Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

RECARO 
Aircraft 
Seating 
GmbH 
& 
Co. 
KG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score279 Bewertungen
35%35
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 2,7Karriere/Weiterbildung
    • 2,7Arbeitsatmosphäre
    • 2,7Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 2,7Work-Life-Balance
    • 2,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,4Gleichberechtigung
    • 3,3Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
RECARO Aircraft Seating
Branchendurchschnitt: Industrie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter unter Leistungsdruck setzen und Dauernd Überstunden machen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
RECARO Aircraft Seating
Branchendurchschnitt: Industrie
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 229 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    74%74
  • ParkplatzParkplatz
    71%71
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    55%55
  • RabatteRabatte
    43%43
  • EssenszulageEssenszulage
    43%43
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    40%40
  • HomeofficeHomeoffice
    38%38
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    37%37
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    28%28
  • InternetnutzungInternetnutzung
    24%24
  • BarrierefreiBarrierefrei
    21%21
  • CoachingCoaching
    20%20
  • DiensthandyDiensthandy
    20%20
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    14%14
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das wir in der Vergangenheit eine Firma waren, bei der die Mitarbeiter zufrieden waren und Spaß an der Arbeit hatten.
Soll heißen, wir sollten wissen wie das geht und uns wieder darauf besinnen (vor allem im Management).
Bewertung lesen
Gutes Gehalt, 35-Stunden-Woche, viele Profis im Kollegenkreis, ausgeglichene Altersstruktur, moderne Arbeitsplätze, bezahlbare Kantine, gutes Produkt, volle Auftragsbücher
Bewertung lesen
Anfangs war die Flexibilität großartig – regelmäßiges Home Office war super, vor allem mit der langen Anfahrt. Die Arbeitsaufgaben selbst sind spannend und fordernd.
Bewertung lesen
Es gab Gutes beziehungsweise es kann durchaus Gutes geben. Im Moment fällt es nur schwer es zu sehen und zu benennen. Ansätze wären aber eigentlich da.
Bewertung lesen
Dass er vieles in der Theorie verstanden hat und in der Vergangenheit auch schon umgesetzt wurde, um ein moderner und attraktiver Arbeitgeber zu sein.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Ohne Vorlauf Homeoffice von heute auf morgen abgeschafft. Mit 100% Homeoffice angeworben im Bewerbungsgespräch stattdessen auf 100% Büro stehen gelassen auf eigenen Kosten trotz langer Anfahrt.
Keine Rücksicht auf Familien. Kein Vetorecht für Arbeitnehmer gegeben, da der Betriebsrat nicht hinter ihnen steht.
Ungleichheit bei den Veträgen. Zwar Gleitzeitkonto und Vetrauensarbeitzeitkonto gegeben, aber alle müssen im Büro sein. Leute mit Vertrauenszeitkonto arbeiten für Wohltätigkeit Überstunden während bei Leuten mit dem Gleitzeitkonto Überstunden bewertet werden. Ursprünglich gab es wegen der Homeofficeregelung diese ...
Bewertung lesen
Alles!!!
Sie bieten einen 35-Stunden-Vertrag mit Vertrauensarbeitsvertrag an, den wir unterschrieben haben, weil sie etwas Einzigartiges bieten, damit ich mehr Freizeit und Flexibilität habe. Aber das Management kümmert sich nicht darum, da sie das Home-Office sogar ohne Vorankündigung von einer Woche gekündigt haben.
Der unterzeichnete Vertrag hat hier keinen Wert, und trotzdem muss man mehr als 35 Stunden arbeiten, obwohl man einen 35-Stunden-Vertrag unterzeichnet hat. Das Papier, das man bei der Einstellung unterschrieben hat, ist nichts ...
Bewertung lesen
Mitarbeiter sind einfach nur Söldner welche gefälligst nach dem Lied der Geschäftsleitung tanzen sollen, und dass wir auch Menschen sind wird gerne vergessen.
Es gibt Null Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern und es wird uns unterstellt die letzten Jahre im Homeoffice nur die Füße hochgelegt zu haben. Dass wir diesen Laden am laufen hielten und oft die Extrameile gingen wird komplett ignoriert. Man sagt offen wir hätten über die Pandemie "verlernt zu arbeiten".
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Zurück zur Realität!
Mitarbeiter mehr Wertschätzen - ohne Mitarbeiter gäbe es kein Recaro!
Man kann nicht von heute auf Morgen Home Office kündigen. Wieso gibt man den Mitarbeitern nicht einfach zumindest ein bisschen Zeit, alles zu regeln, sodass man wieder in die Firma kommen kann. So vergrault man nur seine Mitarbeiter.
40h Verträge zurück! Es gibt Mitarbeiter, welche mit 35h glücklich sind, es gibt aber auch Mitarbeiter die gerne 40h arbeiten würden. Einige Kollegen haben mittlerweile einen Nebenjob, um auf ...
Bewertung lesen
Gute Arbeit hat ihren Preis – deshalb sollte man gerade in kritischen Bereichen angemessen bezahlen und nicht versuchen, an den falschen Stellen zu sparen. Viele fähige Kollegen haben das Unternehmen bereits verlassen, und wenn sich nicht bald etwas ändert, wird sich dieser Trend fortsetzen, insbesondere jetzt, da es kein Home Office mehr gibt.
Es bringt nichts, die Zahlen zu schönen, wenn am Ende keine Sitze ausgeliefert werden können. Eine funktionierende Logistik kostet Geld, eine funktionierende Produktion kostet Geld – das ...
Bewertung lesen
Große Teile der Belegschaft standen während der Pandemie hinter dem Unternehmen und haben persönliche Einschnitte hingenommen. Parallel wurden diese Einschnitte immer mehr, trotz dass die Auftragssituation sich verbesserte. Dazu immer größer werdender Druck und immer mehr Mikromanagement.
Überbringer schlechter Nachrichten werden abgestraft, Ja-Sager werden belohnt. Das Top-Management scheint in einer eigenen Blase zu leben - losgelöst von der Realität.
Währenddessen werden Standorte mit niedrigeren Lohnkosten weiter ausgebaut und mit mehr Kompetenzen ausgestattet. Genau da geht die Reise wohl hin.
Hört ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,6

Der am besten bewertete Faktor von RECARO Aircraft Seating ist Interessante Aufgaben mit 3,6 Punkten (basierend auf 110 Bewertungen).


Etwas herzustellen das in 10 km Höhe fliegt ist keine leichte Aufgabe. In der Luftfahrt gibt es keine Kompromisse zu den Anforderungen welches Produkt hergestellt wird. Hier heißt es immer 100%, und die hohen Qualitätsanforderungen sowie ständig wachsende Sicherheitsstandards, gepaart  mit invovativer Technik machen es jeden Tag spannend und herausfordernd.
5
Bewertung lesen
Eigentlich sehr interessante Aufgaben, aber die Datenverwaltung / Datenmanagement eine Katastrophe. Sehr viele unterschiedliche z.T. unnötig komplizierte Programme für alles mögliche. Keiner blickt mehr durch.
3
Bewertung lesen
Da ich in der Erstbemusterung bin, hab ich immer Abwechslung und die Arbeit macht sehr Spaß. Ich gehe mit guter Laune zur Arbeit und komme mit guter Laune wieder Heim.
5
Bewertung lesen
Immer wieder spannende Projekte und Aufgaben. Derzeit eher damit beschäftigt die Missstände wegen Fehlentscheidungen des Managements der letzten Jahre zu beseitigen.
3
Bewertung lesen
Es gibt spannende Projekte, besonders im Bereich der Entwicklung. Aber ohne Anerkennung und Wertschätzung verliert selbst die interessanteste Aufgabe ihren Reiz.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von RECARO Aircraft Seating ist Vorgesetztenverhalten mit 2,6 Punkten (basierend auf 109 Bewertungen).


Unterschiedlich - leider werden diese immer mehr dazu gebracht, das Personal darauf hinzuweisen, dass man die Extra-Meile für den Betrieb gehen sollte.
Die jährliche Leistungsbewertung ist leider auch ein Witz. Teamleiter werden aufgefordert, möglichst keine Erhöhungen zu geben um zu sparen. Du kannst Leistung bringen wie du willst, der Schnitt muss passen. Also entweder muss ein anderer Mitarbeiter zurückgestuft werden, sodass du mehr bekommen kannst, sonst bleibt es bei der Bewertung. Dann hast du halt Pech gehabt.
Führungskräfte bekommen extremen ...
3
Bewertung lesen
Das Verhalten der Teamleiter kann nicht bemängelt werden aber dafür das der CEO´s. Ich wurde mit dem Home Office angeworben, sonst hätte ich bei meinem Arbeitsweg niemals zugestimmt hier zu arbeiten. Ich arbeite seit Anfang des Jahres hier und nun wurde von heute auf morgen das Home Office gestrichen. OHNE VORLAUF. Heißt ich darf mich wieder auf die Suche nach einem neuen Job machen. Danke an RECARO.
1
Bewertung lesen
Die direkten Vorgesetzten sind ebenfalls Leidtragende und werden oft nur als Sprachrohr des Managements eingesetzt. Bei Entscheidungen werden sie nicht einbezogen oder um Meinungen gefragt.
Das Management legt einen veralteten, autoritären Führungsstil an den Tag. Auch hier bin ich enttäuscht, da die oft gelobten Firmenwerte etwas anderes erwarten lassen.
3
Bewertung lesen
Direkte Führungskraft super, alles drüber Katastrophe. Wertschätzung gleich null. Nicht ein einziges Mal wird man gelobt wenn man alles menschenmögliche gemacht hat um doch noch die Ziele zu erreichen. Als Dank kriegt man gesagt, wie schlampig wir hier arbeiten und warum alles so lange dauert, O-Ton!
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,7 Punkten bewertet (basierend auf 97 Bewertungen).


Man muss warten bis jemand Kündigt. Weiterbildungsplattform wird nicht wirklich sinnvoll verwendet um technische Expertise auszuweiten. Für Softskills wird viel geboten.
1
Bewertung lesen
Die gibt es nicht. Vieles wird versprochen aber nicht gehalten. Recaro fährt eindeutig die „Hinhalte-Taktik“ um das maximale aus den MA rauszuholen.
1
Bewertung lesen
Keine klare Definition der Rollen und kein Karriereplan. Senior und Junior erledigen die gleichen Aufgaben.
2
Bewertung lesen
Interne Möglichkeiten und Programme zur Weiterbildung. Gute Mitarbeiter werden gefördert.
5
Bewertung lesen
Karriere als Führungskraft ist gegeben. Ausbaufähig ist die Expertenlaufbahn.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • RECARO Aircraft Seating wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Industrie schneidet RECARO Aircraft Seating schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 35% der Mitarbeitenden RECARO Aircraft Seating als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 279 Bewertungen schätzen 59% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 118 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei RECARO Aircraft Seating als eher traditionell.
Anmelden