Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
profiforms gmbh Logo

profiforms 
gmbh
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei profiforms die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 14 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
profiforms
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
profiforms
Branchendurchschnitt: IT

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Auch wenn Micromanagement explizit nicht stattfinden soll, ist es der Standard. Eigenständiges Arbeiten ist auf Grund von fehlender Ausrichtung, Metriken und Zielen kaum möglich. In den JourFixes wird immer wieder von der GF in die Arbeit eingegriffen. Austausche sind aufwändig, da die GF immer wieder ins Bild gesetzt werden möchte, um inhaltlich entscheiden zu können. Dabei passiert es nicht selten, das ursprüngliche Abstimmungen, verworfen werden und neue Entscheidungen getroffen werden. Und dass ohne, dass sich gravierende Änderungen ergeben haben.
Regeln zur Kontrolle der Mitarbeiter, die nach meiner Beobachtung nicht immer eingefordert werden. Viele Dysfunktionen beobachtbar.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

E-Mail, private Chats dominieren die Kommunikation. Viel 1-to-1 mit der GF, wobei dann immer stellvertretend für andere Abteilungen gesprochen wird.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kollegschaft schafft eine kollegiales Umfeld an den Standorten. Tratsch ist hin und wieder zu beobachten. Eine unausgeglichene Arbeitsverteilung sorgt hin- und wieder für Unmut.
Im Remote-Arbeiten war es für mich nicht leicht gut anzukommen. Eher etwas für Menschen mit Berufserfahrung und hoher Kommunikationskompetenz. Das variiert aber auch je Abteilung.

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man kann überwiegend seine Arbeitszeit planen. Meetings werden i.d.R. bis 16:00 durchgeführt.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die GF bemüht sich um eine kollegiale Kommunikation, leider fehlt es an der notwendigen Führung. Kommunikation wir mitunter anstrengend, auch abhängig vom Stresslevel der GF.
Wenig Vertrauen in die Mitarbeitenden. Bis hinzu einer spontanen Kündigung des Arbeitsverhältnisses ohne vorab mit den Mitarbeitenden zu reden und Verbesserungen herbeizuführen.

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mangels klarer Produktziele und Produktstrategie, sind viele Aufgaben parallel zu bearbeiten. Letztlich ist viel Projektmanagement und das Managen des Multitasking in der Organisation notwendig. Wirksamkeit ist kaum erreichbar.

Bewertung lesen
Anmelden