150 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
68 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 73 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Besser als man denkt
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH in Schwerin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
hebt sich durch seine Teilnehmerstruktur von anderen Mitbewerbern ab. Kann frei arbeiten. Muss allerdings eine Tagesstruktur festlegen. Ist nicht jedermanns Sache
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Durch immer größere Anforderungen durch die Arbeitsagentur Berichte, Pläne, Organisation usw. ist die Firma abhängig. Man hat wenig Mitspracherecht bei der Teilnehmerbelegung. Hier kommt dann auch der wirtschaftliche Druck, welcher von der Führung an die Mitarbeiter weitergegeben wird. Mancher kann damit umgehen, andere weniger.
Verbesserungsvorschläge
Personalschlüssel für die Betreuung sollte reduziert werden. Gleitzeit und Homeoffice müsste möglich sein. Ist nur im Ausnahmefall möglich.
Arbeitsatmosphäre
Gute Arbeitsatmosphäre, man sollte mal wo anders abreiten dann kann man sich beklagen
Image
Denke schon. Firma gibt es seit über 30 Jahren
Work-Life-Balance
findet nicht so recht statt
Karriere/Weiterbildung
Nachwuchskräfte werden gesucht. Stellen diesbezüglich werden innerbetrieblich angeboten. Nehmen nur wenige wahr
Gehalt/Sozialleistungen
kann besser sein, jedoch über den Branchenniveau
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewußtsein kann ich nicht beurteilen. Sozial eingestellt ist man schon.
Kollegenzusammenhalt
Tolle Kollegen
Umgang mit älteren Kollegen
egal, wer die Arbeit kann und entsprechende Qualifizierung besitzt kann hier arbeiten. Ich merke hier keine Unterscheidung
Vorgesetztenverhalten
Gute Vorgesetzte , manchmal eigenwillig, aber es steht auch Druck seitens der Kostenträger hier die Arbeitsagentur dahinter.
Arbeitsbedingungen
OK
Kommunikation
Ist in Ordnung, könnte besser sein
Gleichberechtigung
keine Unterschiede
Interessante Aufgaben
hochspannente und herausfordernde Arbeit im Umgang mit den verschiedenen Teilnehmern. ( Einige Kollegen überschätzen sich und scheitern)
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei salo bildung und beruf in Lübeck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Auch in den Zeiten der Pandemie als andere Unternehmen Mitarbeiter freigestellt haben, hat Salo trotz schwieriger Situation und massiven Rückgänge der Arbeitsaufträge auf Entlassungen verzichtet und durchgehalten. Das ist Wahrnehmung von Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei SALO Bildung und Beruf GmbH in Berlin gearbeitet.
Ex-Auszubildende:rHat 2019 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei salo und partner in Frankfurt am Main abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Eine ruhige Person, kann Probleme annehmen und ist bemüht diese schnell zu entfernen
Verbesserungsvorschläge
Mehr Unterstützung durch praktische Arbeiten
Arbeitsatmosphäre
Super hilfbereit , offen und ehrlich
Arbeitszeiten
Personen angepasst
Ausbildungsvergütung
Nur Möglich durch Ämterfinanzierung
Die Ausbilder
Zu viel virtuelles Denken als im richtigem Arbeitsleben
Spaßfaktor
Kollegium war sehr gut lustig aber auch ernst.
Aufgaben/Tätigkeiten
Zu wenig, durchgehend nur theorie
Variation
Aufgrund virtuell eher weniger Abwechslungsreich
Respekt
Nur wer respektvoll anderen gegenüber steht, kann diesen auch erhalten.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei SALO Bildung und Beruf GmbH in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeit an sich ist interessant und vielfältig. Psychologische Testinstrumente und Literatur zu verschiedenen Themen sind vorhanden. Die Leitung kann gute Leute ins Boot holen - jedoch muss auch was getan werden, um sie zu behalten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Intransparenz, wenig Wertschätzung, bei allen Entscheidungen ist Wirtschaftlichkeit das Wichtigste. Die halbe Belegschaft hat innerhalb eines Jahres gewechselt.
Verbesserungsvorschläge
Arbeitsbedingungen den aktuellen Standards anpassen: Gehälter erhöhen, Weiterbildungen und Supervision ermöglichen, Homeoffice/ Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten, Zeiterfassung wie gesetzlich vorgeschrieben, für ein positives Arbeitsklima durch Anerkennung sorgen.
Arbeitsatmosphäre
Wenig Lob und Anerkennung für geleistete Arbeit. "Entwicklungsmöglichkeiten" bedeutet mehr Arbeit bei selbem Gehalt. Zeiterfassung gibt es nicht, stattdessen werden die Einlog-Daten kontrolliert. Hoher krankheitsbedingter Ausfall und Fluktuation. Manche Kollegen müssen in andere Standorte fahren, weil dort zu wenig Personal ist. Für viele Unterrichtsfächer ist zu wenig Material da.
Image
Das Image nach außen ist sehr gut - darauf wird auch von der Leitung viel Wert gelegt. Die Kollegen müssen alles dafür geben, damit das Image nach Außen stimmt.
Work-Life-Balance
Man wird normalerweise nicht in der Freizeit kontaktiert. Einige Kollegen müssen auch am Wochenende arbeiten oder nachmittags länger bleiben, wenn der Workload zu hoch ist.
Karriere/Weiterbildung
Wenige bis gar keine Weiterbildungen, nur intern. Den Ausbildern wird die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation bezahlt. Externe Weiterbildungen und Supervision sind von allen Kollegen gewünscht.
Kollegenzusammenhalt
Je nach Besetzung gut. Einige Kollegen dürfen sich erlauben, täglich launisch zu sein und offen Kollegen und Teilnehmer anzugreifen. Die Leitung macht da gar nichts. Insgesamt eint viele Kollegen die Unzufriedenheit mit dem Job.
Vorgesetztenverhalten
Bei konkreten Fragen wird man mit Floskeln besänftigt, bis man seine Frage vergessen hat oder sich zufrieden gibt. In Vorstellungsgesprächen werden Dinge besprochen, die dann nicht eingehalten werden.
Arbeitsbedingungen
Aktuell finden Modernisierungsmaßnahmen statt, da viele Arbeitsbedingungen veraltet sind. Alle Kollegen haben einen festen Laptop/ PC. Manche Kollegen haben monatelang keinen festen Arbeitsplatz.
Kommunikation
Regelmäßige Teammeetings, in einem Team auch Fallbesprechungen. Die Sicht der Ausbilder kommt zu kurz. Es gibt ca. 2x im Jahr Teamevents wie Grillen und Weihnachtsessen.
Gehalt/Sozialleistungen
Es wird nach Erziehergehalt bezahlt - egal auf welcher Position und mit welchem Abschluss. Bei Gehaltsverhandlungen wird der Inflationsausgleich mit einer Gehaltserhöhung gleichgesetzt. Zuschuss zum Jobticket. Insgesamt wird das Minimum an Leistungen gewährt und als Goldstandard verkauft.
Interessante Aufgaben
Themen wie psychische, somatische, neurologische Erkrankungen und Spezifizierung auf Autismus. Breites Spektrum an Aufgaben und Teilnehmern. Leider wenig fachlichen Input, um sich weiterzubilden.
Basierend auf 167 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Salo Holding durchschnittlich mit 3,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 66% der Bewertenden würden Salo Holding als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 167 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 167 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Salo Holding als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.