Tut euch den Gefallen und zieht nicht über Los. Es gibt keine Extras und es ist kein Ereignisfeld.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts mehr. Das Ansehen ist durch Unprofessionalität gänzlich verschwunden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Uninteressante monotone Arbeit. Keine Herausforderungen. Keine Weiterbildung. Keine Motivation. Macht sich an Krankheitsfällen sichtbar. Unterschiede zwischen den Angestellten hervorzuheben. Z.B. Homeoffice, Benzinzuschuss, Genesungswünsche.
Verbesserungsvorschläge
Sich für die Firma und die Menschen zu interessieren. Man sollte alle gleichwertig ordentlich empfangen oder auch verabschieden und nicht unangemessen behandeln. Wenn man mal nicht den Vorstellungen entspricht, das im Gespräch ordentlich klären und nicht mit diversen Maßnahmen versuchen jemanden loszuwerden. Jedem eine angemessene Wertschätzung zu Teil werden lassen. Auch wenn drei Jahre keine Weihnachtsfeier statt findet sollte man eventuell Ersatzgratifikationen nutzen. Das nennt man Motivation. Gehaltsanpassung sollten auch wenigstens alle paar Jahre drin sein.
Arbeitsatmosphäre
Kein Stern wäre passend. Die Atmosphäre beinhaltet null Luft zum Atmen. Unterirdisch kühl.
Kommunikation
In der Küche und am Telefon, ansonsten nur gezwungenermaßen. Erst, wenn es turbulent wird oder die Hütte brennt.
Kollegenzusammenhalt
Wenn dir mal Unrecht getan wird, erwartet dich hier keine Rückendeckung.
Es wird gelästert über jeden. Mobbing wird praktiziert und die angeblichen Kollegen schauen zu und tun nichts. Keiner handelt dagegen, alle dulden - kein soziales Verhalten. Manch einer brilliert mit Unhöflichkeit.
Work-Life-Balance
Work, work, work. Homeoffice nur für Auserwählte und nur, wenn es der Firma von Nutzen ist. Obwohl die Technik es in diesem Job hergibt.
Vorgesetztenverhalten
Kein Interesse an allem. Mitarbeitergespräche nur wenn großer Unmut umhergeht. Mobbing wird geduldet. Es wird nicht nach Lösungen gesucht, sondern nach Auswegen. Wer nicht ins Schema passt, muss irgendwie gehen. Kein Interesse ein Team zu formen. Keine Wertschätzung. Keine teambildenden Maßnahmen. Es wird vorgegeben ökologisch zu denken. Der Obstkorb und die wöchentlichen Blumen werden teuer per Bote angeliefert.
Interessante Aufgaben
Weniger, denn wenn etwas interessant ist, erfährt man nur durch Zufall davon.
Abwechslung ist extrem selten. Für einen kreativen Job extrem viel Datenhandling.
Mann muss Datenbanken mögen. Anspruchslos.
Gleichberechtigung
Nein. WiedereinsteigerInnen haben keine Aufstiegschancen.
Umgang mit älteren Kollegen
Egal wie alt, alle sind der potentiellen Lästereien ausgesetzt.
Arbeitsbedingungen
Die können je nach Person variieren. Mag man dich, sind die Bedingungen gut. Mag man dich nicht, wird dafür gesorgt, dass du nur den Mist erledigen darfst. Gleich gehandhabt wird auch die Weitergabe von Informationen und die Bereitschaft zu kommunizieren.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Den Obstkorb und die wöchentlichen Blumen bringt der teure Lieferbote, obwohl der Supermarkt nur wenige Gehminuten entfernt ist.
Anstatt allen Homeoffice zu gestatten, denn die Ausrüstung gibt es her, wird lieber Benzin mitfinanziert.
Sozial, nein, denn wenn du der anderen Abteilung angehörst, bist du weniger wert. So ist das Empfinden. Gespaltene Agentur.
Gehalt/Sozialleistungen
NEIN man ist laut Aussagen sowieso immer der Bestverdienende.
Sozial NEIN
Leistungen NEIN
Image
Ignoranz.
Nur wenn es ums Image geht, wird gerne mal selber nachträglich bewertet, weil man es nicht wahr haben will.
Karriere/Weiterbildung
Karriere NEIN, es sei denn man gehört zum Familien oder Freundeskreis.
Weiterbildung NEIN, aber es gab mal auserwählte Personen, die eine Weiterbildung hatten