Der Ruf ist in Gefahr
Verbesserungsvorschläge
Den Wasserkopf nicht zu groß werden lassen. Es gibt zu viele Häuptlinge und so wenige Indianer.
Arbeitsatmosphäre
Sehr viele neue Teamleiter und Vorgesetzte, die fachlich nicht viel können müssen, außer Mitarbeiter von A nach B zu schieben um oft utopische Termine, die sich je nach priorisierung eines Projekts ständig ändern, einzuhalten. Frei nach dem Motto "Hier brennt's, schnell Feuer löschen."
Viele Kollegen sind daher etwas unzufrieden.
Kommunikation
Kommunikation wird hier groß geschrieben. Ständige Meetings über aktuelle Stände an Projekten werden abgehalten. Früher hat man mit den entsprechenden Kollegen direkt gesprochen. Heute geht es über 3 Schreibtische.
Kollegenzusammenhalt
Funktioniert gut. Zumindest mit Kollegen, mit denen man oft zu tun hat. Auch Abteilungsübegreifend. Nur kennt man viele Kollegen nicht, da sie extern oder neu sind.
Work-Life-Balance
In der Produktion gibt es halt kein HO. Trotzdem kann man seine Arbeitszeit in gewissem Rahmen gut einteilen.
Vorgesetztenverhalten
Starker Wandel bei den TL in der Produktion. Alte, bewährte TL wurden indirekt "ersetzt" durch junge, die sich der Betriebsleitung nicht widersetzen.
Betriebsleitung hat sich früher noch persönlich für Projekte interessiert. Heute wird alles auf die TL abgeschoben.
Interessante Aufgaben
In dieser Firma/Branche wird es einem nicht langweilig. Alles sehr komplex. Sondermaschinenbau halt.
Umgang mit älteren Kollegen
Altgediente Kollegen werden schon etwas strapaziert. Auf der einen Seite sollen sie nicht über die guten alten Zeiten, in denen es vieles, wie es heute gemacht wird,nicht gegeben hätte. Auf der anderen Seite, ist das Wissen und die Erfahrung unbezahlbar. Gerade die neuen und vielen externen Mitarbeiter wären völlig hilflos.
Arbeitsbedingungen
Zu kleine Pausenräume. Wäre für alle MA aus der Produktion nicht möglich einen Platz während den Pausen zu finden. Enge Platzverhältnisse. Aber Standort wird stetig ausgebaut. Und zwar in SHA und nicht irgendwo im Ausland.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter sind okay.
Image
Die große Masse findet Optima wahrscheinlich gut. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie sich dies entwickelt. Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob ich jemanden anwerben würde.
Karriere/Weiterbildung
Ohne Titel kann man z.B. kein Teamleiter werden. Hier Bedarf es mindestens einem Techniker oder Meister. Fachliche Kompetenz dahingestellt. Selbst als Inbetriebnahme Koordinator ist ein Techniker vorausgesetzt. Schade. Es werden allerdings viele interne Schulungen angeboten.