Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Richter 
Fördertechnik 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Bewertung

Nicht alles schlecht, aber noch Luft nach oben

3,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- sehr gute Kantine
- sehr gute technische Ausstattung am Arbeitsplatz
- alle Kollegen sind untereinander sehr freundlich zueinander (Einzelfälle gibt es natürlich immer)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- keine Gleichberechtigung unter Abteilungen
--> ein paar Leuten dürfen ins Homeoffice, andere nicht
--> die Werkstatt hat feste Arbeitszeiten und dadurch keine Flexibilität
- zu viele Programme/ Excel-Listen, in denen sehr viel doppelt gemacht werden muss
--> könnte man mit einem vernünftigen ERP-System deutlich vereinfachen

Verbesserungsvorschläge

- Einführen von Job-Rad
- Einführen von richtiger Gleitzeit in Verbindung mit Lockerung der Kernarbeitszeit
--> indem man eine halbe Stunde später kommt und eine halbe Stunde früher geht kann man eine Stunde am Tag abbauen, das macht in meinen Augen keinen Sinn
--> Urlaub auch über Überstundenabbau ermöglichen

Wenn man diese Punkte verbessern würde, würde ich den Arbeitgeber auch weiterempfehlen.

Arbeitsatmosphäre

Das Arbeitsklima ist gut.
Je nachdem in welcher Abteilung man ist, kann das aber sehr variieren würde ich sagen.

Kommunikation

In manchen Abteilungen weiß leider die eine Hand nicht was die andere macht.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist sehr gut und trägt wesentlich dazu bei, dass das Arbeiten auch Spaß macht.

Work-Life-Balance

Leider nicht sonderlich vorhanden.
Es gibt Kollegen, die das Privileg haben Homeoffice machen zu können, aber das ist höchstens eine Hand voll.
Die Kernarbeitszeit im Büro ist von 8 - 16 Uhr und wenn man doch mal vor 16 Uhr gehen muss, wird ein ganzer oder halber Tag Urlaub benötigt.
Durch die "Flexibilisierung" der Arbeitszeit Anfang diesen Jahres kann man dann jetzt entweder um 7 anfangen und um 16 Uhr gehen oder um 8 anfangen und um 17 Uhr gehen.
Viel Spielraum ist das leider nicht.
In der Werkstatt ist das Ganze noch unflexibler.
Dort gibt es eine feste Arbeitszeit von 7 - 16:35 Uhr.
Die 5 Minuten muss man sich ja noch umziehen.
Leider auch nicht verständlich, wieso das nicht flexibler möglich ist, da die Werkstatt keine Kunden- oder Servicetermine wahrnehmen muss.
Wenn man den Tag früher gehen will und die nötige Arbeit getan ist, sollte es eigentlich kein Problem darstellen früher gehen zu können, wenn die nötigen Überstunden vorhanden sind.

Vorgesetztenverhalten

Würde ich auch sagen, dass das von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich sein kann.

Interessante Aufgaben

Kommt auch auf die Abteilung an würde ich sagen.
in manchen Abteilungen kann die Arbeit etwas eintönig sein, in anderen wiederum weniger.

Gleichberechtigung

Es gibt ein paar höhere Positionen, die von Frauen besetzt sind.

Umgang mit älteren Kollegen

Mache ältere Kollegen werden groß in den Ruhestand verabschiedet und andere werden fast vergessen aufgrund von langem Krankenstand.

Arbeitsbedingungen

Die Büros und die Arbeitsplätze sind allesamt sehr modern eingerichtet und ausgestattet.
Es gibt auch Meetingräume mit Bildschirmen um Sachen zu präsentieren.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Könnte denke ich auch noch mehr gemacht werden.
Von neuen Fahrzeugen werden neuwertige Teile in den Müll geschmissen, nur weil diese an dem Fahrzeug nicht mehr benötigt werden.
Gleiches auch mit Werkzeug aus Technikerbussen.
Manche aus der Werkstatt schauen dann gelegentlich mal in den Müll, ob sie Teile gebrauchen können.

Gehalt/Sozialleistungen

Würde ich jetzt mal durchschnittlich sagen.
Gehalt kommt pünktlich was in einem gesunden Unternehmen eigentlich auch selbstverständlich sein sollte.
Wer mehr Geld möchte, muss aktiv auf den Vorgesetzten zugehen.
Es gibt die Sozialleistungen, die es so gut wie überall gibt und Corporate Benefits.
Das war es dann leider auch schon.

Image

Nach außen hin ist das Image sehr gut und darauf wird auch viel Wert gelegt.
2022 gab es anstelle einer Weihnachtsfeier ein großes Familienfest, wo richtig was geboten und investiert wurde.
Der Meinung mancher Mitarbeiter nach hätte man das Geld auch besser in die Belegschaft investieren können.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt eine sehr neue und moderne Akademie, wo Techniker weitergebildet und geschult werden.
Für andere gibt es auch die Möglichkeit an Schulungen direkt bei Linde teil zu nehmen.

2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden