Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Land 
Schleswig-Holstein
Bewertung

Top
Company
2025

Digitalisierung und New Work finden nicht statt, es geht nur um Selbstprofilierung der politischen Führung des Landes

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein in Kiel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ein relativ sicherer Arbeitsplatz

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die politische Show der Führung insbesondere bei der Digitalisierung.

Verbesserungsvorschläge

Echte Digitalisierung der Verwaltungsarbeit und echtes New Work mit einem Growth mindest und eine entsprechenden Führungskultur.

Arbeitsatmosphäre

Schlecht Stimmung im Haus

Kommunikation

Findet von der Leitung nicht statt

Kollegenzusammenhalt

Es gibt immer noch Menschen, die zusammen was bewegen wollen

Work-Life-Balance

Jeder kann fast unbegrenzt Homeoffice machen

Vorgesetztenverhalten

Kein On-barding, keine ohne-o-one Gespräche,

Interessante Aufgaben

Es gibt auch interessante und spannende Aufgaben.

Gleichberechtigung

Gegeben

Umgang mit älteren Kollegen

Normaler Umgang

Arbeitsbedingungen

Schlecht Digitalisierung der Verwaltungsarbeitsplätze. Findet in Hochglanz nur in der Presse statt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nervt, in der Art, wie es gelebt wird. Es geht immer nur um die Außendarstellung der politischen Führung

Gehalt/Sozialleistungen

Angestellte sind in der öffentlichen Verwaltung immer noch gegenüber Beamten benachteiligt

Image

Öffentliche Verwaltung hat auch durch die Art der politischen Führung einen schlechten Ruf in der Öffentlichkeit, den sie eigentlich nicht verdient hätte.

Karriere/Weiterbildung

Eine Karriereplanung und Personalentwicklung durch den Arbeitgeber findet nicht statt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Mitarbeiter von Land Schleswig-Holstein

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit für ein ausführliches Feedback genommen haben. Gleichzeitig bedauern wir, dass Sie aus Ihrer Perspektive das Innenministerium als Arbeitgeber nicht empfehlen können.

Sie heben den sicheren Arbeitsplatz, den die öffentliche Verwaltung bietet, positiv hervor. Überdies haben Sie die Kategorie Work-Life-Balance mit 5 Sternen als sehr gut bewertet. Wir bieten unseren Beschäftigten die Möglichkeit, tageweise beispielsweise von zuhause aus zu arbeiten. Das ermöglicht es, die Arbeitszeit den eigenen Bedürfnissen anzupassen, etwa um Pendelzeiten zu reduzieren oder Familie und Beruf optimal aufeinander abstimmen zu können. Neben dem regelmäßigen Home-Office können die Beschäftigten zudem nach Rücksprache auch aus dienstlichen oder persönlichen Gründen (z.B. bei auswärtigen dienstlichen Terminen, Facharzt- oder Handwerkerbesuchen) anlassbezogen von zuhause arbeiten. Das erleichtert insbesondere die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen. Durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Interessen der Beschäftigten und den Interessen der Dienststelle schaffen wir so eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

„Kein Onboarding“

Die Landesverwaltung hat ein detailliertes Onboardingkonzept erarbeitet, welches auch im Innenministerium gelebt wird. Das Konzept ist über das Intranet für alle Beschäftigten abrufbar. Der Personalbereich steht hier gerne für Anregungen und Kritik zur Verfügung, um weitere Verbesserungen des Konzepts zu etablieren. Der Onboarding-Prozess kann durch weitere Werkzeuge des Wissensmanagements, wie z.B. den Einarbeitungsplan sowie Unterlagen zum Einführungs- sowie Reflexionsgespräch unterstützt werden. Diese Werkzeuge und weitere stehen im Intranet zur Verfügung.

„Schlechte Stimmung im Haus“

Die Arbeitszufriedenheit aller Beschäftigten ist uns sehr wichtig. Die dazu regelmäßig durchgeführten Mitarbeiterbefragungen zeichnen ein anderes als das von Ihnen dargestellte Bild.

„echte Digitalisierung der Verwaltungsarbeit“

Die Digitalisierung ist im Innenministerium weit voran geschritten und wird dauerhaft fortentwickelt. Das Innenministerium arbeitet flächendeckend mit der elektronischen Akte. Alle Vorgänge sind digital abgebildet, so dass die Arbeitsabläufe schnell und effizient digital ablaufen. Die Arbeitsplätze sind flächendeckend mit zwei Bildschirmen, Dockingstation und Notebook ausgestattet, so dass nicht nur die Arbeit im Büro, sondern auch mobil bzw. hybrid vor Ort oder auch von Zuhause durchgeführt werden kann. Bei Fragen und Anregungen zur Digitalisierung wenden Sie sich gerne an das Referat für Digitalisierung. Die Kolleginnen und Kollegen stehen gerne für einen Austausch zur Verfügung.

Wir nehmen ihr Feedback ernst und würden uns freuen, wenn Sie über Ihre Führungskraft oder über das Personalreferat auch das persönliche Gespräch suchen. Gerne möchten wir gemeinsam nach einer Lösung suchen, um Ihre Zufriedenheit zu steigern oder um Karrieremöglichkeiten im Haus oder der Landesverwaltung ausfindig zu machen.

Mit freundlichen Grüßen
- Ihr Team vom Zentralen Personalmanagement -

Anmelden