Toller Arbeitgeber Geschäftsbereich IT Revision (GBIT) - Position Teamassistent
Gut am Arbeitgeber finde ich
Siehe Bewertung
Verbesserungsvorschläge
Der GBIT müsste mehr Werbung für sich machen. Gerade bei IT-Abgängern an der Uni oder auch Fachinformatikern. Vielen ist nicht bewusst, dass man auch im Revisionsbereich mit einem IT-Abschluss Karriere machen kann.
Arbeitsatmosphäre
Tolle Arbeitsatmosphäre auch zwischen den unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Abteilungen.
Die Arbeitsatmosphäre wird auch durch regelmäßige Treffen im Winter und Sommer gestärkt. Im Januar trifft sich die gesamte IT Revision auf Mallorca und im Mai/Juni in unterschiedlichen Städten in Deutschland.
Kommunikation
Die Kommunikation ist innerhalb der Teamassistenz sehr gut. Es wird sich wöchentlich abgestimmt und sollte es Probleme geben, werden diese auch offen angesprochen und kommuniziert.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen begegnen sich auf Augenhöhe und sind ansprechbar bei Problemen oder Fragen. Die Teams verstehen sich gut und es herrscht auch in stressigen Situationen meist eine positive Stimmung. Insbesondere in der Teamassistenz ist der Zusammenhalt sehr groß. Hier wird sich bei zu hoher Arbeitslast gegenseitig geholfen und unterstützt. Und auch unvorhersehbare kleine und große Notfälle, die eine Abwesenheit von Nöten machen, können meist ohne Probleme abgefangen werden. Die Teamassistenz hält hier sehr gut zusammen.
Work-Life-Balance
Hier ist jeder seines Glückes Schmied. Man kann viel arbeiten, wenn man das möchte oder eben seinen Stift um 17 Uhr fallen lassen. Teilzeitmodelle sind hier auch eher die Norm. Gerade in der Teamassistenz hat man große Flexibilität und darf auch mal einen spontanen privaten Termin einschieben, solange die Teamassistenz noch besetzt ist.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten haben ein offenes Ohr für Probleme und fördern die Assistentinnen in ihren Stärken und Potentialen. Viele Teamassistentinnen haben ihre eigenen Spezialgebiete, wie Mustererstellung, Controlling, Rechnungsstellung, Eventmanagement, etc.
Interessante Aufgaben
Absolut abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Vom Korrekturlesen von Angeboten und Berichten bis hin zur Vorbereitung von Rechnungen und Recherchearbeiten oder Eventplanung ist so gut wie alles dabei.
Gleichberechtigung
Geschlecht ist hier egal. Es kommt auf den Menschen an und auf die Leistung, die erbracht wird.
Umgang mit älteren Kollegen
Hervorragender Umgang. Die dienstälteren Kollegen sind offen für neue Anregungen und unterstützen die jungen Kollegen mit ihrem Wissen. Es gibt kein starkes Hierarchiegefälle basierend auf Alter.
Arbeitsbedingungen
Hervorragend. In Bonn gibt es kleine Büros mit Tür, sodass man in Ruhe arbeiten kann. Bildschirme, Laptop, Handy werden alles gestellt. Die Schreibtische sind höhenverstellbar. Durch die Nähe zum Rhein, kann man in der Mittagspause auch entspannt mitten in der Natur spazieren gehen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Sozialbewusstsein ist hoch. RSM Ebner Stolz bietet viel für Eltern aber auch für Kollegen, die eine schwierige Lebensphase durchlaufen. Hier gibt es Ansprechpartner. Innerhalb der IT Revision sind die Führungskräfte hinsichtlich der mentalen Gesundheit ihrer Kollegen, aber ebenfalls sehr umsichtig und immer ansprechbar. Der Mensch steht bei der IT Revision im Vordergrund.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter werden pünktlich gezahlt und als Teamassistentin verdient man gutes Geld.
Karriere/Weiterbildung
Innerhalb der Teamassistenz kann man nicht aufsteigen. Allerdings hat man die Möglichkeit sich seine Spezialthemen oder -gebiete zu erarbeiten und wir hier auch gefördert. Das macht sich nicht in einem Titel, aber im Gehalt bezahlt. Zudem hat man bei vorhandenem Potential auch die Möglichkeit als Consultant bei den verschiedenen Produktteams einzusteigen. Will man sich privat weiterbilden, wird das auch möglich gemacht, durch Stundenreduktion oder flexiblere Arbeitszeiten, sofern man es abspricht.