Let's make work better.

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH Logo

Rutronik 
Elektronische 
Bauelemente 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 80 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Rutronik Elektronische Bauelemente die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 137 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Rutronik Elektronische Bauelemente
Branchendurchschnitt: Handel

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Rutronik Elektronische Bauelemente
Branchendurchschnitt: Handel

Die meist gewählten Kulturfaktoren

80 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    60%

  • Ohne klare Abläufe arbeiten

    Strategische RichtungModern

    49%

  • Mitarbeiter im Stich lassen

    FührungModern

    46%

  • Immer nur das Gleiche machen

    Strategische RichtungTraditionell

    45%

  • Mitarbeiter unter Leistungsdruck setzen

    Work-Life BalanceTraditionell

    45%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es kommt stark auf die Abteilung und die handelnden Personen an.

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mnachmal hat man das Gefühl, dass unterschiedliche Abtilungen gegeneinander und nicht miteinander arbeiten

3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

innerhalb der Abteilung sehr gut

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das flexible Arbeitszeitmodell ist in meiner Abteilung auch gut zu handeln. Die Gesamtarbeitszeit von 40 Wochen liegt sicherlich am unteren Ende im Vergleich die 30 Tage Urlaub ist Standard, eine Kappung der Überstunden bei bereits 16 Std. (falls keinen Reduzierung aktuell ist) sehe ich als schlecht an, keiner arbeitet mehr als notwendig, aber zu Zeiten von Personalmangel kann es über einen Zeitraum gut sein eine Erhöhung zu haben - es gibt zwar die Möglichekeit eines Q-Kontos, aber muss im alles freigegeben werden, da fehlt mir das Vertrauen in die Abteilungsleitungen, die am besten beurteilen können was sinnvoll ist. Dass das Thema Home-Office wieder nur in Einzelfällen erlaubt ist, ist typisch Rutronik, man schaut nach eigenen Aussagen auf die Arbeitsmarktentwicklung, was ich kaum glauben mag, den in vielen Bereichen des MArktes ist HO schon normaler Teil.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

wie überall sind es die handelnden Personen, manche stehen zu Recht an der Spitze des Unternehmens, bei manchen ist es nicht nachzuvollziehen

3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeit ist meist auch sehr abwechslungsreich

Anmelden