber das empfinde ich als "normal" bzw. nicht schlimm. Man kann auf jeden Fall immer seine Ideen einbringen - eigenverantwortliches Handeln wird sehr geschätzt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR Team | Occhio

Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit für dieses ausführliche Feedback genommen hast. Wir freuen uns wirklich sehr über deine positiven Worte und deine Begeisterung für Occhio, unsere Werte und das Team. Unsere HR-Tür steht immer offen für weiteres Feedback!

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 185 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Occhio durchschnittlich mit 4,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Elektro/Elektronik (3,6 Punkte). 57% der Bewertenden würden Occhio als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 185 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 185 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Occhio als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.
Anmelden