Let's make work better.

POLO Motorrad und Sportswear GmbH Logo

POLO 
Motorrad 
und 
Sportswear 
GmbH
Bewertung

Der Fisch stinkt immer vom Kopf her, und man reiht sich gerne ein. Man will Ja-Sager zum Mindestlohn.

1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei polo motorrad und sportswear gmbh in Reutlingen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kundentoilette

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass auch nach ständigen Beschwerden, egal ob online oder direkt personal-technisch nichts passiert.
Und noch übler finde ich, dass man hier gezielt immer mal wieder mehrere positive Bewertungen setzt, damit man nicht ganz so schlecht rüber kommt, wie man eigentlich ist. Sowas von auffällig. Ein Armutszeugnis.

Verbesserungsvorschläge

Leitung dieser Filiale austauschen. Bessere Bezahlung. Klimaanlage einbauen. Echtes Interesse am Personal zeigen.
Am besten den ganzen Laden verkaufen, und in die Hände von Leuten, die sich wirklich dafür interessieren.
Mit dieser Investorengeschichte, wo alle immer nur versuchen, möglichst viel Gewinn abzuschöpfen, vergrault man die Mitarbeiter, und somit auch die Kunden.

Arbeitsatmosphäre

Gelöst, wenn Leitung der Filiale nicht da ist.

Kommunikation

Welche Kommunikation ?
Ach ja, die mit meinen Kollegen war gut. Wir hatten immer Spaß. Und mit den Kunden auch. Locker und unkompliziert, so wie wir Biker halt sind.
Doch, es gibt eine Art Kommunikation von Polo zu seinen Angestellten per mail. Diese werden von der Leitung ausgedruckt, müssen gelesen und unterschrieben werden. In vorauseilendem Gehorsam, was die neuen Coronaregeln angeht, wandern dort auch gerne mal Texte aus der Lokalzeitung mit rein.

Kollegenzusammenhalt

Unterhalb der Leitung dieses shops empfand ich den als gut. Und mir tun die Kollegen leid, die jetzt noch dort zurückbleiben.

Work-Life-Balance

Wenn ich mir da so die Dienstpläne meiner Kollegen anschaue, kann man nicht von einer Balance sprechen. Ständige 6-Tage Wochen, weil zu wenig Personal in der Filiale. Zu oft Samstags arbeiten. Der Urlaub wird eher einseitig eingeplant.
Das Problem mit der Pauseneinteilung habe ich nie verstanden.
Musste mehrmals Kollegen aus Ihrer Pause holen, weil ich nicht alleine zurecht kam. Entweder waren zu viele Kunden im Laden oder ich hatte Kenntnismangel. Warum kann man die Pausen nicht so einteilen, dass die Kollegen eine ungestörte Pause verbringen können, so lange wir noch zu dritt auf der Fläche sind?
Nie erlebt sowas.

Vorgesetztenverhalten

Minus-Sterne kann man ja leider nicht vergeben. Corona-Maßnahmen für einzelne Mitarbeiter werden eingeleitet, ohne mit diesen vorher offiziell darüber zu sprechen. Datenschutz, was ist das? Der Impfstatus der Mitarbeiter wird gerne mal im Gruppenchat abgefragt.
Wenn was nicht passt, hat man am nächsten Tag seine Kündigung im Briefkasten. Man hat nicht mal so viel Rückgrat um einem das persönlich ins Gesicht zu sagen. Leitung auf Bezirksebene duckt sich weg, oder zieht mit. Beides möglich.
Beim offenen Ansprechen des Verhaltens kommt eine Endlosschleife von "Alles gut, alles gut, alles gut.... passt halt nicht, alles gut".
Insgesamt ist das Verhalten der Leitung dieser Filiale als herrisch, unmenschlich, ignorant und nicht vertrauenswürdig einzustufen.
Während Ihres Urlaubs kommt gerne auch mal "zufällig" Ihre Tochter, vorbei um zu kontrollieren, dass die Mitarbeiter auch ordentlich arbeiten.
Ihr liegt ganz offensichtlich nichts am Befinden ihrer untergebenen Kollegen.
"Respekt, Offenheit und die Wertschätzung des Einzelnen" so in der Stellenanzeige; der blanke Hohn! - Aber liest sich auf jeden Fall gut.

Interessante Aufgaben

Nicht interessanter als wo anders.

Gleichberechtigung

Scheint so. Aber im Prinzip wird in dieser Filiale alles eingestellt, was man überhaupt kriegen kann. Hält aber nicht lange. Entweder wird man gefeuert oder man kündigt selbst. Die traurige Bilanz von 2 Monaten: 2 gefeuert, 1 geht freiwillig. Nachfolger deren haben auch schon wieder gekündigt. Ständiger Wechsel und neue Bewerber, die man dann einweisen soll, obwohl man selber relativ neu ist. Sowas ist Aufgabe des shop managements.
Man hätte gerne ein dauerhaftes Team, das gut zusammenarbeitet. So wird's eindeutig nichts. Ich würde mir mal an die eigene Nase fassen.

Umgang mit älteren Kollegen

Kann ich nicht beurteilen.

Arbeitsbedingungen

Trocken und warm. Viel zu warm! -Keine Klimaanlage. In einer voran gegangenen Bewertung wurde in einer Stellungnahme von Polo die Nachrüstung von Klimaanlagen angekündigt. Das war im Mai 2019. Bis heute ist nichts passiert. Für die Mitarbeiter sehr anstrengend so zu arbeiten. Für die Kunden einfach nur eklig, wenn sie in den schweißtriefenden Helm oder Jacke des Vorgängers schlüpfen müssen. Sozialräume - naja, wenn man es so nennen darf. Ein Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Spüle, ein Stuhl, ein kleiner Tisch, der voll ist mit jeder Menge Batterien an Ladegeräten. Und das alles auf 6 qm. Falls sich doch mal jemand in seiner Pause hinsetzen möchte, kann man in einem alten Liegestuhl am Lieferanten-Eingang Platz nehmen, wo es permanent nach Zigaretten-Rauch stinkt. Zwischen Altpapier-Containern, Schrott-Batterien und einem riesigen Altölfass, kann man sich dann herrlich entspannen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hab ich jetzt nichts besonderes feststellen können.
Ach ja, doch: z.B. die Sammelaktion für Hochwasseropfer, bei der unsere KUNDEN bei Einkauf im Shop (oder auch einfach nur so) spenden sollten.
Was man noch unter Umwelt einstufen könnte ist, dass man als Erstausrüstung 3 GEBRAUCHTE Polo TeamShirts als Arbeitskleidung bekommt.
So kann man natürlich auch die Umwelt entlasten. Das bisschen Schweißgeruch vom Vorgänger können sicher manche Leute ignorieren. Ich nicht.
Zum Thema Sozialbewusstsein: Wenn ein Mitarbeiter mal etwas nachlässig ist, weil es ihm offensichtlich schlecht geht und er in einer Ausnahmesituation ist, dann bietet man ihm seine Hilfe an und feuert ihn nicht!
Aber ein Gefühl für Menschen hat man eben, oder auch nicht.
Solche Leute sollten dann aber eher am Fließband arbeiten, nicht im Verkauf, und schon garnicht als Leitende Angestellte.

Gehalt/Sozialleistungen

Mindestlohn. Noch Fragen?
Zu Weihnachten gibt's Schokolade und warme Worte.

Image

Glaube im allgemeinen bei den Kunden ganz ok. Jedoch sind viele stinkig nach einem Besuch in unserer Reutlinger Filiale mit Bedienung durch das shop management = siehe google-Bewertungen.
Mir war es zeitweise regelrecht peinlich, wie ruppig man da mit Kunden umgeht. Habe den Eindruck, als wären die Kunden lästig. Vor allem diejenigen mit schmalem Geldbeutel und kurz vor Feierabend.
Das ewig nervige Aufschwatzen von Helmreinigern und anderen Pflegemitteln, weil man weiterhin die Nr. 1 der internen Polo-Charts anführen will, empfinden die Kunden als nervig. Auch das penetrante Duzen, sogar wenn offensichtlich ist, dass den Kunden das unangenehm ist und diese lieber beim Sie bleiben.
Überhaupt wird für die Wohlfühlatmosphäre der Kunden nichts getan.
Die Bierbank vor der Ladentüre habe ich noch nie aufgebaut gesehen.
Dass dieses Ding im Lagerraum eine Helmreinigungs-Station für Kunden ist, weiss ich erst, seit ich das mal bei der Konkurrenz gesehen habe.
Kinderspielzeug wurde entfernt, da zu lästig.
Zum Schuhe anprobieren gibt es nicht mal eine Sitzgelegenheit.
Das Image von Reutlingen in anderen Polo Filialen ist niederschmetternd. Nur Beschwerden über die Leitung dieses shops.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildung? Ach ja, das ist das, was in der Stellenanzeige so angepriesen wird.
"Eine umfassende Einarbeitung in die Motorradwelt sowie kontinuierliche Schulungen durch die hauseigene POLO-Akademie".
Ich habe bis heute eine Schulungsmappe nicht mal von weitem gesehen.
Learning by doing heißt es in Reutlingen. Man ist ziemlich auf sich alleine gestellt. Ständig muss man die anderen Kollegen nerven und fragen, die ja meistens auch im Kundengespräch sind, jedoch auf Fragen meinerseits mit viel Geduld erklärt haben.
Von der Führungsperson dieses shops wird man nicht unterstützt. Hatte eher das Gefühl, dass ich als lästig empfunden werde, wenn ich was frage, und wurde an die Kollegen verwiesen. Musste mir mein Wissen bei FC-Moto und bei Louis_online erarbeiten. Hab das einmal angesprochen, und wurde dann auf eine online-Plattform von einem Hersteller verwiesen zu der ich nie einen funktionierenden Zugang bekommen habe.

HilfreichHilfreich?5Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden