108 Bewertungen von Mitarbeitern
108 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
76 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
108 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
76 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Ich bin jetzt mit 41 nicht mehr die jüngste Arbeitnehmerin und kann aus Erfahrung ,bei 3 anderen Arbeitgebern vorher, sagen,dass bei Reisenaktuell dein Wohlbefinden und das deiner Kollegen sehr im Fokus steht und das fühlt sich einfach nur toll an.Ich habe noch nie so viel auf der Arbeit gelacht.Es ist einfach alles super harmonisch,sogar mit dem Chef.Arbeit und Vergnügen geht hier perfekt zusammen.
Oje.Hier muss ich leider Abstriche machen.Zumindest in meiner Abteilung gibt es keine Wochenenden und Feiertage.Wir sind das komplette Jahr für den Kunden erreichbar.
Das lässt das Privatleben manchmal echt zu kurz kommen.Andererseits hat man dann natürlich sofort unter der Woche Ausgleich und kann Arzttermine super wahrnehmen.
Sind wir Mal ehrlich,da geht doch immer mehr.Also Millionär werde ich hier nicht,aber glücklich ;-)
Wie beim Punkt Kommunikation schon erwähnt,ist der Kollegenzusammenhalt einfach Spitze.Ich kam als Quereinsteiger ins Unternehmen mit tausenden Fragen in den ersten Monaten und die Kollegen haben sie alle mit Geduld und Freude beantwortet.
Ich zähle mich zu den älteren Kollegen und merke da keine Sonderbehandlung.
Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich,dünn oder dick....bei Reisenaktuell herrscht ein respektvoller Umgang miteinander
Ohne Worte.Respektvoll.Offen.Lustig.
Eine super Mischung.Da können sich ein paar Chefs,die ich vorher hatte,eine Scheibe von abschneiden.
Ich bin ein sehr direkter Mensch und wenn mir was auf der Seele liegt,muss es ziemlich schnell ungefiltert raus und auch in diesem Punkt gibt es nix zu bemängeln.Die Kollegen sind sowieso immer für einen da und die Tür des Chefs steht immer offen.Das ist wirklich toll.Man wird gehört und Ernst genommen.
Es gibt etliche Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und seinen Aufgabenbereich auszubauen und somit abwechslungsreicher zu gestalten.
Saubere und klare Kommunikation insbesondere von Management Entscheidungen. Mitarbeiter Rabatt und Family und Friends habt ihr euch ein riesen Eigentor geschossen - nicht wegen der Änderung an sich, sondern der Kommunikation und fehlenden Begründung. Leider manchen dass viele andere Unternehmen sehr viel besser. Nur mit einer klaren Sprache und Richtung gebt ihr uns die Chance mit dem Unternehmen voll zu identifizieren und mitzuwirken.
Ändert diese blöde Pausenzeit zumindest für die Fachbereiche wo es möglich ist. Schraubt manche so wichtigen Vorgaben wie die Abteilungsbesetzung runter. Weil vielleicht mal in 45 Minuten Mittagspause niemand erreichbar ist, geht die Welt nicht unter.
Ich komme gerne zur Arbeit. Jeder einzelne gestaltet die Atmosphäre mit und kann so auch zu einer angenehmen Situation beitragen.
Trend der Zeit: Unternehmen überbieten sich in noch flexibleren und freieren Modellen. Im Grunde muss es für einen selbst passen - Beginn zwischen 7-9 Uhr und dann arbeitet man seine Stunden. Würde mir wünschen die Pausenzeit von min. 1 Stunde nochmal zu prüfen. Das ist in vielen Bereichen nicht notwendig und mittlerweile hat das Unternehmen auch eine Größe, dass man da von Bereich zu Bereich Unterschiede machen kann.
Viele meiner Kollegen bemängeln eine fehlende Perspektive - ja es muss oft von einem selbst angesprochen werden aber man hat Chancen weiterzukommen wenn man will.
Mehr und besser geht immer - auch hier man muss für sich zufrieden sein und nicht zu viel auf andere schauen. Würde mir aber wünschen das sehr gute Leistung nicht nur betont werden sondern dann auch montär ggf. als Bonus vergütet.
Seit vielen Jahren nahezu papierlos.
Viele (manchmal vielleicht zu viele) Events für ein kollegialen Umgang und Teambuilding. Wer möchte kann sich hier in ein tolles Team integrieren auch abteilungsübergreifend - leider motzen manche aber lieber hinter vorgehaltener Hand und vermiesen dadurch die Stimmung.
Am Ende hat jeder seine Stärken und Schwächen. Wie ich als Angestellter, so auch meine Führungskraft. Am Ende wird man aber fair behandelt, kann über alles sprechen und auch Feedback geben.
Hier muss man leider Abzüge machen. Über die gesamte Zeit bei ReisenAKTUELL tut sich hier leider nur sehr wenig. Viele Entscheidungen/Änderungen etc. finden wenig Akzeptanz weil sie nicht nachvollziehbar sind. Oft werden Entscheidungen umgesetzt bevor alle Auswirkungen wirklich durchdacht sind. Geht manchmal gut aber leider oft schief. Klare Ziele und Richtungen welche auch sauber kommuniziert werden - das wäre eine tolle Sache. Oft erfährt man von größeren Änderungen zufällig durch Stellenausschreibungen etc.
Mir wäre nichts anderes aufgefallen in den letzten Jahren.
Durch das Wachstum und viele Innovativen ist kein Tag wie der andere. In meinem Fachbereich ist es abwechslungsreich und interessant. Verstehe die anderen Anmerkungen der Bewertungen - muss dazu sagen, dass die Arbeit im Call-Center natürlich eintöniger ist, dass weiß man aber schon davor - die vielen negativen Bewertungen hierzu verstehe ich leider nicht.
Es finden zahlreiche Events statt, sowohl regelmäßig auf Abteilungsebene als auch auf Unternehmensebene (z.B. Sommerfest und Weihnachtsfeier). Die Firmenzentrale ist schön gestaltet mit einer gemütlich eingerichteten Kantine. Die Arbeitsausstattung ist sehr gut, fürs Home Office werden zusätzlich zwei Monitore und alles weitere gestellt.
Im Bewerbungsprozess wird man mit großen Versprechungen überzeugt, die leider im Nachhinein nicht eingehalten werden. Bei Home Office werden immer wieder andere Gründe vorgeschoben, wieso es doch nicht geht und man muss für jeden einzelnen Tag kämpfen - wohingegen andere Kollegen problemlos mehrere Tage die Woche aus dem Home Office arbeiten dürfen. Gehaltserhöhungen, die mündlich konkret zugesagt wurden, werden im Nachhinein diskussionslos abgetan und man wird dargestellt, als hätte man es im Vorstellungsgespräch damals "wohl falsch verstanden".
Am Tag muss verpflichtend eine Stunde Pause gemacht werden. Dies ist oft einfach zu lang.
An sich eine familiäre Atmosphäre, da sich die Kollegen alle gut verstehen. Leider ist die Arbeitsatmosphäre in letzter Zeit aber spürbar schlechter geworden. Es werden immer mehr Mitarbeiterbenefits gekürzt, Mitarbeiter werden durch Aufhebungsverträge von einem auf den anderen Tag gekündigt und keiner kann nachvollziehen warum.
Von außen betrachtet sehr gut, nach ein paar Monaten kippt die Fassade aber schnell
Es herrscht schon ein recht hoher Druck und es werden hohe Erwartungen gestellt. Mitarbeiter werden auch untereinander verglichen. Gerade in der Hochsaison hat man ein hohes Arbeitspensum. Aber grundsätzlich wird Urlaub problemlos genehmigt, man kann flexibel zwischen 7 und 9 Uhr anfangen und kann auch mal früher gehen. Es finden regelmäßig Firmenevents statt, das Sommerfest wird z.B. sehr groß gefeiert.
Es wird größtenteils papierlos gearbeitet. Allerdings werden Kunden mit sehr viel Print-Werbung zugeschüttet.
Es werden keine Weiterbildungsmöglichkeiten geboten. Aufstieg auf eine höhere Position ist schwierig. Hier entsteht der Eindruck, dass Führungskräfte zwangsläufig negative Punkte suchen, wodurch sie die Aufstiegschance weiter hinauszögern können.
Die meisten Kollegen sind alle sehr jung und verstehen sich sehr gut untereinander.
Die Führungskräfte stehen selbst unter hohem Druck von oben, was man als Mitarbeiter leider auch abbekommt. Erwartungen sind leider nicht immer nachvollziehbar. Teils wird man mit respektlosen Kommentaren abgetan, wenn man z.B. das Thema Gehaltserhöhung anspricht.
Im Großraumbüro herrscht teils ein sehr hoher Geräuschpegel, wodurch konzentriertes Arbeiten schwierig ist.
Es gibt wöchentliche Teammeetings, in denen man auf dem Laufenden gehalten wird. Allerdings hat man das Gefühl, dass negative Neuigkeiten wie z.B. Aufhebungsverträge/Kündigungen absichtlich unter den Tisch gekehrt werden.
Man darf sich leider nicht auf mündliche Zusagen verlassen. Gehaltssteigerungen immer schriftlich mit konkreter Zahl festhalten.
Manchen Kollegen wird Home Office verwehrt, während andere 100% Home Office machen dürfen.
An sich vielfältige Aufgaben, die Spaß machen.
Die Gleitzeitregelung, die Kantine, die Kolleg*innen, die Parkplätze, das Sprudelwasser aus dem Hahn.
In erster Linie die Vorgesetzten. Und glaubt mir, ich habe kein Problem mit Autorität, es liegt wirklich an den Personen.
Hier muss ganz oben angefangen werden, den Führungspositionen Menschlichkeit beizubringen. Außerdem wäre es hilfreich Abteilungsleiter einzusetzen, die auch wirklich Ahnung von der Materie, in der sie sich bewegen, haben.
Abgesehen von den Kolleg*innen schafft hier niemand eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Von außen ist das Unternehmen eine glattgezogene Einrichtung, doch sobald man ein paar Wochen/Monate arbeitet, werden ganz schön viele Hoffnungen zerstört. Viele Mitarbeiter*innen haben Probleme, die sie nicht offen ansprechen wollen, aus Angst die nächste Person auf der Liste der Kündigungen zu sein.
Gleitzeit war top, Urlaub wird auch fast immer genehmigt.
Wenn man als normaler Arbeitnehmer ohne Führungsposition anfängt, hat man quasi null Chancen aufzusteigen. Es werden allerdings ganz gerne die Abteilungen gewechselt (freiwillig & unfreiwillig).
Hier muss um jeden Cent gefälscht werden. Achtet darauf, dass ihr vor Vertragsunterschrift eine Gehaltsvorstellung nennt, von der ihr auch in 3 Jahren noch leben könnt.
Mülltrennung läuft, auf den ökologischen Fußabdruck wird bei Buchungen allerdings eher nicht geachtet.
Hier kann man nichts böses sagen, die Kolleg*innen sind alle nett und freundlich. Jedoch ist es etwas schwer, sich als neuer Mitarbeiter einzufinden.
Unterste Schublade, hier wird erst agiert, wenn es zu spät ist. Die Vorgesetzte in meiner Abteilung hat auf ihrer Position m.E. nichts zu suchen.
Es gibt ein gewaltiges Problem mit der Klimaanlage. Im Sommer sowie im Winter ist es viel zu kalt.
Es wird viel über die alltägliche Arbeits geredet, aber die richtigen Infos über das Unternehmen kommen nicht bei einem an.
Sehr eintöniges Aufgabenfeld, jedes Tag das gleiche, obwohl man im Marketing eigentlich eher von Kreativität sprechen müsste.
Es gibt so viel Potenzial, da die Mitarbeiter wirklich toll und zumeist sehr jung und motiviert sind. Leider hat man hier den Fokus verloren, an diesem Miteinander festzuhalten.
Die vielen genannten Punkte.
Mal wieder mehr Wert auf Menschlichkeit als auf Profit legen...
Das gute Betriebsklima liegt generell eher an den echt tollen Kollegen, die das familiäre Miteinander noch etwas aufrechterhalten, das immer mehr verloren geht. Grundsätzlich wurde in letzter Zeit der Druck von oben immer spürbarer und unangenehmer.
Leider echt auf einem absteigenden Ast. Wenn man sich mal länger und ehrlich mit Kollegen unterhält, herrscht schnell Einigkeit darüber, dass die Stimmung im vergangenen Jahr rapide abgenommen hat und die Grundstimmung nicht mehr so offen, familiär und so ein Miteinander ist, wie es das einmal war. Entweder kommt dies nicht an der richtigen Stelle an, oder es ist schlichtweg egal.
Kommt sehr drauf an, wer hier entscheidet. Für manche ist 100% Homeoffice möglich, für andere nur einzelne Tage, die man rechtfertigen muss. Etwas mehr Vertrauen gegenüber Mitarbeitern würde nicht schaden.
Versprochen wird hier einem bereits beim Vorstellungsgespräch ganz viel und die Möglichkeiten der Karriere aufgezeigt. Wenn es dann um konkrete Absprachen oder die Umsetzung geht, will man davon allerdings nichts mehr wissen oder wird auf später vertröstet. Die Schulungen und/ oder Weiterbildungen gibt es meiner Erfahrung nach einfach nicht.
Branchenintern betrachtet ist das Gehalt weder sonderlich herausragend noch sehr niedrig. Wenn man immer mal wieder eine Gehaltserhöhung im kleinen Rahmen anspricht, ist das auch mal möglich. Aber aktuell wird eher an jeder Ecke spürbar gespart...
Viele gute Aktionen, mehrfach Spendenaktionen im Jahr an denen man sich beteiligen kann. Außer dass man Kunden teilweise mit Printwerbung erschlägt, ist das Unternehmen intern papiersparend.
Die Kollegen in allen Abteilungen sind mit Abstand das allerbeste am Unternehmen. Nahezu alle Mitarbeiter sind unglaublich herzlich und freundlich, helfen wo Sie können und nehmen einen super auf.
Keine negativen Auffälligkeiten.
Teilweise sind die Vorgesetzten noch sehr jung und wachsen gerade erst in die Rolle rein. Ist zwar nett, dass hier teilweise gezielt gefördert wird, aber in der Umsetzung fehlt leider einfach oft noch merkbar die Arbeits- sowie Lebenserfahrung und Führungsqualitäten.
Einerseits bemüht man sich sehr, eine gute Arbeitsatmosphäre zu gestalten, durch Firmenevents, Benefits (Kaffee, Tee, Obst, Fitnessraum, Firmen- und Teamevents, kleine Bücherecke, offenes Ohr) Man hat eine vernünftige Ausstattung und das Preis-Leistungsverhältnis der Kantine ist auch in Ordnung. Aber der respektvolle und hilfsbereite Umgang, der von Angestellten gepflegt wird, sollte auch auf der Managementebene gepflegt werden.
Ausbaufähig. Manche Punkte werden 2-3 Mal erläutert, andere wichtige Punkte wie Prozesanpassungen hingegen überhaupt nicht, davon erfährt man dann bei Privatgesprächen mit Kollegen oder dem Flurfunk.
Einzelfallabhängig, wie gesagt im Homeoffice und auch bei weiteren Themen keine einheitliche Handhabung erkennbar.
Die Aufgaben an sich sind fordernd und abwechslungsreich.
Kollegenzusammenhalt, Kantine, modernes Gebäude, kostenfreies Obst & kostenfreier Kaffee. In der Kantine gibt es jeden Morgen Teilchen und belegte Brötchen (käuflich) sowie Mittagessen und Salatbuffet.
Siehe anbei. Zu viele Entscheidungen werden zu Lasten der Mitarbeiter gefällt.
Alles anbei geschriebene. Viele Kollegen wünschen sich mehr Wertschätzung und eine bessere Bezahlung anstatt zu viele Events.
Weitestgehend gut (unter den Kollegen). Aktuell kippt die Stimmung allerdings etwas und viele Kollegen sind nicht mehr so zufrieden wie früher.
Kippt im Unternehmen aktuell leider. Die Kollegen sind nicht mehr so zufrieden wie früher. Die Geschäftsleitung und Teamleiter ignorieren dies aber leider. Es wird versucht dies mit vermehrten Events gut zu machen. Benefits werden leider immer mehr eingeschränkt / gekürzt.
Es wird mit Homeoffice und Gleitzeit geworben. In der Realität sieht dies aber anders aus. Manche Mitarbeiter bekommen Homeoffice, andere nicht. Nicht nachvollziehbar warum. Viele haben aber einen Tag pro Woche.
In der Realität gibt es auch kaum Gleitzeit. Man wird dennoch an „feste“ Arbeitszeiten gebunden. Diese sind aber human.
Freie Stellen werden oft nicht mehr nachbesetzt, dadurch erhalten einige Mitarbeiter immer mehr Mehrarbeit ohne Dank oder Gehaltserhöhung. Teilweise ist es einfach zu viel.
Nicht mehr so gut wie früher
Neben VWL und Altersvorsorge gibt es keine Sozialleistungen. Kein Weihnachts -oder Urlaubsgeld. Gehaltserhöhungen werden einfach abgelehnt. Es werden immer Gründe gefunden.
Es könnte weniger Printwerbung versendet werden. Die Kunden werden einfach überhäuft. Ansonsten wird weitestgehend auf Papierunterlagen verzichtet (sofern möglich). Es wird hin und wieder Geld gespendet.
Weitestgehend top, hier kann man nicht meckern.
Langdienende Kollegen werden nicht mehr so geschätzt und gefördert wie früher.
Man ist mittlerweile nur noch eine „Nummer“. Mitarbeiter werden leider nicht mehr so wertgeschätzt wie früher. Gute Mitarbeiter werden auch nicht versucht zu halten.
Es werden keine realistischen Ziele gesetzt noch nachvollziehbare Entscheidungen getroffen. Mitarbeiter werden auch nicht mit einbezogen.
Modernes Gebäude und Ausstattung, Kantine vorhanden. Gute Anbindung und Parkplätze (leider zu wenige).
Es gibt einen monatlichen, internen Newsletter und ab und an Rundmails. Nichtsdestotrotz wird vieles verschwiegen. Die Kommunikation könnte also besser und offener sein damit man einiges nachvollziehen kann.
Es arbeiten mehr Frauen im Unternehmen als Männer, daher kann man hierzu nicht viel sagen.
Je nach Abteilung mehr oder weniger
Man kann sich weiterbilden und entwickeln.
Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
Am Gehalt könnte etwas gedreht werden
Gutes allgemeines Miteinander, viele gemeinsame Events
Es ist grundsätzlich ein gutes Image.
Arbeitszeitverschiebung möglich, Urlaub kein Problem
Liegt an einem selber, Möglichkeiten gibt es genug.
Gehalt überpünktlich, könnte etwas mehr sein
Hier wird Klimaschutz und Umweltschutz groß geschrieben.
Sehr kollegial alles, immer einer da der unterstützt
Man wird hier geschätzt und kann hier alt werden.
Konflikte werden geklärt, Vorgesetzte immer erreichbar
Manchmal etwas laut, sonst wird immer erneuert.
Monatlicher Newsletter, regelmäßige Info Mails
hier wird zwischen Männer und Frauen kein Unterschied gemacht.
Je nach Tätigkeit und eigenem Anspruch. Man kann sich jederzeit weiterentwickeln.
Vielleicht die Pausenzeiten überdenken :-)
Wird seitens HR und Fachabteilung begrüßt - man sollte nur selber aktiv werden und nicht abwarten :-)
Gehalt wird jedes Jahr beim MA-Jahresgespräch angesprochen.
Noch nirgends so erlebt wie bei ReisenAktuell!
Top modernes Bürogebäude. Hier fehlt es wirklich an Nichts.
Newsletter, Wiki, Intranet, es wird schon echt viel gemacht.
Bei Reisen Aktuell arbeiten deutlich mehr Frauen als Männer, in allen Hierarchien.
Das liegt natürlich bisschen an jedem selbst und an der Stelle / Abteilung.
Der Mitarbeiter steht im Fokus und wer Lust hat, kann die Chance ergreifen weiter zu kommen
Vorbildlich
Sehr kompetent
Auch abteilungsübergreifend ist der Kollegenzusammenhalt im Allgemeinen sehr gut.
Viele der Führungskräfte sind noch recht jung und müssen teilweise noch in ihre Aufgaben & Verantwortung hinein wachsen. Hierfür wird z.B. durch Schulungen auch einiges getan.
Es wurde in den letzten Jahren viel für die interne Kommunikation getan. Hier und da gibt es noch Potenzial nach oben, aber es wird schon sehr darauf geachtet, alle Informationen ordentlich weiterzugeben. Manchmal ist der Flurfunk aber trotzdem einfach schneller.
So verdient kununu Geld.