Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
REWE digital Logo

REWE 
digital
Bewertung

Ich hatte große Erwartungen aber war leider enttäuscht und frustriert

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei REWE digital in Köln gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Extrem unorganisiert und verstreut. Vor meinem ersten Arbeitstag hatte ich keine Anweisungen erhalten, wohin ich gehen sollte und ich musste selbst anrufen, um herauszufinden. Es gab kein relevantes Onboarding. Es gibt viel Red-Tape und unklare Weisungen. Die Dokumentation ist verwirrend und unzureichend. Ganz viele tote Links sowie widersprüchliche, veraltete und fehlende Informationen. Man muss deshalb oft leider rumfragen.

Kommunikation

Ganz viel Red-Tape und eine Herausforderung, eine Frage beantwortet zu bekommen. Microsoft Teams ist eine Geisterstadt, und in vielen Kanälen können Wochen zwischen neuen Beiträgen vergehen. Öfter kann es Stunden oder Tage dauern, bis man eine Antwort von jemandem außerhalb seines Teams bekommt.

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen im Team waren nett und ich kann nicht wirklich etwas Schlechtes über sie sagen. Wir hatten sehr wenig Kontakt mit anderen ausserhalb des Teams, was ich schade fand. Man steckt in seiner Bubble fest und hat nicht oft die Möglichkeit, mit anderen im Unternehmen zu sprechen.

Work-Life-Balance

Relativ gut, aber ich war kein Fan von den inoffiziellen Feiertage, die "frei" waren, d.h. man könnte den Tag ohne Urlaubstag frei nehmen, müsste dann aber die Stunden vor-/nachholen

Vorgesetztenverhalten

In den ersten zwei Monaten hatte ich keine 1 on 1s mit meinem EM. Er war fast ständig im Meetings und ich hatte nicht das Gefühl, dass ich ihn nach Hilfe fragen konnte. Obwohl es nicht ganz seine Schuld ist, da die meisten EMs etwa 30 Mitarbeiter haben, für die sie verantwortlich sind.

Interessante Aufgaben

Die Arbeit, die mein Team gemacht hat, war ziemlich langweilig und fühlte sich trivial an. Ich war für meine Rolle unausgelastet und hatte meist nur Busywork-Tickets erhalten, die sich aufgrund der ständigen, unwichtigen Meetings länger hinzogen als erwartet.

Arbeitsbedingungen

Remote: Ich habe keine Umfrage für Hardware oder Equipment erhalten. Mir wurde während des Interviewprozesses erzählt, dass ich einen Laptop meiner Wahl haben würde, aber an meinem ersten Tag wurde mir ein Windows-Laptop übergeben. Es dauerte mehrere Wochen, bis ich ein Macbook bekam (für meinen Kollegen war es ü2 Monate).

Vor Ort: REWE bietet mehrere Bürogebäude in/um Köln an. Sie verfügen alle (ausser Carlswerk) über Kantinen vor Ort, sowie Kaffee, Tee und Sprudelwasser. Die Büros sind ganz normale Firmenbüros. Nur das Büro im Carlswerk war modern und gut ausgestattet. Ein Aufzug in unserem Gebäude war monatelang außer Betrieb, es gab einen großen Haufen Schimmel in einer der Küchen, einige Schreibtische hatten keine funktionierenden Dockingstationen.

Gehalt/Sozialleistungen

Auf der einen Seite ist die Bezahlung ziemlich gut, im/über Durchschnitt für den aktuellen Arbeitsmarkt. Man bekommt Mitarbeiterrabatte und Corporate Benefits, und es gibt Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Allerdings finde ich es komisch, dass die Mitarbeiter Eintritt bezahlen müssen, um an den Betriebsfesten teilzunehmen. Es wird gespendet, aber man zahlt immerhin. Ich fand es auch komisch, dass mehrere Leute letztes Jahr leere Briefumschläge anstelle von "Weihnachtsgutscheinen" erhielten

Karriere/Weiterbildung

Es gibt viele Möglichkeiten, selbstständig neue Fähigkeiten zu erlernen oder kostenlose Kurse über REWE zu belegen, zB fast alle O'Reilly Textbooks. Das "on the Job" Lernen war für mich leider sehr begrenzt, und ich hatte nicht das Gefühl, dass ich in meinem Team genug lernen würde, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

1Hilfreichfindet das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden