129 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
72 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 42 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Solider Arbeitgeber
3,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sasol Germany GmbH in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Gehalt und die Sozialleistungen (Chemietarifvertrag).
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Art und Weise der Kommunikation von Veränderungen und dass dadurch die Mitarbeitenden nicht "abgeholt" und bei wichtigen Veränderungen nicht bis zu einem gewissen Punkt mitgenommen werden.
Verbesserungsvorschläge
Es ist nachvollziehbar, dass Umstrukturierungen zu gegebener Zeit umgesetzt werden müssen, jedoch sollte auf die Bedürfnisse der vorhandenen Belegschaft weiterhin eingegangen und nicht alles in der Vergangenheit Erreichte isoliert als "schlecht" und nicht "ausreichend" kommuniziert werden, da diese Art der Kommunikation sehr enttäuschend für die vorhandenen Mitarbeitenden ist.
Work-Life-Balance
Da die Home-Office-Verträge jüngst gekündigt wurden, sinkt die Work-Life-Balance sehr stark.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt und die Sozialleistungen sind aufgrund des Chemietarifvertrages sehr gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der Umwelt- und Klimaschutz haben innerhalb des Unternehmens in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, was ich persönlich sehr wichtig finde und aber natürlich auch durch die Marketbedingungen sowie Kundenanforderungen erforderlich ist.
Vorgesetztenverhalten
Es ist wünschenswert, dass eine bessere und vor allem ehrliche Feedbackkultur umgesetzt wird, sodass von der vorgesetzten Person Lob, Kritik und Verbesserungspotentiale an die Mitarbeitenden klar gespiegelt werden.
Arbeitsbedingungen
Die Büroräume sind hell und geräumig
Kommunikation
Die Kommunikation zu Veränderungen innerhalb des Unternehmens erfolgt leider viel zu spät, sodass man selbst als Mitarbeiter/-in zu lange im Ungewissen bleibt.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr zu lesen, dass Sie uns als Arbeitgeber weiterempfehlen. Vielen Dank auch für den Hinweis, wo wir noch besser werden können. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail unter Recruiting-Eurasia@de.sasol.com und schildern Sie uns Ihre Vorschläge. Wir versuchen uns täglich zu verbessern und sind offen für konstruktives Feedback. Freundliche Grüße Ihr Sasol-Karriere-Team
Es gab bessere Zeiten
3,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sasol Germany GmbH in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Gehalt und die betriebliche Altersvorsorge.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bonus wenig, Streichungen an jeder Stelle, nationale, manchmal sogar lokale Königreiche, die alle "besonders" arbeiten müssen.
Verbesserungsvorschläge
Hört mit dem Aktionismus auf. Im Office wird nicht mehr gearbeitet. Pendelzeiten fehlen und stehen Sasol nicht mehr zur Verfügung.
Arbeitsatmosphäre
Viele Sonderleistungen werden gestrichen oder gekürzt
Work-Life-Balance
Home-Office fällt größtenteils weg (max. 2 Tage)
Karriere/Weiterbildung
wird alles zusammengestrichen
Gehalt/Sozialleistungen
immer noch gut, aber Tendenz nach unten
Kollegenzusammenhalt
grds. OK
Umgang mit älteren Kollegen
die meisten sind Ü45. Eher älter.
Arbeitsbedingungen
kleine Monitore, langsames und instabiles WLAN. immerhin höhenverstellbare Schreibtische.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns zu lesen, dass Sie Ihr Gehalt und die betriebliche Altersvorsorge als positiv bewerten. Vielen Dank auch für den Hinweis, wo wir noch besser werden können. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail unter Recruiting-Eurasia@de.sasol.com und schildern Sie uns Ihre Vorschläge. Wir versuchen uns täglich zu verbessern und sind offen für konstruktives Feedback. Freundliche Grüße Ihr Sasol-Karriere-Team
Projektingenieur
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sasol Germany GmbH in Brunsbüttel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Spannende Aufgaben, viel Verantwortung, guter Zusammenhalt
Verbesserungsvorschläge
Das Gehalt ist Stellenbezogen und nicht individuell. Dadurch bleibt eine persönliche Weiterbildung unberücksichtigt.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen Ihre Arbeit bei Sasol so zusagt. Ihr Feedback ist für uns wichtig, um uns kontinuierlich zu verbessern. Freundliche Grüße Ihr Sasol-Karriere-Team
Es wird immer schlimmer
1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sasol Germany GmbH in Marl gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das "Schmerzensgeld" stimmt ;-) Update Januar 2025: Das Geld kommt pünktlich. Das ist zwar eigentlich selbstverständlich, aber es ist das einzig positive, was mir gerade einfällt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die katastrophale Personalpolitik Die ständigen Sparmaßnahmen Die katastrophale (IT-) Austattung Update Januar 2025: Die Kündigung der Homeoffice Verträge!!!
Verbesserungsvorschläge
Sasol sollte seine Arbeitnehmer mal mehr wertschätzen. Es sind immer noch die Menschen, die die Produktion steuern, die Rohstoffe einkaufen, die Rechnungen bezahlen, die Produkte verkaufen und dafür sorgen, dass alles legal und rechtskonform den Hof verlässt. Wenn Sasol weiter die Mitarbeiter verbrennt, dann wird man das auch irgendwann mal an den Zahlen spüren. Denkt da mal drüber nach! Es hat seine Gründe, warum es eine deutliche Fluktuation gibt und Kollegen bereits während der Probezeit schon wieder kündigen! Update Januar 2025: Nehmt die Kündigungen der Homeoffice Verträge zurück! Die Mitarbeiter haben zum Teil auf den Druck von Vorgesetzten hin viel Geld investiert, um sich regelkonforme Homeoffices einzurichten und sich mit ihrem Leben darauf eingestellt. Alle sind enttäuscht, wütend und massiv demotiviert. Und im lauten Büro kann man keine vernünftigen Teams Meetings mit Kollegen anderer Standorte abhalten. Zudem sinkt die Flexibilität, um über die verschiedenen Zeitzonen hinweg zu kollaborieren. Die Produktivität wird massiv leiden!
Arbeitsatmosphäre
Hängt stark vom Team ab. Aber bei aktueller katastrophaler Personaldecke sind alle überlastet und dann wird der Ton auch mal gerne rauer. Das meinen die Kollegen aber nicht böse. Bei allen liegen die Nerven blank, weil alle am Limit arbeiten. Update Januar 2025: Es wurden großflächig die Homeoffice Verträge gekündigt. Das sorgt allgemein für richtig schlechte Laune. Zusätzlich wird mal wieder umstrukturiert, Stellen fallen weg und alle sorgen sich um ihre Jobs.
Image
Könnte deutlich besser sein. Sasol macht kaum Werbung für sich. Nur wenige aus der Branche kennen Sasol.
Update Januar 2025: Nach Kündigung der Homeoffice Verträge ohne Vorankündigung und pünktlich vor Weihnachten hat das Image stark gelitten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mitarbeiter aktuell Sasol als guten Arbeitgeber bewerten. Ja, woanders ist es auch nicht besser. Aber die Zeiten, als sich Sasol von anderen Arbeitgebern abgehoben hat, sind vorbei. Schade!
Work-Life-Balance
Ich persönlich kann mich nicht beschweren. Update Januar 2025: Katastrophe! Nach Kündigung der Homeoffice Verträge muss das ganze persönliche Leben umstrukturiert werden. Fahrtzeiten von locker mal 2 Stunden am Tag kommen hinzu. Die Auszeichnung für "Familie und Beruf" wird hier mit Füßen getreten. Ich habe dadurch mein Vertrauen in die Sasol verloren und bin zutiefst enttäuscht.
Karriere/Weiterbildung
Ist ein Witz. Es heißt immer, dass man Vorschläge machen soll, aber wenn man was vorschlägt, dann gibt es dafür kein Geld.
Gehalt/Sozialleistungen
Der Chemie Tarif ist gut und auch im AT Bereich wird anders als in anderen Firmen dieser Branche fair bezahlt. Ich sag immer "Das Schmerzensgeld stimmt." ;-)
Update Januar 2025: Auch wenn das Gehalt an sich vergleichsweise gut ist, gibt es kaum Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln. Langjährige Mitarbeiter können sich eigentlich nur durch Wechsel in andere Abteilungen verbessern. Expertise und Erfahrung werden in keinster Weise gewürdigt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ganz okay. Der Wille ist da. Update Januar 2025: Durch die Zurück-ins-Büro-Politik fahren nun wieder alle Kollegen ins Werk und emittieren fröhlich CO2 und Feinstaub mit Ihren Autos und verstopfen die Straßen. Und nein, nicht alle wohnen nah genug, um mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen!
Kollegenzusammenhalt
hängt sehr stark vom einzelnen Team ab
Umgang mit älteren Kollegen
sehr unterschiedlich und hängt stark von der Abteilung und Führungskraft ab.
Vorgesetztenverhalten
Meine direkte Führungskraft verhält sich mir gegenüber vorbildlich. Alles weiter oben ist zum Teil katastrophal.
Arbeitsbedingungen
Katastrophal! Schlechte IT Struktur, unterbesetzter IT Support (v.a. On-Stite Support), IT Helpdesk ist meistens eine Katastrophe und man bringt am besten die Lösung fürs Problem gleich mit. Laptops und Diensthandys werden wie Statussymbole behandelt. Mitarbeiter müssen teilw. private Handys nutzen. Es wird überall gespart. Obwohl jetzt schon Abteilungen unterbesetzt sind, werden befristete Stellen nicht verlängert. Die Leute arbeiten am Limit. Das führt zu hohen Krankenständen, was alles nur noch weiter verschlimmert. Ich kenne einige Kollegen, die entweder wegen Burnout schon ausgefallen sind oder kurz davor sind. Sasol 2.0 hat das Ganze nur noch verschlimmert. Angeblich sollte das Management verkleinert werden. Komisch ist nur, dass ständig neue, hoch aufgehangene Stellen ausgeschrieben werden, aber für "das arbeitende Volk" gibt es keine Verstärkung. Sasol ist immer wieder völlig überrascht, dass alte Kollegen "plötzlich" in Rente gehen. Eine zeitnahe Nachbesetzung und eine vernünftige Übergabezeit der Arbeit an Nachfolger sind nicht vorhanden. So geht unfassbar viel Wissen verloren, das sich die jungen Kollegen erst mühevoll wieder neu aneignen müssen.
Kommunikation
Man wird erschlagen mit Infos, aber niemand erklärt mal die Hintergründe. Update Januar 2025: Absoluter Witz! Es wurden ohne Vorankündigung die Homeoffice Verträge gekündigt. Anlagen werden geschlossen und es wird wild umstrukturiert. In offizieller schriftlicher Kommunikation dazu gibt es nur leere Phrasen und es heißt, dass man sich doch bitte nicht an Gerüchten und Mutmaßungen beteiligen soll. Da kann ich nur lachen. Informationsveranstaltungen mit dem CEO und anderen hohen Managern gibt es nur für einen erlauchten Kreis, nicht für das Fußvolk. Die inoffizielle Begründung ist schon frech: Die Veranstaltung ist auf englisch, das verstehen eh nicht alle.
Gleichberechtigung
es werden teilweise einzelne Kollegen bevorzugt behandelt
Interessante Aufgaben
Im großen und ganzen sind meine Aufgaben interessant.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr zu lesen, dass Sie das Verhalten Ihrer Führungskraft als "vorbildlich" beschreiben. Vielen Dank auch für den Hinweis, wo wir noch besser werden können. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail unter recruiting@de.sasol.com und schildern Sie uns Ihre Vorschläge. Wir versuchen uns täglich zu verbessern und sind offen für konstruktives Feedback. Freundliche Grüße Ihr Sasol-Karriere-Team
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Aktuell eher mau
3,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sasol Germany GmbH in Marl gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Miteinander auf Kollegenebene.
Verbesserungsvorschläge
Erst Umstrukturieren, dann kommunizieren.
Arbeitsatmosphäre
Aktuell sind wir als Team eher frustriert, da so viele Dinge unbekannt sind. Gute Arbeit wird hervorgehoben, anerkannt und wertgeschätzt.
Work-Life-Balance
Teilzeit ist möglich, Arbeitszeiten sind normal, wenn Deadlines anstehen, sind aber auch gelegentlich Überstunden nicht unüblich
Gehalt/Sozialleistungen
Gehaltszahlungen erfolgen bereits am 26. eines Monats, immer pünktlich. Es gibt einen Bonus, wenn Ziele erreicht wurden. Viele Sozialleistungen und Betriebsvereinbarungen
Kollegenzusammenhalt
In unserem Team ist der Zusammenhalt groß
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden geschätzt
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten ist sehr hierarchisch.
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Schreibtische, gute Bürostühle und IT-Ausstattung.
Kommunikation
Zwischen den Teammitgliedern ist die Kommunikation überwiegend gut. Die Kommunikation mit Führungskräften ist nun deutlich schwieriger.
Gleichberechtigung
Es gibt Frauen in Führungspositionen.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben in meinem Bereich sind aktuell eher nicht fordernd.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr über Ihr detailliertes Feedback. Schön, dass Sie sich bei uns so wohl fühlen! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg. Freundliche Grüße Ihr Sasol Karriere Team
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
“Rückschritt statt Fortschritt – Back-to-Office-Regelung zerstört Vertrauen und Motivation”
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Sasol Solvents Germany GmbH in Hamburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Homeoffice Vereinbarung zurück bringen!!!
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre hat sich durch die neue “Back-to-Office”-Regelung drastisch verschlechtert. Die kurzfristige Ankündigung vor den Weihnachtsfeiertagen, dass innerhalb von nur vier Wochen alle Mitarbeiter zurück ins Büro müssen, hat das Vertrauen in das Unternehmen erheblich beschädigt. Kollegen, die sich in den letzten Jahren auf Homeoffice-Verträge verlassen haben, sind frustriert und fühlen sich im Stich gelassen. Die Motivation im Team war nie so niedrig wie jetzt.
Work-Life-Balance
Bis vor Kurzem war die Work-Life-Balance bei Sasol beispielhaft. Homeoffice hat es ermöglicht, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Dies wurde nun durch die Rückkehrpflicht ins Büro zunichtegemacht. Pendler stehen vor langen Anfahrtswegen, Eltern vor Betreuungsproblemen, und das Siegel “Beruf und Familie” verliert seine Glaubwürdigkeit. Diese Entscheidung ist ein Rückschritt und ignoriert die Bedürfnisse der Belegschaft.
Kommunikation
Die Kommunikation des neuen Managements war in diesem Fall ein Desaster. Eine derart weitreichende Änderung wurde ohne vorherige Abstimmung oder Übergangsphase einfach diktiert. Die Entscheidung wurde kurz vor den Weihnachtsfeiern bekannt gegeben – ein denkbar schlechter Zeitpunkt, der zeigt, wie wenig Rücksicht auf die Mitarbeiter genommen wird. Der Eindruck entsteht, dass die Frustration bewusst in Kauf genommen wird, um Kündigungen zu provozieren.
Gehalt/Sozialleistungen
Auch wenn Gehalt und Sozialleistungen bisher sehr fair waren, wird dies durch die neuen Regelungen überschattet. Mitarbeiter, die aufgrund ihres Homeoffice-Vertrags weiter weg gezogen sind, stehen vor hohen Zusatzkosten durch die Rückkehr ins Büro. Es wirkt, als wolle das Unternehmen auf diese Weise betriebsbedingte Kündigungen umgehen und Abfindungen sparen – auf Kosten der Mitarbeiter.
Kollegenzusammenhalt
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
Sasol Karriere TeamSpecialist Employer Branding
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass Sie keine besseren Erfahrungen sammeln konnten. Wir wissen Ihr Feedback sehr zu schätzen. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Erfahrungen an Recruiting-Eurasia@de.sasol.com, damit wir die Hintergründe besser verstehen können. Freundliche Grüße Ihr Sasol-Karriere-Team
Der Wind wird ruppiger
3,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sasol Solvents Germany GmbH gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Noch einmal über die zahlreichen negativen Nebeneffekte der back-to-the-office policy nachdenken. Und vielleicht mal die Mitarbeiter befragen, welche Arbeitsform sie besser finden.
Work-Life-Balance
Nachdem während der Corona-Pandemie mit einem großen Kraftakt Homeoffice-Verträge abgeschlossen wurden und sich das auch bewährt hat, heisst die Devise nun "back to the office". Angeblich um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Seine Teams-Calls mit Kollegen, die sowieso in anderen Standorten sitzen macht man dann halt im lärmigen Office statt konzentriert zuhause. Und erfreut sich nun jeden Tag an Pendelsstress.
Arbeitsbedingungen
Werden sich durch die back-to-the-office policy stark verschlechtern. Viele Kollegen verlieren durch den Pendelstress täglich bis zu zwei Stunden, kommen gestresst ins Büro und gestresst nach Hause. Das Thema Mitarbeitergesundheit wurde bei Sasol in der Vergangenheit mal sehr groß geschrieben, aber jetzt aufgegeben.
Kommunikation
In der Führungsetage wird kräftig aufgeräumt und Kollegen müssen gehen, die teils schon ewig im Unternehmen waren. Früher war es wenigstens üblich, dass dann noch eine Kommunikation über Änderungen und Dank an die ausscheidenden Führungskräfte gesendet wurden. Heutzutage erfährt man erst durch Zufall, dass Kollege XY von heute auf morgen ein Angebot bekommen hat, das er wohl nicht ablehnen konnte.
Arbeitsatmosphäre
Image
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
Sasol Karriere TeamSpecialist Employer Branding
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir wissen Ihr Feedback sehr zu schätzen. Dies ist für uns wichtig, um uns kontinuierlich zu verbessern. Freundliche Grüße Ihr Sasol-Karriere-Team
Leicht kriselnder Chemie-Spezialist
3,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Sasol Germany GmbH in Brunsbüttel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bezahlung und Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bürokratie, Standardisierung
Verbesserungsvorschläge
Transparenz durch ehrliche Kommunikation hilft manchmal
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr über Ihr detailliertes Feedback. Vielen Dank auch für den Hinweis, wo wir noch besser werden können. Ihr Sasol-Karriere-Team
Sasol ist ein verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber.
4,6
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Sasol Germany GmbH in Brunsbüttel gearbeitet.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen Ihre Arbeit bei Sasol so zusagt. Ihr Feedback ist für uns wichtig, um uns kontinuierlich zu verbessern. Freundliche Grüße Ihr Sasol-Karriere-Team
Chemie im Wandel
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sasol Germany GmbH in Brunsbüttel gearbeitet.
Basierend auf 143 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Sasol Germany durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Chemie (3,3 Punkte). 71% der Bewertenden würden Sasol Germany als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 143 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 143 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Sasol Germany als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.