15 Bewertungen von Mitarbeitern
15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Auf Augenhöhe mit den Vorgesetzten diskutieren. Argumente sollten aber stimmen.
Die Werke bekommen hohe Zielvorgaben. Nicht immer so umsetzbar.
Teilweise nicht gleich immer alle Massnahmen extrem verschärfen bei Krisen. Fusion transparenter auf Arbeitsebene machen.
Soweit steht alles zur Verfügung. Konzentriertes Arbeiten möglich. Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen
Wird sehr darauf geachtet nach außen.
Kommt auf die Ebene an. Außertariflich ist man schon sehr eingebunden, auch privat.
Alle Möglichkeiten offen, man muss aber auch Kontakte pflegen. Zudem die Zielvorgaben erfüllen
Tariflich, aber Erhöhungen nachträglich zu erreichen ist schwer.
Geschuldet der Menge an Mitarbeitern. Abteilungsintern aber ja.
Im Zuge der aktuellen wirtschaftlichen Lage werden dementsprechend Modelle geschaffen
Hohe Erwartungshaltung und Zielvorgaben. Regelmäßiges Tracking und zielgerichtetes Verhalten gefordert.
Offene Kommunikation der Abteilungsleiter in den verschiedenen BU
Soweit gegeben. Es wird auf eine gleichmäßige Besetzung der Stellen geachtet
Ziel ist eine Optimale Lieferantenentwicklung. Zudem hat man die Chance sich ein Netzwerk mit den vorhandenen Lieferanten aufzubauen. Man ist in alle Prozesse eingebunden und muss dementsprechend steuern.
Manager versuchen immer wieder Home Office zu verbieten. Es gibt zwar eine Betriebsvereinbarung, die mobiles Arbeiten erlaubt, die Manager wollen sich jedoch nicht daran halten. Es werden immer wieder Anwesenheitsquoten festgelegt, ohne Nachvollziehbare Begründung. Das Management hat kein Vertrauen in die Mitarbeiter.
Durch grosse Umstrukturierungen und nicht gut umgesetzte new work modelle wird die arbeitsatmosphäre immer schlechter
Homeoffice war erst seit der Pandemie möglich, wird jetzt wieder reduziert
Im Team super aber nicht überall gleich gut...
Hatte persönlich menschlich nie Probleme mit meinen Vorgesetzten
Es wird in den Büros ein new/modern work konzept leider nur sehr stümperhaft/dilettantisch eingeführt
War schon immer ein problem dass Informationen von oben gut kommuniziert werden
Im Moment nichts mehr
Vorsicht vor den Blendern
Angstkultur, seit planlos die Parole der Headquarters ausgegeben wurde.
Familienunternehmen ade, ein Influenzerazubi versucht den Kurs (und nur den Aktienkurs) zu halten.
Viele Trittbrettfahrer und Schlickrutscher unterwegs, die an der Realität vorbeirutschen.
Schade um die Kultur, die zerstört wurde.
Momentan: Über Bord was geht.
schlecht
Teilweise nicht nachvollziebare Begründungen und Vorgaben zur Verteilung der Räume
mäßig
Die Ausbildung
Zuviel wasserkopf
Langjährige Mitarbeiter beim in Rente gehen finanziell für die vielen arbeitsjahre etwas belohnen
Bin zufrieden
Toll
Könnte manchmal besser sein Vetternwirtschaft
Zuviel Mails wäre weniger besser
Flexibilität, Verständnis homeoffice mit Kind und Kommunikation
Nichts
Nichts. Einfach vorbildlich und verständnisvoll
relative Sicherheit eines großen Arbeitgebers
bessere Kommunikation, weniger starke Orientierung am Ebit
So verdient kununu Geld.