Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Die RAFI Group wird von Mitarbeiter:innen als innovativ und zukunftsorientiert beschrieben, mit einer guten Arbeitsatmosphäre und kollegialer Zusammenarbeit. Jedoch hängt die Atmosphäre von der Abteilung ab und es gibt eine allgemeine negative Stimmung, die durch die aktuelle wirtschaftliche Situation getrübt ist. Die Kommunikation könnte transparenter sein, insbesondere zwischen den Abteilungen und von der Geschäftsführung. Es besteht ein Mangel an echter Führung und es herrscht eine deutliche Planlosigkeit in der Firma. Trotzdem bietet RAFI Group hohe Flexibilität und Freiheiten sowie verschiedene Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Betriebssportgemeinschaften. Die Bezahlung wird als konkurrenzfähig angesehen, obwohl es Kritik an den Sozialleistungen gibt. Interessante Aufgaben und Projekte werden positiv hervorgehoben.
Gut finden Arbeitnehmende:
Innovatives, zukunftsorientiertes Unternehmen
Hohe Flexibilität und Freiheiten
Interessante Aufgaben und Projekte
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Verbesserungsbedarf bei Kommunikation und Führung
Negative Stimmung und Planlosigkeit
Kritik an Sozialleistungen
Zusammenfassung nach Kategorie
Bei der RAFI Group gibt es in Bezug auf die Kommunikation einige Herausforderungen. Die Transparenz könnte verbessert werden, obwohl bereits Anstrengungen unternommen werden, dies zu ändern. Es gibt gelegentlich Schwierigkeiten bei der Kommunikation zwischen den Abteilungen und die Art und Weise, wie negative Nachrichten kommuniziert werden, könnte optimiert werden.
Die Mitarbeiter:innen äußern Bedenken hinsichtlich der Kommunikation von der Geschäftsführung bis hin zu den Teamleiter:innen. Es besteht das Gefühl, dass die Informationsvermittlung nicht immer ehrlich ist. Trotzdem bemüht sich das Unternehmen, alle Mitarbeiter:innen einzubeziehen, wobei die Nutzung der firmeneigenen App noch aktiver sein könnte. Insgesamt scheint es Raum für Verbesserungen in der Kommunikationsstruktur des Unternehmens zu geben.
Die RAFI Group bietet eine wettbewerbsfähige Vergütung, einschließlich eines angemessenen Stundenlohns für Werkstudent:innen. Allerdings gibt es einige Aspekte im Bezug auf Gehalt und Sozialleistungen, die Verbesserungspotential aufweisen. Die Mitarbeiter:innen berichten von Schwierigkeiten, die Leistungszulage zu verstehen und empfinden die Einstufung in Gehaltsstufen als starr. Einmal eingestuft, scheint es wenig Spielraum für Aufstieg zu geben.
Zusätzlich wurden Kürzungen bei den Sozialleistungen und die Anordnung von Kurzarbeit bemängelt. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Anwendung des Tarifvertrags, der als fair bezeichnet wird, aber anscheinend nicht vollständig umgesetzt wird. Dies führt zu Unzufriedenheit unter den Mitarbeiter:innen. Auch die Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld werden als niedrig empfunden. Der M&E Tarif wird ebenfalls erwähnt, jedoch ohne weitere Details. Es ist wichtig, diese Punkte zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Gehalts- und Sozialleistungsstruktur der RAFI Group zu erhalten.
Die Arbeitsatmosphäre bei der RAFI Group scheint von verschiedenen Faktoren beeinflusst zu werden. Trotz einer schwierigen Umgebung wird eine positive Atmosphäre durch kollegiale Zusammenarbeit geschaffen, die hochgeschätzt wird. Dies trägt zu einem angenehmen Arbeitsklima bei und fördert das Teamgefühl unter den Mitarbeiter:innen.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Es wird berichtet, dass die Arbeitsatmosphäre in den letzten drei Jahren im Vergleich zu früheren Zeiten nachgelassen hat. Zudem scheint die Stimmung von der jeweiligen Abteilung abhängig zu sein und es gibt Anzeichen für eine allgemeine negative Stimmung. Des Weiteren haben die aktuelle wirtschaftliche Situation und angebliche Unwahrheiten das Klima getrübt.
Es ist wichtig, diese Aspekte im Hinterkopf zu behalten, um ein vollständiges Bild der Arbeitsatmosphäre bei der RAFI Group zu erhalten.
Die Vorgesetztenverhalten bei der RAFI Group scheinen gemischte Gefühle hervorzurufen. Einige Mitarbeiter:innen schätzen die integrative und unterstützende Haltung der Vorgesetzten sowie die flache Hierarchie, die eine offene Kommunikation fördert. Sie fühlen sich wohl dabei, mit ihren Vorgesetzten zu sprechen, da es sich nicht wie ein typisches Chef-Mitarbeiter-Gespräch anfühlt.
Andererseits gibt es Bedenken hinsichtlich des Führungsstils. Es wird angegeben, dass es an echter Führung mangelt und stattdessen eine reine Verwaltungsmentalität vorherrscht. Einige Mitarbeiter:innen empfinden das Management als problematisch und fühlen sich durch unklare oder irreführende Informationen belogen. Teamleiter:innen sind gelegentlich gezwungen, Entscheidungen umzusetzen, mit denen sie sich unwohl fühlen. Insgesamt scheint das Vorgesetztenverhalten bei der RAFI Group Verbesserungspotential zu haben.
Wir sind ein innovatives Unternehmen mit annähernd 2.400 Mitarbeitern und seit über 120 Jahren einer der weltweit führenden Anbieter für Komponenten und Systeme zur Mensch-Maschine-Kommunikation. Dabei bieten wir unseren Kunden passgenaue Lösungen in unterschiedlichen Branchen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind wir immer auf der Suche nach engagierten und motivierten Menschen, die sich selbst und RAFI weiter voranbringen möchten.
DER RAFI MOMENT IST ÜBERALL ERLEBBAR
Eine Berührung kann nur Bruchteile von Sekunden dauern und kaum spürbar sein, ein kurzes Klickgeräusch und schon ist der Moment vergessen. Das mag ein kleiner Einsatz sein, die Wirkung ist jedoch umso größer. Ob es am Morgen die Betätigung der Kaffeemaschine, der Zugang zum Internet mit der FRITZ !Box, oder das Einschalten der Waschmaschine ist. Ob es auf dem Weg zur Arbeit im Auto das Öffnen oder Schließen der Fenster oder am Arbeitsplatz angekommen, das Drücken der Aufzugstaste ist.
Achten Sie bei der nächsten Betätigung doch einmal darauf – es könnte ein RAFI Moment sein.
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Ihren Karrierechancen finden Sie unter www.rafi-group.com
Produkte, Services, Leistungen
Der Markt der Mensch-Maschine Kommunikation ist schnelllebig und hart umkämpft. Technologischer Fortschritt erfordert ein ständiges Umdenken und Neudenken. Die daraus resultierenden Herausforderungen innerhalb der unterschiedlichen Branchen wie z.B. Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik etc. verlangen nach optimalen Lösungen. Ein Taster der den spezifischen Anforderungen standhält, ein neues Gehäuse, Blenden oder Abdeckungen, oder aber ein komplett neues Bediensystem. Mehr zu unseren Produkten finden Sie unter Komponenten, Bediensysteme, Elektronik und Automotive.
Perspektiven für die Zukunft
Wir bieten Ihnen zahlreiche RAFI spezifische Weiterbildungsmöglichkeiten an: neben den Einzelmaßnahmen, eine Vielzahl an auf RAFI zugeschnittenen Trainings, die im firmeneigenen Schulungszentrum in Weingarten durchgeführt werden. Hierzu gehören u. a.: Vertriebs- und Einkaufstrainings, IT-Anwenderschulungen, Rhetorik- und Präsentationsschulungen, Englischkurse, die modulare Ausbildung zum Produktionsmanager@RAFI oder zertifizierte Produktionsschulungen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 244 Mitarbeitern bestätigt.
Kantine
81%
Parkplatz
79%
Betriebsarzt
70%
Flexible Arbeitszeiten
66%
Betriebliche Altersvorsorge
58%
Essenszulage
53%
Gesundheits-Maßnahmen
46%
Mitarbeiter-Events
44%
Rabatte
41%
Gute Verkehrsanbindung
39%
Homeoffice
37%
Internetnutzung
34%
Coaching
24%
Diensthandy
23%
Kinderbetreuung
18%
Firmenwagen
16%
Mitarbeiter-Beteiligung
15%
Barrierefrei
13%
Was RAFI Group über Benefits sagt
• Familiäres Umfeld
• Geförderte Teamevents
• Flache Hierarchien
• Strategische Personalentwicklung
• Flexible Arbeitszeitmodelle - ohne Kernzeit
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Kantine
• Work-Life-Balance
• Betriebliche Altersvorsorge
• Kinderbetreuung / Zuschüsse
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
1. Standard: ein breiter Fächer an Berufsmöglichkeiten 2. Beachtlich: individuelle Entwicklungsmöglichkeiten (RAFI Interne Modulare Aus- und Weiterbildung) 3. Vorbildlich: Verantwortung übernehmen 4. Par excellence: reibungslose internationale Zusammenarbeit 5. Ausgeglichen: Work in a balanced life 6. Ganz normal: Kontakt über die Arbeit hinaus 7. Familiär: Man kennt sich 8. Sorgenfrei: in aller Ruhe älter werden
Der Arbeitgeber versucht eine gewisse Transparenz im Unternehmen zu wahren. Monatlich wird über die momentane Lage im Betrieb berichtet. Dies hilft viele Entscheidungen der Geschäftsleitung zu verstehen. Außerdem sind auch diverse Aktivitätet druch Betriesb-Sport-Gemeinschaften möglich die sogar vom Unternehmen gefördert werden. Auch Feiern wie z.B. die Weihnachtsfeier, Abteilungsweihnachtsfeier, Sommerfest werden organisiert und komplett von der Firma übernommen.
Aktuell leider vieles, jeder der was kann verlässt aktuell die Firma so schnell wie möglich. Sind leider dann auch die besten die gehen. Für Homeoffice muss man sich inzwischen rechtfertigen weshalb man mal einen Tag daheim arbeiten will, geht's noch?! Auf lange Sicht will man die Produktion eh nach Ungarn/China/USA verlagern, spürt man immer mehr, wer kann sollte besser gehen.
Ich kann die Firma Rafi als Arbeitgeber nur empfehlen. Man wird sehr herzlich aufgenommen und jeder versucht sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Man lernt jeden Tag dazu und die verschiedenen Produkte und Fertigungsprozessen sind sehr interessant und macht jede Menge Spaß. Die Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeit schätze ich sehr und hier versucht die Firma Rafi
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet (basierend auf 30 Bewertungen).
Nach dem, was ich mitbekommen habe und was versprochen wurde, gibt es keine wirklichen Karrierechancen. Es scheint, dass Teamleiter oft nicht aufgrund ihrer Qualifikation befördert werden.
In diesen Bereich hatte ich nicht viele Einblicke, aber ich habe oft mitbekommen das wenn man will auch schon mit jungen Jahren es weit bringen kann außerdem habe ich auch von vielen Workshops und ähnlichen Weiterbildungsangeboten gehört.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
RAFI Group wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Elektro/Elektronik schneidet RAFI Group besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 83% der Mitarbeitenden RAFI Group als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 644 Bewertungen schätzen 74% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 46 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei RAFI Group als eher modern.