Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

RZH 
Rechenzentrum 
für 
Heilberufe 
GmbH
Bewertung

Gute Leute werden verscheucht und es kommt kein Wind in die Segel

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH in Wesel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wenn die Obrigkeit nicht im Hause ist, und die Teamleitungen in ihren Büros bleiben, dann kann man echt vernünftig arbeiten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Den Rest!

Verbesserungsvorschläge

Das kann ich nicht beantworten, da ich für mich entschieden habe, eine andere Arbeit zu suchen.

Arbeitsatmosphäre

ist erdrückend

Kommunikation

gibt es nur bei Lästereien

Kollegenzusammenhalt

besteht nur in den Grüppchen, in die man nicht rein kommt

Work-Life-Balance

besteht bei einer Betriebsvereinbarung von bis zu 48 Std in der Woche und Druck der "Führungskräfte" nicht

Vorgesetztenverhalten

erdrückend

Interessante Aufgaben

bekommt man nicht, außer man gehört zu den o.g. Grüppchen

Umgang mit älteren Kollegen

Die Damen werden sogar bis in die Rente ausgenutzt!

Arbeitsbedingungen

sind technisch ok, aber menschlich nicht vorhanden

Umwelt-/Sozialbewusstsein

gibt es nicht, da die Digitalisierung nicht voran geht

Gehalt/Sozialleistungen

knapp über Mindestlohn. Nur durch extra Arbeit kann man etwas verdienen

Image

gibt es das?

Karriere/Weiterbildung

keine Chance, wenn man nicht zu den o.g. Grüppchen gehört


Gleichberechtigung

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dr. Carsten Schulz, Geschäftsführer RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH
Dr. Carsten SchulzGeschäftsführer RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH

Sehr geehrte Verfasserin, sehr geehrter Verfasser,

mit Bedauern habe ich die (einseitige) Beschreibung Ihrer persönlichen Situation zur Kenntnis genommen.

Zwei Punkte möchte ich kurz richtigstellen:
Work-Life-Balance: Hierbei handelt es sich um unser flexibles Arbeitszeitmodell. RZH-Mitarbeiter haben die Möglichkeit (freiwillig!) an diesem Modell teilzunehmen. Bei freiwilliger Teilnahme kann der jeweilige Mitarbeiter flexibel seine wöchentliche Arbeitszeit zwischen einer Mindestvertragsarbeitszeit (wird vom Mitarbeiter festgelegt) und einer max. Arbeitszeit pro Woche (48h) festlegen. Mit diesem Modell haben wir einen großen Schritt in Richtung Wok-Life-Balance, Flexibilität und Vereinbarkeit von Familie und Beruf geschaffen.

Umgang mit älteren Kollegen: Wir sind - entgegen Ihrer Darstellung - stolz darauf, das sich langjährige und erfahrene RZH-Mitarbeiter selbst bei Erreichen des Rentenalters weiterhin (beispielsweise in Form eines Mini-Jobs) bei der RZH engagieren.

Mit freundlichen Grüßen
Carsten Schulz

Anmelden