Für den ersten Job nach dem Studium okay, allerdings bleibt kaum jemand länger als 2-3 Jahre. Aus guten Gründen...
Verbesserungsvorschläge
Eine Zeiterfassung würde schon einiges bewirken können, allerdings sollte man allgemein mehr versuchen, auf die Wünsche der Mitarbeiter einzugehen, diese zu fördern und somit der sehr hohen Fluktuation entgegenzuwirken.
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich gut, allerdings wirken sich die unbezahlten Überstunden und das Verhalten einiger Führungspositionen negativ darauf aus.
Kommunikation
Eigentlich in Ordnung, aber seit Corona/Homeoffice ist die Kommunikationen zwischen den Abteilungen deutlich schlechter geworden, da jeder eher sein Ding macht und dadurch nicht immer alle Informationen an die entsprechenden Personen/Abteilungen kommen.
Kollegenzusammenhalt
Zusammenhalt im Team war super und auch mit fast allen Kollegen war es ein sehr angenehmes Verhältnis.
Work-Life-Balance
Vertrauensarbeitszeit heißt hier in den meisten Fällen leider unbezahlt Überstunden machen. Verbessert hat es sich allerdings durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und auch die Kernarbeitszeit ist nicht mehr zu streng gehalten.
Vorgesetztenverhalten
Es kommt sehr stark auf die Abteilung an. Einige wenige der Führungspositionen/Bereichsleiter haben ihre Position zu Recht, die meisten sind allerdings eine totale Katastrophe, da sie weder fachliche Ahnung haben, noch die entsprechenden Sozialkompetenzen besitzen.
Interessante Aufgaben
Zu Beginn ja sehr, aber nach kurzer Zeit nicht mehr und es kommen auch eigentlich keine wirklichen neuen Aufgaben/Aufgabenbereiche rein.
Gleichberechtigung
Sagt schon viel über die Unternehmensführung aus, wenn nur die männlichen Führungspositionen einen eigenen Parkplatz und Firmenwagen erhalten...
Gehalt/Sozialleistungen
Als Berufsanfänger in Ordnung, aber es gibt keine Aufstiegsmöglichkeiten und somit wenig Luft für Gehaltsverhandlungen. Immerhin gibt es eine jährliche prozentuale Anpassung des Gehalts.
Karriere/Weiterbildung
Kaum bzw. keine Aufstiegsmöglichkeiten, Fortbildungen/Weiterbildungen ebenfalls nicht.