Familienfreundlichkeit bei Staat
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr starke Rücksichtname auf Familie und Work-Life-Balance.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Abhängigkeit von politischen Organen in der Entscheidungsfindung (Innenministerium)
Verbesserungsvorschläge
Schnellere Entscheidungswege und mehr Entschiedungsgewalt für einzelne Abteilungen.
Arbeitsatmosphäre
Gute Arbeitsatmosphäre. Klare Arbeitsaufteilung und guter Zusammenhalt.
Kommunikation
Starke Hierarchie von oben nach unten (Polizeihierarchie). Die Mühlen des Staates mahlen langsam.
Kollegenzusammenhalt
Guter Zusammenhalt, verständnis und Kollegialität.
Work-Life-Balance
Enorm starke Work-Life-Balance. Gleittage, Flexible Arbeitszeiten als auch komplette Rücksichtsname auf Familie.
Vorgesetztenverhalten
Gute Vorbildsfunktion, leider etwas eingeschränkt durch starke Hierarchie.
Interessante Aufgaben
Systemunterstützung für ein 24/7 System mit hoher Relevanz. Viel neues zu lernen.
Gleichberechtigung
Volle Gleichberechtigung von Mann und Frau als auch komplette Einbindung benachteiligter Menschen.
Umgang mit älteren Kollegen
Kein Unterschied im Alter da es sich um einen geistigen Beruf handelt. Da alle Beamte sind gibt es auch hier keine Unterscheidung.
Arbeitsbedingungen
Aufgrund der Arbeit beim Staat ist das Equipment etwas eingeschränkt jedoch wird alles unternommen um nachzubessern.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bundesgesundheitsmanagement und Umweltaktionen sind Alltag und vorbildlich.
Gehalt/Sozialleistungen
Mittleres Gehalt (Vergütung nach TV-L) bei sehr guten Sozialleistungen.
Image
Je nach Bevölkerungsschicht genießt die Polizei einen unterschiedlichen Ruf.
Karriere/Weiterbildung
Alle Möglichkeiten innerhalb der polizeilichen Organisation stehen offen.