62 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
45 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 16 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Leider nicht empfehlenswert
1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Pfalzklinikum AdöR in Klingenmünster gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Lage der Klinik
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kommunikation und die Hierarchie die stark spürbar ist.
Verbesserungsvorschläge
Ehrlicher kommunizieren. Mehr kommunizieren. Weniger Druck ausüben. Auf gerechtere Arbeitsverteilung achten.
Arbeitsatmosphäre
Sehr viel Druck von Leitungs - und Geschäftsführung, dies schlägt sich deutlich im der Arbeitsatmosphäre nieder.
Image
Vorstellung seitens der Leitungen und Realität klaffen weit auseinander.
Work-Life-Balance
Da oftmals Konflikte nicht angesprochen und gelöst werden reichen diese bis in die persönliche Freizeit und verhindern dadurch die benötigte Entspannung.
Kollegenzusammenhalt
Da zuviel Arbeit anliegt ziehen sich manche Kollegen mit Erfolg raus. Die Arbeit wird von den Kollegen erledigt die sich nicht rausziehen können. Jedoch unter diesen Kollegen ist ein sehr guter Zusammenhalt .
Umgang mit älteren Kollegen
Stellenerhöhung ging leider an jüngere Kollegin.
Vorgesetztenverhalten
Zu wenig Kontakt zum direkten Vorgesetzten.
Arbeitsbedingungen
Zu viel Arbeit , zu wenig Personal
Kommunikation
Verhaltene und zu wenig direkte Kommunikation in die Außenstellen
Gehalt/Sozialleistungen
Nach Tarif. Leider keine Corona Prämie. Es wurde eine Tariferhöhung als Corona Prämie deklariert.
Gleichberechtigung
Manche Kollegen wurden bevorzugt behandelt.
Interessante Aufgaben
Das Aufgabengebiet der uns anvertrauten Patienten war sehr bereichernd und spannend.
Liebe*r ehemalige*r Mitarbeiter*in, danke für Ihre Bewertung, die uns zu denken gibt. Ihr Feedback nehmen wir ernst und geben es an die Geschäftsführung weiter. Wir bezahlen, wie Sie wissen, nach TVöD und halten uns als tarifgebundenes Haus an die vereinbarten tariflichen Regelungen. Im Rahmen der Tarifeinigung im Jahr 2020 wurde eine Corona-Sonderzahlung beschlossen, die wir 2020 an die Beschäftigten ausgezahlt haben, so haben wir das auch im Intranet kommuniziert. Die Tariferhöhung erfolgte dann 2021. Um mehr über die Hintergründe und die betroffene Einrichtung zu erfahren, bieten wir Ihnen zur Konkretisierung Ihrer Kritikpunkte an, sich gerne an den Personalrat sowie den Geschäftsführer zu wenden. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Weg. Mit freundlichen Grüßen i.A. Laura Kirschbacher
Arbeiten im Pfalzklinikum
2,8
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Pfalzklinikum AdöR in Klingenmünster absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Fairness hinsichtlich Ausbildungstagen, Einteilung der Arbeitszeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel Arbeitsload für Mitarbeiterschlüssel, keine Möglichkeit zur Verbesserung da keine Rückmeldung
Liebe*r Auszubildende*r, vielen Dank für die Bewertung und dass Sie uns grundsätzlich empfehlen würden. Leider wissen wir nicht, wen Sie angesprochen haben und auf Rückmeldung warten. Bitte wenden Sie sich an Ihre*n Ausbilder*in bzw. Ihre Lehrkräfte der Pflege(hilfe)schule im Haus. Alles Gute für Ihren weiteren Weg! i.A. Laura Kirschbacher, Unternehmenskommunikation
Top Arbeitgeber! Jeder der sich beschwert, sollte mal woanders arbeiten!
4,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster gearbeitet.
Liebe*r Kolleg*in, vielen Dank für diese positive Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie das Gefühl haben, hier Mensch sein zu dürfen, und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute im Pfalzklinikum! Laura Kirschbacher, Unternehmenskommunikation
Viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamstärke
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster gearbeitet.
Liebe*r Kolleg*in, vielen Dank für Ihre positive Bewertung zur Weiterbildung und schön, dass Sie sich in Ihrem Team wohlfühlen! Ja, leider sind manche unserer Parkplätze zu Stoßzeiten voll belegt. Meist gibt es aber noch Plätze auf dem Nordparkplatz Richtung Eschbach oder an der Gedenkstätte. Viele Grüße und weiterhin alles Gute, Laura Kirschbacher, Unternehmenskommunikation
Viel zu rückständig
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Pfalzklinikum AdöR in Klingenmünster gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
wäre etwas gut gewesen wäre ich geblieben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Team bedeutet hier nur toll ein anderer macht's - Vorgesetzte nutzen ihre Macht voll aus - null Flexibilität bei den Arbeitszeiten - arbeiten wie vor 40 Jahren, nix darf geändert werden - Benefits modern anpassen, in dieser ländlichen Gegend mit durchschnittlicher Anfahrt von 10-20 km mit Jobrad zu werben.... unnötig. Gympass, der dann, wenn man was ordentliches will, trotzdem noch eine Menge Eigenanteil kostet. Zeitkonto, das man nicht nutzen kann, weil Vorgesetzte Angst haben, man geht mal eine Stunde früher. - Uralte Strukturen mal verändern - Unfreundlichkeit unter den Kollegen - Lästereien - Umgangston unterirdisch
Verbesserungsvorschläge
Wenn bekannt ist, wie Abteilungsleiter ticken über Jahrzehnte, dass Mitarbeiter aufgrund bestimmter Personen gehen, sollten Konsequenzen gezogen werden. Stattdessen werden diese Leute begründet mit der langen Zugehörigkeit geschützt
Work-Life-Balance
wirbt mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten. Nie gehabt
Karriere/Weiterbildung
wird für manche Bereiche nicht angeboten. Fortbildungen finden meist während der Arbeitszeit statt, wird von Vorgesetzten dann nicht erlaubt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
hierfür sollte es null Sterne geben
Umgang mit älteren Kollegen
je länger man im Betrieb ist desto mehr wird man in den Himmel gehoben
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Grundlinien und höchst toxisches Arbeitsumfeld dank Abteilungsleiter.
1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Nach all diesen Vorfällen habe ich sowas von auf taube Ohren innerhalb des Pfalzklinikums gestoßen, von der Geschäftsführung, über die Personalabteilung, bis hin zum Personalrat. Eventuell sollte sich das Pfalzklinikum um die "echten" toxischen Umfelder in der Klinik kümmern, anstatt nur pseudomäßig Plakate auszuhängen, auf dem das ach so tolle Arbeitsklima angepriesen wird.
Arbeitsatmosphäre
Schlichtweg katastrophal. Abteilungsleiter der Datenverarbeitung lässt Stress an seinen Mitarbeitern aus, drückt einem auch gerne mal niveaulose Sprüche und darauf angesprochen, sowas bitte in Zukunft zu unterlassen, wird solches Verhalten mit dem sog. "saloppen Umgangston hier in der Abteilung" begründet. Gute Arbeit wird dort in keinster Weise anerkannt. O Ton einer ehemaligen Kollegin: "wenn dir dem Vorgesetzten deine Nase nicht passt, kannst du noch so gut arbeiten wie du willst". Höchst toxisches Arbeitsklima, in dem zb. Homeofficetage so gelegt wurden, um mit gewissen Personen nicht das Büro teilen zu müssen. Andere Abteilungsleiter werden auch gerne mal beleidigt in derem Nichtbeisein.
Kollegenzusammenhalt
Mit allen andern Kollegen super ausgekommen, jedoch wird sich auch schön und brav weggeduckt vorm Abteilungsleiter, um möglichst wenig Reibefläche zu provozieren.
Vorgesetztenverhalten
Siehe Bewertungen von vorher, welche alle auf das Verhalten des Vorgesetzten zurückzuführen sind. Thema Arbeitsrecht: Ca. 5 Monate bevor mein befristeter Arbeitsertrag auslief, sollte ein Teambuilding online stattfinden, an dem ich teilnehmen wollte. Als ich an besagtem Tag teilnehmen wollte, wurde ich von meinem Vorgesetzten mit den Worten "was ich heute hier denn wolle?" begrüßt und man hätte mich nicht zu dem Teambuilding eingeladen.(nach einem mittlerweilen 2 Jahren dauernden Angestelltenverhältnis) . Also ich darauf entgegnete, diese Ausladung mit mir am nächsten Tag im Beisein des Personalrats zu erklären, wurde ich am nächsten Tag,bis zum Auslaufen meines Arbeitsvertrages, bezahlt freigestellt, mit der Begründung, "man könne mir nicht mehr vertrauen". Habe mich dann dementsprechend an einen Anwalt gewendet, der mir erklärte, dass hier definitiv gegen arbeitsrechtliche Grundlagen verstoßen wurde, da es von meiner Seite aus keinerlei Gründe gab, die eine Freistellung gerechtfertig hätten. Letztendlich haben wir uns den Gang vor das Arbeitsgericht erspart, da mein Anwalt meinte " das Pfalzklinikum würde den Prozess dann wahrscheinlich eh hinauszögern,bis mein Vertrag ausläuft
Kommunikation
Da ich in Teilzeit beschäftigt war, wollte ich mit meinem Abteilungsleiter abklären, zu welchen Zeiten oder Meetings ich denn teilnehmen sollte. Antwort darauf: "Mir egal. Mach wie du willst". Dann wurde sich aber im Nachgang beschwert, wenn ich an gewissen Meetings nicht anwesend war. Allgemein sehr "motziger" und respektloser Umgangston. Von professionellem Leitung einer Abteilung keine Spur.
Gehalt/Sozialleistungen
TVÖD geregelt
Gleichberechtigung
Höchst fragwürdige Ansichten von einem Abteilungsleiter im Bezug auf das Gleichstellungsgesetz, die ich nur ungern hier wiederholen möchte, aber man sich definitiv dafür schämen muss, gerade für ein Klinikum , das mit benachteiligten Menschen arbeitet bzw diese betreut.
Liebe*r ehemalige*r Mitarbeiter*in, wir haben Ihre Bewertung zur weiteren Bearbeitung an die Geschäftsführung weitergegeben. Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute. Mit freundlichen Grüßen i.A. Laura Kirschbacher
In der Branche ein wirklich guter & empfehlenswerter Arbeitgeber!
3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Pfalzklinikum AdöR in Klingenmünster gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ein super Team und somit eine angenehme Atmosphäre.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Im Durchschnitt fast in allen Punkten besser als andere Arbeitgeber in dieser Branche.
Verbesserungsvorschläge
Besser auf die Gesundheit des Personal achten! Fahrlässiger Umgang mit Infektionskrankheiten. Aufnahmen trotz nicht händelbarer Isolationslage und damit nicht aufhörende Infektionsketten. Dies ist eine ernstzunehmende Gefährdung des Personal und der Patienten.
Arbeitsatmosphäre
Super Team!
Kollegenzusammenhalt
Perfekt ist es natürlich nie & nirgendwo! Aber so wohl habe ich mich zuvor noch nicht gefühlt!
Vorgesetztenverhalten
Teilweise keine Transparenz und wenig Präsenz. Viel mit Theorie beschäftigt die dem Pflegepersonal uthopisch & nicht umsetzbar erscheint. Auf Nachfrage jedoch immer zu erreichen, wenn man sich dies selbst einfordert.
Bewertung meines Ausbildungsunternehmen Pfalzklinikum - Anstalt des öffentlichen Rechts, in Klingenmünster
4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Pfalzklinikum AdöR in Klingenmünster absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Arbeitgeber ist super und man kann sich super weiterbilden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich bin sehr zufrieden.
Verbesserungsvorschläge
habe ich nicht. ;)
Arbeitsatmosphäre
die Arbeitsatmosphäre ist trotz des großen Arbeitsunternehmen super
Karrierechancen
in unserem Unternehmen gibt es eine eigene Abteilung ,,IBF- innerbetriebliche Fortbildung'' Dort kann man sehr viele Dinge erlernen und sich hoch steigern im Beruf.
Arbeitszeiten
;Gleitzeit
Ausbildungsvergütung
Der Tarif ist nach dem öffentlichen tarif vergeldet, sprich gut.
Die Ausbilder
meine Ausbilderin ist super, dennoch wird nicht nachgefragt, wie es einem in einer gewissen Abteilung geht oder des Öfteren Azubi Treffen stattgefunden.
Spaßfaktor
die Ausbildung nach macht Spaß. Dennoch gibt es Abteilungen, die einem nicht so gut liegen.
Aufgaben/Tätigkeiten
die Aufgaben sind vielfältig.
Respekt
die meisten Mitarbeiter haben Respekt und behandeln einen nicht nur als Azubi, sondern als richtiger Mitarbeiter, was mir sehr wichtig ist.
Hier wird meiner Meinung nach nur auf die psychische Gesundheit der Patienten geachtet, nicht auf die der Arbeitnehmer!
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster gearbeitet.
Vorgesetztenverhalten
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen sind hier nicht gern gesehen und werden auch dementsprechend behandelt.
Liebe*r Kolleg*in, vielen Dank für Ihr kritisches Feedback, Ihre Meinung nehmen wir sehr ernst. Die seelische Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns ebenso wichtig wie die unserer Klient*innen. Sie haben das in Ihrem Bereich anders erlebt. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie für ein persönliches Gespräch z.B. mit jemandem von der Mitarbeitendenvertretung zur Verfügung stünden. Wenden Sie sich hierzu gerne an den Personalratsvorsitzenden oder ein anderes Personalratsmitglied bzw. an die Schwerbehindertenvertretung. Bei Unterstützungsbedarf gibt es im Haus eine Stelle für psychosoziale Beratung des BAD, an den Sie sich gerne wenden können. Sie finden die Kontaktdaten und Sprechzeiten unter „Betriebsmedizin“ im Intranet. Mit freundlichen Grüßen i.A. Laura Kirschbacher
Zufriedenheit
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozialer und respektvoller Umgang
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kompetenzen von Mitarbeitenden richtig einschätzen und nicht nach Sympathie entscheiden
Verbesserungsvorschläge
Offene Kommunikation zwischen den Berufsgruppen fördern. Vetternwirtschaft einschränken und motivierte Mitarbeiter fördern. Nicht alles in frage stellen
Liebe*r Kolleg*in, vielen Dank für diese positive Bewertung, wir haben die von Ihnen angesprochenen Verbesserungsvorschläge an die Geschäftsführung, Personalrat und die PSgG weitergegeben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. i.A. Laura Kirschbacher, Unternehmenskommunikation
Basierend auf 63 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Pfalzklinikum AdöR durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 67% der Bewertenden würden Pfalzklinikum AdöR als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 63 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 63 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Pfalzklinikum AdöR als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.