24 Bewertungen von Mitarbeitern
24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
22 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
22 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Bei persönlichen Angelegenheiten und auch grundsätzlich ist der Arbeitgeber sehr sozial eingestellt. Es lässt sich über viele Themen mit den Vorgesetzten sprechen, wodurch dem Mitarbeiter nicht grundsätzlich Steine in den Weg gelegt werden.
Die Arbeitszeiten sollten gerne fest (digital) aufgezeichnet werden. Dies würde eine stärkere Zufriedenheit vieler Mitarbeiter mit sich bringen.
Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens könnte etwas ausgeprägter sein.
Das Büro ist recht nett, modern.
Es wird in einem Ton mit einem gesprochen, als wäre man ein Mensch unter Ihrem Niveau. Hierarchie wird hier groß geschrieben. Die Chef sind in der höchsten Etage und so geht es munter von Etage zu Etage Berg ab. Dem entsprechend wird man auch behandelt.
Die Kommunikation ist eine Katastrophe, es wird nur über Ecken und Emails miteinander gesprochen. Kindergarten für Erwachsene!
Offene Kommunikation auf Augenhöhe.
Die Kollegen untereinander schätzen einander und sind immer hilfsbereit. Es gibt sehr selten Konflikte und hier sind auch schon viele Freundschaften entstanden. Die Firmenfeste sind außerdem immer ein Highlight!
Homeoffice ist offiziell erlaubt, wird aber leider von einigen Vorgesetzten nur geduldet. Ansonsten ist man sehr flexibel in seiner Arbeitseinteilung bei privaten Terminen o.Ä.
Wenn man möchte, wird man hier nicht nur beruflich sondern auch persönlich gefördert.
Die Ditting-Akademie bietet ein großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Faires Gehalt, hier wird nicht an den falschen Enden gespart.
Das Thema ,,Papierfreie Baustelle“ kommt immer mal wieder auf, wird aber leider noch nicht richtig gelebt. Dies ist jedoch der einzige Punkt den man bemängeln könnte.
Alle Altersgruppen werden geschätzt.
Grundsätzlich auf Augenhöhe und sehr Mitarbeiterfreundlich. Es gibt branchentypisch vereinzelt Vorgesetzte, die noch die alte Schule leben, dies hält sich aber absolut im Rahmen.
Man wird als Mitarbeiter über Neuigkeiten / Entwicklungen informiert und ich fühle mich immer abgeholt.
Auch wenn die Branche grundsätzlich sehr männerdominiert ist, werden immer mehr Frauen in die Führung einbezogen.
Dies ist natürlich jedem selbst überlassen. Wer arbeiten möchte wird -wenn es die Möglichkeit gibt - gefördert und kann Verantwortung übernehmen.
Verantwortungsvoll , sozial und umsichtige Führung.
Offenheit
Selten Kontakt
Sozial, Fair
Schwierig da alles vorhanden
Angenehm
Alles möglich
Betriebsräder wenn nötig, Umstellung von Diesel auf Benzin Fahrzeuge, E Mobilität in Planung
Es gibt immer quer Treiber sonst sehr gut
Total sozial, Altersteilzeit wenn gewollt, niemand wird hängen gelassen
Respektvoll
Alles was benötigt wird, wird gestellt
Die richtigen Worte zur richtigen Zeit
Steigende Frauenquote
Okay, Wohnungsbau
Entscheidungsfreudig. Vertrauen wird gegeben.
Strukturen so leben wie Sie auf dem Papier sind
Liegt am Berufsbild.
Rohbau und Ausbau ist verbesserungswürdig
IT Schwächen.
Mit einigen Ausnahmen, liegt an den jeweiligen Personen
Schulungsprogramm, Mitarbeitergespräche, Zusatzversicherung
Die Geschäftsführung setzt sich zu wenig für eine gute Work-Life-Balance ein. Fachkräftemangel kann nicht durch Überstunden ausgeglichen werden.
Feste Projektteams nach Rücksprache mit den Mitgliedern dieser. Dies fördert die Zusammenarbeit auf der Baustelle, da häufige Umstellungen zu unrunden Arbeitsabläufen führen. Hierauf resultiert oft mehrarbeit.
Es sollte die Möglichkeit geben homeoffice betreiben zu können.
Die Spannung zwischen Roh- und Ausbau stört den Arbeitsablauf.
Die Bewertung der Leistung durch Kollegen erfolgt primär über die geleistete Arbeitszeit. Dies fördert die Work-Life-Balance nicht.
In vielen Baustellenteams bestehen Spannungen.
Auch Baustellenteams sollten betriebliche Ausflüge angeboten werden.
für das Arbeiten auf den Baustellen sollte für eine Alternative von Citrix gesucht werden.
die Kommunikation
es gibt noch keine Homeofficemodelle
Alternative Arbeitszeitmodelle einführen, z.B. Sabbatzeiten.
So verdient kununu Geld.