Arbeiten wie bei einer Behörde
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, Arbeitszeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Besetzung mancher Führungspositionen, die auszuführende Arbeit an sich, Kommunikation...
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf die Mitarbeiter hören und sich Umfragen zu herzen nehmen.
Arbeitsatmosphäre
Gute Atmosphäre zwischen den Kollegen. Am Standort ist es sehr familiär.
Kommunikation
Wissen wird nicht gut weiter gegeben. In manchen Bereichen erhält man neue Informationen oder Änderungen vom Anwender, anstatt vom zuständigen Produkt. Kommunikationswege sind oft in der Single Point of Failture Architektur. Im Dokumentationsportal findet man nichts, da dieses viel zu aufgebläht ist. Generell gibt es viel zu viele Kommunikationswege, sodass man an mindestens drei verschiedenen Stellen nach Infos suchen muss. Viel zu viele komische und irreführende Produkt- und Anwendungskürzel.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen sind top!
Work-Life-Balance
Gleitzeit mit der Option Home Office zu machen.
Vorgesetztenverhalten
Sehr Abteilungsabhängig. In meinem Fall ist der EM top. Beim SM hält sich das fachliche Wissen sehr in Grenzen und es werden oft emotional getriebene Entscheidungen getroffen. Außerdem müssen vom Team ausgearbeitete Prozesse am Ende noch vom SM abgesegnet werden. Unter agilem Arbeiten verstehe ich etwas anderes.
Interessante Aufgaben
Es ist auf jeden Fall für jeden was dabei. In manchen Bereichen/Produkten gelangt man allerdings schnell ans Ende der Fahnenstange.
Gleichberechtigung
Wird sehr übertrieben.
Umgang mit älteren Kollegen
Teilweise hat man das Gefühl, dass man die älteren Kollegen los werden will.
Arbeitsbedingungen
Um zu arbeiten mangelt es einem an nichts. Leider hat in meinem Fall die Arbeit nicht viel mit der damals ausgeschriebenen Stelle zu tun. Dies wurde nun zum Glück für andere einigermaßen angepasst.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Geht definitiv besser, ist allerdings der Größe des Konzerns geschuldet.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist top!
Image
Gerade in der REWE digital merkt man, dass die Umstrukturierung eher schlecht als recht war.
Karriere/Weiterbildung
In der Stellenanzeige steht zwar was von "deinem jährlichen Weiterbildungsbudget von ca. 2.000 €", wenn man allerdings auf eine Schulung/Weiterbildung anspricht, wird erst hinterfragt, ob die Schulung einen wirklich weiter bringt und anschließend wird man auf interne Schulungen, LinkedIn oder Abteilungspraktika verwiesen.