Let's make work better.

Polizei Berlin Logo

Polizei 
Berlin
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score193 Bewertungen
81%81
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Jobs

Polizei Berlin stellt ein! 🎉
Erhalte Einblicke in die Unternehmenskultur und Gehaltsdaten und bewirb dich jetzt!

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Polizeibeamtin / Polizeibeamter80 Gehaltsangaben
Ø42.400 €
Kriminalbeamte:r18 Gehaltsangaben
Ø43.000 €
Verwalter:in13 Gehaltsangaben
Ø50.500 €
Gehälter für 17 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Polizei Berlin
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Polizei Berlin
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Als moderne Hauptstadtpolizei stellt sich die Polizei Berlin den vielschichtigen Anforderungen einer multikulturellen Weltmetropole. Dazu gehören Großveranstaltungen, wie zum Beispiel Demonstrationen, Sportveranstaltungen, Staatsbesuche und Straßenfeste. Auch das alltägliche Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger stellt die Polizei vor immer neue Herausforderungen. So unterschiedlich und facettenreich die Menschen in dieser Stadt sind, so abwechslungsreich ist auch der Beruf der Mitarbeitenden der Polizei Berlin.

Kennzahlen

Mitarbeiter26000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 187 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    45%45
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    42%42
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    42%42
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    40%40
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    39%39
  • KantineKantine
    35%35
  • HomeofficeHomeoffice
    24%24
  • CoachingCoaching
    20%20
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    20%20
  • InternetnutzungInternetnutzung
    19%19
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • RabatteRabatte
    12%12
  • ParkplatzParkplatz
    12%12
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3
  • EssenszulageEssenszulage
    3%3
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Neben einem krisensicheren Arbeitsplatz erhalten Sie als Tarifbeschäftigte/r oder Beamtin oder Beamter eine gute und leistungsgerechte Vergütung. Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des TV-L Land Berlin, bzw. des Landesbesoldungsgesetzes Berlin. Der Urlaubsanspruch beträgt im Jahr 30 Tage, wobei der 24. und 31. Dezember als freie Tage gewährt werden. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von unseren speziellen Arbeitgeberleistungen.

Spezielle Arbeitgeberleistungen:

  • vielfältige Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • maßgeschneiderte Modelle zum Arbeiten in Teilzeit – auch für Führungskräfte
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit
  • finanzieller und zeitlicher Ausgleich von Mehrarbeitsleistungen
  • Möglichkeit zur Durchführung von Sabbatical (Sabbatjahr-Modelle)
  • kontinuierliche und eine am Lebenszyklus orientierte Personalentwicklung
  • interne und externe Qualifizierungsmaßnahmen
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eigenverantwortliche Tätigkeit im Fachgebiet
  • interdisziplinäre Teamarbeit
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge (Versorgungsanstalt von Bund und Ländern)
  • vergünstigte Zeitkarten für den Öffentlichen-Personen-Nahverkehr im VBB
  • betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
  • Beratungsangebote bei beruflichen, privaten oder familiären Problemen.

Spezielle Regelungen für Beamtinnen und Beamte:

Für Beamtinnen und Beamten besteht ein Beihilfeanspruch i.d.R. von 50 Prozent der Heil- und Behandlungskosten. Der Rest ist durch eine private Restkostenversicherung zu decken.
Alternativ ist auch eine freiwillige Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung möglich.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Neben der Ausbildung im Vollzugsdienst bei der Schutz- und Kriminalpolizei sowie des Objektschutzes suchen wir:

- Menschen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Abschluss für Aufgabengebiete im Bereich des Kriminaltechnischen Instituts beim Landeskriminalamt (LKA)

- Absolventinnen und Absolventen sowie Berufserfahrene mit einschlägigen Kenntnissen der Informatik für die Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik

- Fachärztinnen und –ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen für das Team beim Ärztlichen Dienst

- Menschen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienhintergrund und bereits Berufserfahrung im Bereich der Wirtschaftsprüfung die Prüfgruppe für Wirtschaftskriminalität beim Landeskriminalamt.

- Menschen mit einem pädagogischen Studienhintergrund in der jeweils gesuchten Fächerkombination für die Aus- und Fortbildung der Polizistinnen und Polizisten an der Polizeiakademie

- Psychologinnen oder Psychologen für eine Tätigkeit beim Psychologischen Dienst

- Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeiter für den Sozialmedizinischen Dienst der Polizeibehörde

Zusätzlich suchen wir:

Übersetzerinnen und Übersetzer, Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaftlerinnen und –wissenschaftler.

Der Seiteneinstieg für Fachleute in die Polizei Berlin ist aber nicht nur mit einem Hochschulabschluss möglich. Regelmäßig suchen wir auch Fachpersonal mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, z.B. als Kraftfahrer/in, KfZ-Mechatroniker/in oder Werkstattmitarbeiter/in für die KfZ- und Waffenwerkstätten.

Gesuchte Qualifikationen

Die Polizei Berlin braucht Nachwuchskräfte, die sich engagiert mit Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen den vielfältigen Aufgaben einer Hauptstadtpolizei stellen wollen. Hierbei ist es der Polizei Berlin wichtig, ebenso vielfältig zu sein wie die Bevölkerung dieser Stadt, für die sie täglich im Einsatz ist. Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind auch schon für Bewerberinnen und Bewerber bei der Polizei Berlin von Vorteil. Vor dem Hintergrund der Bevölkerungsstruktur sind insbesondere Kenntnisse in den Sprachen Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch oder Vietnamesisch hilfreich.

Die Polizei Berlin ist weiterhin an der Erhöhung des Frauenanteils interessiert, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Der Beruf ist vor allem nach der Ausbildung sehr Abwechslungsreich. Es gibt sehr viele Wege die man einschlagen kann was die Karriere betrifft. Ebenfalls ist der Beruf sehr sicher und das Gehalt stimmt. Sportlich bleibt man außerdem auch und das Teamgefühl gefällt mir.
Bewertung lesen
Dass transparent, tolerant und fair mit allem umgegangen wird. Es gibt für alles Lösungen und auch dort findet man immer einen gemeinsamen Nenner.
Bewertung lesen
Das Arbeitsklima und die Kollegen sind wirklich super. Arbeits und Freifolge ist der absolute Wahnsinn. Und der Urlaub ist voll viel.
Bewertung lesen
Es gibt viele Chancen bei der Polizei und auch viele verschiedene Jobs, die man ausüben kann oder sich fortbilden kann.
Bewertung lesen
das meist die Wünsche der einzelnen berücksichtigt werden…und auch zeitnah umgesetzt werden
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Kripos bekommen gar nichts. Nicht einmal ein wenig Geld für Arbeitskleidung, die man sich eben selbst zulegen muss. Die Schupos bekommen ihre komplette Dienstkleidung PLUS Kleiderkonto gestellt (was auch richtig ist!), aber ich kann die andere Hälfte nicht einfach so „ignorieren“, nur um Geld zu sparen. Letzten Endes ist es unsere Sicherheit mit der gespielt wird. Das kann irgendwo nicht sein. Auch das die Überstunden in den Praxisphasen genullt werden. Man hatte kaum Schlaf, sah seine Familie nicht & ...
Bewertung lesen
Nicht genug Gehalt. Schlechte Arbeitsmittel und renovierungsbedürftige Arbeitsräume. Keine Parkplätze, obwohl genug ungenutzter Platz vorhanden wäre. Überwachung der Mitarbeiter, anstatt gleich richtiges Personal einzustellen
Bewertung lesen
Das ab und zu nicht das Potential erkennt wird. Leute krank zur Arbeit kommen und dies auch vorgelebt wird.
Bewertung lesen
Das ständige, spontane Verschieben der Dienstzeiten, wodurch kaum Planung für das Privatleben möglich ist.
Bewertung lesen
Dauer und Umfang bürokratischer Prozesse, sehr viel Mikropolitik
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mehr drauf achten was die einzelnen Abteilungen überhaupt machen. Manche machen so wenig und denken trotzdem sie machen sich kaputt und andere Abteilung sind total überfordert und können sich vor Arbeit kaum retten.
Nicht immer nur die höheren Tiere anhören, sondern auch mal die kleineren Leute. Denn sehr viele Anliegen oder Sorgen schaffen es nicht mal aus der Direktion.
Verwaltung sollte mehr geschätzt werden. Wir sind keine Handlanger und auch nicht weniger wert, nur weil wir keine Polizei-Arbeit leisten.
Bewertung lesen
Mehr Rückmeldung aus der "Mannschaft" einfordern. Demokratische Entscheidungen fördern... Eine Große Mitarbeiterzahl darf und sollte mitentscheiden können, wenn es alle betrifft. Oft werden Entscheidungen getroffen, die von "Ewig Alten" getroffen werden aber mit der betroffenen Abteilung wenig Kontakt haben! Man stellt sich die Frage, wie dort Rucksprache gehalten wurde um aktuelle Informationen zu erhalten und die Entscheidung moderat und angepasst zu treffen.
Bewertung lesen
Inklusion!
Mehr Ausstiegschancen für Menschen mit Behinderung auch was die Verbeamtung betrifft dort ist man ausgeschlossen wenn man eine Vorerkrankung sprich eine Behinderung hat . Frauen müssen bei höheren Posten öfter bedacht werden zudem Sie sind überdurchschnittlich öfter in Teilzeit angestellt als Männer .
Teilweise noch veraltete Muster in Sachen Bürokratie. Aber ist und bleibt natürlich Verwaltung. Dennoch würde frischer Wind gut tun, was sich auch mit Sicherheit realisieren lässt, da die Generation Babyboomer immer mehr in Pensiom geht und jüngere Menschen die Behörde somit anders strukturieren können.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Polizei Berlin ist Kollegenzusammenhalt mit 4,2 Punkten (basierend auf 34 Bewertungen).


wird groß geschrieben , es arbeiten alle nach dem Motto „ wir sitzen alle im selben Boot „
4
Bewertung lesen
Man kann sich immer auf alle verlassen.
5
Bewertung lesen
Jeder gibt sein Bestes,dass es am.Ende das Tages doch irgendwie läuft, oft mit privaten Mitteln.
4
Bewertung lesen
So einen zusammenhalt ist einmalig, es gibt immer Ausnahmen.
5
Bewertung lesen
Abhängig vom Team, wie in jeder Firma/Behörde
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Arbeitsbedingungen

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Polizei Berlin ist Arbeitsbedingungen mit 3,0 Punkten (basierend auf 36 Bewertungen).


Arm aber sexy, wird gefühlt groß geschrieben von der Berliner Politik, Einsparungen, nicht beachten der gesetzeskonformen Bezahlung (Allimentierung).
2
Bewertung lesen
Die Unterkünfte sind teilweise so alt, dass man den Gesundheitsvorschriften nicht gerecht wird.
3
Bewertung lesen
Desolater Zustand der Dienstgebäude und für den Rest beiß ich mir lieber auf die Zunge
1
Bewertung lesen
Könnte mal eine Sanierung gebrauchen
Keine besondere Ausstattung
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 38 Bewertungen).


Die Fortbildung sind in den letzten Jahren viel besser geworden. Ich hatte dieses Jahr schon 2 Fortbildungen.
Und werde Ende des Monats zu meiner dritten Fortbildung gehen.
Man setzt wirklich viel daran die Mitarbeiter Fortzubilden.
5
Bewertung lesen
Für Aufstiegschancen und gute Weiterbildungen, brauchst du jemanden der ein Wort für dich einlegt. Hast du keine Kontakte, hast du nichts.
3
Bewertung lesen
Mit viel Willenskraft kann man, so denke ich zumindest, alles schaffen.
5
Bewertung lesen
Angebot von vielen Weiterbildungen und Karrieremöglichkeiten.
4
Bewertung lesen
Sehr facettenreich, viele Fort- und Weiterbildungsangebote
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Polizei Berlin wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Polizei Berlin besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 81% der Mitarbeitenden Polizei Berlin als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 193 Bewertungen schätzen 49% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 120 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Polizei Berlin als eher traditionell.
Anmelden