Unternehmen mit sehr viel Licht, aber zunehmendem Schatten
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gutes Gehalt, 35-Stunden-Woche, viele Profis im Kollegenkreis, ausgeglichene Altersstruktur, moderne Arbeitsplätze, bezahlbare Kantine, gutes Produkt, volle Auftragsbücher
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Durch weggefallenes Home Office zu wenig Parkplätze, Arbeitsplätze und Kantinenplätze. In den wichtigen Dingen schlechte Kommunikation. Kurzfristiges Denken im Management
Verbesserungsvorschläge
Wieder mehr Ruhe in den Laden bringen. Home-Office wieder dauerhaft einführen. Es gibt genug Gründe zur Hoffnung, man muss diese aber auch kommunizieren und verdeutlichen und nicht nur von oben drauf hauen
Arbeitsatmosphäre
Sehr teamabhängig. Der Anspruch auf Höchstleistung ist immer da und wird auch vielerorts nachgekommen. Die meisten Kollegen sind sehr umgänglich.
Kommunikation
Monatliche Mitarbeiterveranstaltung, interne Kommunikation regelmäßig und auch offen, aber zuletzt vermehrt verzweifelt und fördert eher eine schlechte Stimmung. In den wichtigen Dingen (HO-Abschaffung, Tarifergebnisse, ...) war die Kommunikation nicht gut. Zu spät, zu zögerlich, Gerüchteküche war oft schneller
Work-Life-Balance
Home Office ist nur mit Vertrauensarbeitszeit möglich. Diese ist selten im Gleichgewicht mit den 6 Ausgleichstagen, die man dafür bekommt. Als Argument kommt immer "Deine eigene Verantwortung"
Interessante Aufgaben
Interessantes Produkt! Unternehmen konzentriert sich auf wichtige Innovationsbereiche, scheitert aber zu oft an seiner eigenen Bürokratie
Gleichberechtigung
Tarifvertrag
Arbeitsbedingungen
Laptop und Ausstattung sind modern. Schreibtische alle höhenverstellbar und mit zwei Bildschirmen ausgestattet. Wenn denn genügend Tische für alle Mitarbeiter da wären...
Image
Noch gut, verliert aber durch schlechte Kommunikation, verzweifelt wirkende Entscheidungen und kurzfristiges Denken an Vertrauen bei Mitarbeitern und Kunden
Karriere/Weiterbildung
Viele Führungspositionen werden intern nachbesetzt