Schwaches Management
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr wenig: Sie nehmen quasi jeden. Da kann man auch als Kunstakademiker mit Dr. Titel das Team führen. IT-Kenntnisse scheinen irrelevant zu sein.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Oben genannte Punkte spiegeln die Wertung.
Verbesserungsvorschläge
Für die Auflistung müssten die einen bezahlen. Würde lange dauern.
Arbeitsatmosphäre
Toxisch
Kommunikation
Leider wird Feedback eingefordert, jedoch nicht gehört/verstanden.
Kollegenzusammenhalt
It depends, in welchem Bereich man arbeitet. Abteilungen, selbst Teams legen sich teilweise unnötig Steine in den Weg.
Work-Life-Balance
Könnte wesentlich besser sein.
Vorgesetztenverhalten
Gute Miene zum bösen Spiel, was besonders in jüngster Zeit viele Menschen zum Weggang bewegt hat.
Interessante Aufgaben
Wenn man Glück hat, dann kann die Aufgabe per se spannend sein. Leider hapert es häufig an der Umsetzung, nicht zuletzt wegen genannter Steine und ewiger Prozesswartezeiten.
Gleichberechtigung
Es geht so. In den Jobausschreibungen werden Frauen öffentlich bevorzugt, darunter verstehe ich keine Gleichberechtigung.
Umgang mit älteren Kollegen
Ist okay.
Arbeitsbedingungen
Geht schlimmer, aber auch deutlich besser.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
„Alte“ Hardware wird verschrottet, was Geld kostet. Warum? Weil der Aufwand diese an gemeinnützige Stellen abzugeben gescheut wird. Absolut lächerlich!
Gehalt/Sozialleistungen
Katastrophale Umstände, davor muss gerade bei der RWTH ausdrücklich gewarnt werden. Hier wird für IT-Personal schlichtweg unverschämt bezahlt. Da sprechen wir noch gar nicht von der mangelnden bis hin zur schlichtweg nicht vorhandenen Wertschätzung.
Image
Mehr Schein als sein.
Karriere/Weiterbildung
Man sagt zwar von oben: bildet euch weiter, aber bezahlt wird nichts. Man darf die RWTH eigenen Kurse besuchen, das war’s.