Hohe Erwartungen, wenig Wertschätzung – unstrukturierte Projekte und viel Bürokratie
Gut am Arbeitgeber finde ich
Internationales Umfeld
Technologisch interessante Projekte (wenn man Zugang dazu bekommt)
Wer Eigeninitiative mitbringt und sich durch interne Strukturen kämpfen kann, wird hier vielleicht Erfolg haben. Wer jedoch auf transparente Prozesse, professionelles Management und wertschätzende Unternehmenskultur hofft, wird enttäuscht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Intransparenter Bewerbungsprozess: Es gibt eine klare Trennung zwischen internen Mitarbeitern und Leiharbeitern, was sich bereits am ersten Arbeitstag zeigt. Wichtige Informationen werden bei dem Vorstellungsgespräch nicht offen kommuniziert.
Schlechtes Management: Führungskräfte sind kaum präsent oder entscheidungsfähig, wodurch Projekte ineffizient laufen.
Hoher Stress durch fehlende Dokumentation: Viele Projekte sind chaotisch, da es an ordentlichen technischen Dokumentationen und klarer Kommunikation fehlt.
Keine Wertschätzung: Engagement wird vorausgesetzt, aber nicht belohnt. Lob oder Anerkennung sind Mangelware.
Büropolitik statt produktiver Arbeit: Viele beschäftigen sich mehr mit interner Politik als mit echter Arbeit. Wer sich gut vernetzt, kommt weiter – nicht unbedingt, wer gut arbeitet.
Langeweile und Ineffizienz: In manchen Bereichen gibt es wenig sinnvolle Aufgaben, wodurch Leerlauf entsteht.
Verbesserungsvorschläge
Wer Eigeninitiative mitbringt und sich durch interne Strukturen kämpfen kann, wird hier vielleicht Erfolg haben. Wer jedoch auf transparente Prozesse, professionelles Management und wertschätzende Unternehmenskultur hofft, wird enttäuscht.