95 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
67 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 22 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Viel Gestaltungsspielraum im Kleinen - viele Einschränkungen im Großen
3,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei RPTU Kaiserslautern-Landau in Landau in der Pfalz gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Der Arbeitskräftemangel wird überall mehr und mehr spürbar werden. Dies scheint in der Personalpolitik der Uni bisher nur bedingt angekommen zu sein. Mitarbeiter sollten als Kapital gesehen und entsprechend gewertschätzt und gebunden werden.
Arbeitsatmosphäre
In meinem Team herrscht eine gute Arbeitsatmosphäre - die Arbeit an der Uni ist jedoch so heterogen, dass dies auch ganz anders aussehen kann.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten, jedoch Pflicht 40 % vor Ort arbeiten zu müssen und nicht aus dem Ausland arbeiten zu können.
Vorgesetztenverhalten
Meine direkte Vorgesetzte führt wunderbar. Darüber gibt es jedoch wenig klare Strukturen und dadurch viel Unsicherheit/Unklarheiten.
Kommunikation
Mit meinen direkten Kolleg:innen ist die Kommunikation sehr gut. Übergeordnet eher weniger.
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt laut Tarifvertrag Möglichkeiten, außerordentliche Arbeit zu belohnen/vergüten. Diese werden im Land Rheinland-Pfalz einfach nicht genutzt, auch wenn sie möglich wären. Ferner gibt es bisher z. B. noch keine Jobräder und die Beteiligung am Jobticket ist verhältnismäßig gering.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offen für Verbesserungsvorschläge
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Langsam in der Umsetzung und zurückhaltend in einer guten und offenen Kommunikation.
Verbesserungsvorschläge
Die Uni muss insgesamt etwas moderner werden und in manchen Bereichen fehlt es an Personal. Schulung für Führungskräfte mit Personalverantwortung wäre zeitgemäß
Arbeitsatmosphäre
Guter kollegialer Umgang, manchmal etwas zu steif
Image
Die Uni ist im Umfeld bekannt
Work-Life-Balance
Gleitzeit und Homeofficeregelung lassen sich mit dem Privatleben gut vereinbaren
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen sind gewünscht und werden auch unterstützt
Gehalt/Sozialleistungen
Nicht zu vergleichen mit der freien Wirtschaft...dafür aber auch weniger Druck
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man bemüht sich die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen
Kollegenzusammenhalt
In meiner Abteilung passt das
Umgang mit älteren Kollegen
Nichts negatives mitbekommen
Vorgesetztenverhalten
Läuft so weit ganz gut.
Arbeitsbedingungen
Warm...sauber...trocken...
Kommunikation
Kommunikation ist ausbaufähig...Mitarbeiter sollten mehr eingebunden werden
Interessante Aufgaben
In meiner Zuständigkeit sehr abwechslungsreich und alles andere als langweilig
Super für den Einstieg ins Berufsleben und junges motiviertes Team.
4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Forschung / Entwicklung bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Lage am Wald, die Mensa, die spannenden Forschungsthemen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
/
Verbesserungsvorschläge
Die Personalabteilung braucht sehr lange.
Arbeitsatmosphäre
Mein Team war entspannt und motiviert zugleich.
Work-Life-Balance
Überstunden gehören zur Forschung dazu, aber dafür kann man sich flexibel frei nehmen und die Arbeitszeit so einteilen wie man will. (Im Labor konnte ich auch am Wochenende oder Nachts forschen).
Karriere/Weiterbildung
Forschung ist tagtägliche Weiterbildung, aber ich durfte auch auf Konferenzen, habe Angebote zur Weiterbildung in verschiedenen Bereichen bekommen und die Uni bietet viele Workshops an.
Kollegenzusammenhalt
Super, durch die jungen Kollegen hatten wir viel Spaß.
Kommunikation
Jeder macht seine eigene Forschung aber durch wöchentliche persönliche Meeting und Team Meetings gab es regelmäßig Updates. Zudem war meine Chefin immer ansprechbar und erreichbar.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Homeoffice Möglichkeit flexible Arbeitszeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
schlechte interne Kommunikation schlechtes Marketing wenig Mut zur Veränderung Hochschulleitung muss dringend verjüngt werden
vielen Dank für Ihr offenes Feedback! Es freut uns, dass Sie die Homeoffice-Möglichkeiten und die flexiblen Arbeitszeiten als positive Aspekte wahrnehmen. Diese sind uns wichtig, um moderne und individuelle Arbeitsbedingungen zu schaffen. Gleichzeitig nehmen wir Ihre kritischen Punkte sehr ernst. Kommunikation und Innovationsbereitschaft sind essenziell für uns, und wir arbeiten kontinuierlich daran, diese zu verbessern. Ihr Wunsch nach mehr gelebter Bottom-up-Mentalität zeigt uns, dass wir noch stärker darauf achten müssen, Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse einzubeziehen. Wir sind überzeugt, dass ein kontinuierlicher Austausch der Schlüssel zu positiver Entwicklung ist. Falls Sie konkrete Vorschläge oder Ideen haben, freuen wir uns über einen direkten Dialog – Ihre Meinung ist uns wichtig! Gerne können Sie mich unter dennis.kirch@rptu.de für ein vertrauliches, umfängliches Feedback kontaktieren.
Freundliche Grüße Dezernat 3 Personal
Sehr gutes Umfeld
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die sehr gute Campuslage und die Verkehrsanbindung.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und das großartige Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Arbeitserfahrung bei uns zufrieden sind und die Lage der Universität schätzen. Ihre Rückmeldung motiviert uns, weiterhin als RPTU mit unseren Mitarbeitenden zu wachsen und uns gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir schätzen Ihr Engagement und danken Ihnen herzlich! Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Freundliche Grüße Dezernat 3 Personal
Abwechslungsreich
4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man kann die Arbeit mit dem privaten Leben kombinieren. Unterschiedliche Arbeitsbereiche und die Möglichkeiten sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Jedes Änderung benötigt ein extra Antrag - sehr aufwendig.
Verbesserungsvorschläge
Die Prozesse könnten fortschrittlicher, digital und nicht extrem kompliziert gestalten werden.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kostenloses WLAN, Mensa
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Personalpolitik
Verbesserungsvorschläge
Die Basis, um eine Grundzufriedenheit bei den Mitarbeitenden zu erzielen, ist nicht gegeben. Die RPTU sollte vielleicht damit anfangen die Bedingungen an den Markt anzupassen: faire Bezahlung, unbefristete Arbeitsverträge, flexible Arbeitszeiten...
Arbeitsatmosphäre
Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden ist kaum vorhanden. Es wird stets versucht die Mitarbeitenden kleinzuhalten und wenn es um Entscheidungen geht, die Mitarbeitende betreffen, werden wichtige Informationen nicht weitergegeben. Es herrscht ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber Führungskräften und der Hochschulleitung.
Image
Nach außen bezeichnet sich die RPTU als eine der attraktivsten Arbeitgeber:innen in der Region. Dieses Image wird aber leider nicht gelebt. Eher eine der schlechteren.
Work-Life-Balance
Nach außen wird mit Home-Office-Möglichkeiten geworben. Intern werden einem dann Steine in den Weg gelegt, so dass Home-Office für die Mitarbeitenden tatsächlich unattraktiv wird. Die Vorgesetzten sind keine Befürworter mobiler Arbeit und es wird das absolute Minimum angeboten. Die Gleitzeit ist grundsätzlich gut, allerdings ist es nicht gerne gesehen, wenn man mal früher Feierabend macht.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt keine Aufstiegschancen. Weiterbildungen sind gerne gesehen, solange sie keine Arbeitszeit oder Geld kosten. Sprich, man macht alles in seiner Freizeit und zahlt selbst.
Gehalt/Sozialleistungen
An den Tarifvertrag des Landes gebunden. Es wird aber grundsätzlich so niedrig wie möglich eingruppiert. An anderen Unis verdient man für gleiche Arbeit in den meisten Bereichen mehr. Dauerbefristungen sind an der RPTU Gang und Gäbe. (gerne auch mal weit über 10 Jahre) Betriebliche Altersvorsorge vorhanden (ist aber Standard im öffentlichen Dienst)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nach außen bezeichnet sich die RPTU als sehr umweltbewusst. Bis auf das sehr dünne braune Papier, habe ich davon nichts gespürt.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt entsteht durch die allgemeine Unzufriedenheit. Man hat dann ja etwas gemeinsam.
Umgang mit älteren Kollegen
Aus meiner Sicht wird respektvoll mit Kolleg:innen umgegangen. Dienstjubiläen haben aber keinen hohen Stellenwert. Eine lange Betriebszugehörigkeit könnte man zumindest mit einer Entfristung belohnen.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte stärken einem bei Konfliktsituationen den Rücken. Leider werden Informationen, die die Mitarbeitenden betreffen ungern weitergegeben. Auf Nachfrage erhält man uneindeutige Aussagen. Die meisten Führungskräfte haben leider keine Führungsqualitäten. Hier müssten dringend verpflichtende Fachkräfteschulungen stattfinden.
Arbeitsbedingungen
Für eine technische Uni ist die Ausstattung eine Katastrophe. Beleuchtung, Wärmedämmung etc. sind grottenschlecht. Die Gebäude sind sanierungsbedürftig. Dem Wunsch nach modernerer Technik wird nur sehr ungerne nachgekommen. Nur durch häufiges "dran erinnern" kann man nach sehr langer Wartezeit vielleicht mit einem "Update" rechnen.
Kommunikation
Es finden regelmäßig Abteilungsbesprechungen statt, die von den Mitarbeitern eher als lästig empfunden werden, da sich dadurch hauptsächlich die Führungskraft auf den aktuellen Stand bringt. Es würde sich niemand trauen während diesen Besprechungen Kritik zu äußern. In der Abteilung selbst werden von der Führungskraft widersprüchliche Informationen weitergegeben.
Interessante Aufgaben
Man macht grundsätzlich das was in der Stellenbeschreibung steht. Im Laufe der Zeit kommen Aufgaben hinzu, die nirgends schriftlich festgehalten werden. Verbesserungsvorschläge sind nur teilweise gerne gesehen.
Behörde mit umfangreichen Freizeitangeboten im Arbeitsumfeld
3,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Ansporn bzw. Ermöglichen der Nutzung der Benefits (Campus)
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sicherer Arbeitsplatz und Bezahlung Öffentliche Verkehrsanbindung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Überlast der Aufgaben außerhalb des eigenen Berufsfelds
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation auf derselben Augenhöhe Etablieren einer konstruktiven Diskussionskultur
Arbeitsatmosphäre
Fehlende Fehlerkultur macht eine sachbezogene Diskussion und kollegiale Zusammenarbeit der gemeinsam fusionierten Universität über verschiedene Organisationseinheiten hinweg, schwierig und demotivierend. Gut zusammenarbeitende Teams über Bereichsgrenzen hinweg existieren aufgrund persönlicher Einsätze.
Image
Wahrgenommenes Image mit der Realität unterschiedlich zwischen den Standorten
Work-Life-Balance
Seit der Covid Pandemie und durch Einsatz des Personalrat (Gleitzeit, arbeiten von Zuhause aus ermöglicht) besser geworden. Schwierig wenn dies als Ausreden genutzt wird und andere Kollegen dadurch mehr Arbeit bekommen.
Karriere/Weiterbildung
Kriterien für einen möglichen beruflichen Aufstieg sind unbekannt.
Gehalt/Sozialleistungen
Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes vom Land
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kaum bemerkbar oder sogar kontraproduktiv. Bspw. eingeführtes ökologisches Papier (Digitalisierung?) zu dünn, sodass diese beim drauf schreiben reißen.
Kollegenzusammenhalt
In den eigenen Teams meist sehr gut. Auch Gespräche vereinzelt untereinander sind geprägt von konstruktiver Art und gegenseitiger Offenheit. Es gibt aber auch Kollegen die Team = "Toll ein anderer machts" ausleben.
Umgang mit älteren Kollegen
Wertschätzung findet für ältere Kollegen kaum Beachtung. Dienst Jubiläen werden belächelt.
Vorgesetztenverhalten
Stärkt den Rücken in Konfliksituationen. Leider aifgrund der vielfältigen Themen überlastet.
Arbeitsbedingungen
Nenn sich Technische Universität und sollte Vorreiterfznktion haben.
Kommunikation
Hängt mit der Arbeitsatmosphäre zusammen.
Gleichberechtigung
Im Team mit verschiedensten Geschlechtern gemeinsam arbeiten funktioniert einwandfrei.
Interessante Aufgaben
Aufgabenvielfalt deckt sich kaum mit den ausgebildeten Beruf.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität in Kaiserslautern gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die allgemeine Atmosphäre würde ich als angenehm bewerten. Es ist zwar noch etwas Luft nach oben, aber das ist aktuell den knappen Ressourcen geschuldet.
Image
Das Image, sowohl für Landau als auch für Kaiserslautern, zehrt noch viel aus den Tagen vor der Fusion. Die RPTU sollte daran anknüpfen und selbstbewusst nach Außen auftreten.
Work-Life-Balance
Durch flexible Arbeitszeiten und den gegebenen Gleitzeitrahmen lassen sich auch private Termine sehr gut mit der Arbeit vereinen. Persönlich erachte ich die Work-Life-Balance in meinem Fall als absolut zufriedenstellend.
Karriere/Weiterbildung
Es wird eine Auswahl an Möglichkeiten angeboten. Es besteht aber leider nicht überall die gleiche Möglichkeit einer Weiterentwicklung.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist an den Tarifvertrag gebunden und ist durchschnittlich. Kleine Leistungsprämien bei überdurchschnittlichem Einsatz wären eventuell eine Idee.
Kollegenzusammenhalt
Mein Team ist ein wichtiger Grund, warum ich gerne an der RPTU arbeite
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang ist allgemein respektvoll. Man könnte aber öfter mal auf die Expertise älterer Kollegen hören.
Vorgesetztenverhalten
Hier gibt es kleine Unterschiede. Das Verhalten ist im Allgemeinen gut, kann durch Führungskräfteschulungen allerdings noch optimiert werden.
Arbeitsbedingungen
Die Bedingungen sind zufriedenstellend. Die Technik könnte aktualisiert und vereinheitlicht werden.
Kommunikation
Hier könnte sich die RPTU verbessern. Die Kommunikation im Team ist gut. Allerdings wünsche ich mir eine bessere Kommunikation der Leitungsebenen hin zu den Mitarbeitenden.
Gleichberechtigung
Entsprechende Stellen sind vorhanden.
Interessante Aufgaben
Die Vielfalt an Aufgaben finde ich persönlich sehr spannend und herausfordernd.
vielen Dank für das ehrliche und detaillierte Feedback! Wir freuen uns sehr, dass Sie die allgemeine Arbeitsatmosphäre als angenehm und den Kollegenzusammenhalt sowie die Work-Life-Balance als positiv erleben. Die für Sie als herausfordernd und spannend empfundenen Aufgaben motivieren uns sehr, Ihnen weiterhin ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld zu bieten. Ihr Feedback zur Kommunikation und den Führungskräften ist für uns sehr wichtig. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Kommunikation zwischen den Führungsebenen und den Mitarbeitenden zu stärken und zu intensivieren. Die Punkte, die Sie zur technischen Ausstattung und zum Gehalt angesprochen haben, nehmen wir ebenfalls ernst. Das RPTU strebt stets danach, die Ausstattung und Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeitenden zu verbessern. Vielen Dank noch einmal für Ihr ausführliches Feedback und Ihre konstruktiven Anregungen. Sie helfen damit, uns weiter zu verbessern.
Basierend auf 101 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 69% der Bewertenden würden RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 101 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 101 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.