Tolle Arbeitsatmosphäre
Gut am Arbeitgeber finde ich
Großes Unternehmen, klare Hierarchien, transparente Kommunikation, internes Mitarbeiter-Netzwerk, Veranstaltungen zur Teamförderung, leckeres Essen in der Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In typisch Konzernartiger Manier ist die Planung und Abrechnung von Dienstreisen grauenvoll. Es verschlingt unzählige Stunden, die Reise mit anderen zu planen und später die Reisekostenabrechnung "durchzubringen". Die Teamevents sind eher mau und einem so großen Reisekonzern m.E. nicht würdig.
Verbesserungsvorschläge
Bei der Projektplanung entsteht bei uns Entwicklern manchmal das Gefühl, dass eine Idee "von Oben" schnell verwirklicht werden soll und somit die Prioritäten, die zuvor kommuniziert waren, wieder neu gemischt werden. Das stört das fokussierte Arbeiten und es wäre schön, gewisse Projekte nach und nach fertigzustellen, anstelle alles gleichzeitig sehen zu wollen.
Arbeitsatmosphäre
Durch eine sehr flexible Home Office Regelung ist das Arbeiten ein Traum. Wenn man Lust auf Gesellschaft hat fährt man zum TUI Campus.
Kommunikation
Ein digitaler Flurfunk sorgt dafür, dass Führungskräfte die aktuelle finanzielle und organisatorische Entwicklung aufzeigen. Änderungen innerhalb des Arbeitsalltags werden gut kommuniziert. Etwas Nachteilig sehe ich den Einsatz von Email und MS Teams. Einige Abteilungen nutzen die jeweilige Plattform nur alle paar Tage, weshalb man manchmal etwas auf eine Antwort warten muss.
Kollegenzusammenhalt
Ich kann nur von meinem Team sprechen. Hier steht jeder für den Anderen ein und ist motiviert, das Produkt nach Vorne zu bringen.
Work-Life-Balance
Durch Home-Office auf jeden Fall ohne Probleme möglich. Hier ist man selbst dafür verantwortlich die Balance gesund zu halten. Mitarbeiter die innerhalb von 100km um Hannover wohnen müssen aber leider häufiger ins Office kommen.
Vorgesetztenverhalten
Aktuell haben wir sehr wenig Kontakt zu direkten Vorgesetzten. Das ist einerseits ein Zeichen von Vertrauen, auf der anderen Seite finde ich es schade dass Vorgesetzte nicht immer nah dran sind und so die Entwicklung einzelner Mitarbeiter nicht verfolgen können.
Interessante Aufgaben
Ich mag meinen Job und jeder Tag ist in der Software-Entwicklung sowieso ein Abenteuer, Positiv gemeint. Wenn man sich mit der Marke identifizieren kann macht es umso mehr Spaß.
Gleichberechtigung
Schwer zu sagen, die Mitarbeiter, mit denen ich in Kontakt stand, sind divers genug gestreut.
Umgang mit älteren Kollegen
Generell ist der Altersdurchschnitt gefühlt etwas höherer als in jüngeren Unternehmen. Hier wird auf jeden Fall die Erfahrung geschätzt, die man aufgrund seines Alters mitbringt.
Arbeitsbedingungen
Es gibt selten Probleme. Hin und wieder eine kleine Deadline, das läuft dank des Rückhalts der Kollegen aber meist entspannt.
Gehalt/Sozialleistungen
Für Software-Entwickler etwa im Durchschnitt. Es gibt Bonuszahlungen.
Image
Robinson gehört zu dem größten deutschen Reisenkonzern. Das Image ist in Ordnung.
Karriere/Weiterbildung
Da das Team noch nicht mal ein Jahr besteht, kann ich hierzu nichts sagen. Es wurde aber diesbezüglich nichts kommuniziert.