Let's make work better.

Schunk Group Logo

Schunk 
Group
Bewertung

Top
Company
2024

Zuletzt starker und richtiger Wandel um langfristig Erfolg zu haben aber mit Fragezeichen in der Automobilbranche.

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Schunk Sintermetalltechnik GmbH in Heuchelheim gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- .. siehe Punkte zuvor

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich würde mir noch mehr Innovationen, schnellere Umsetzung von Ideen oder Konzepten wünschen.

Verbesserungsvorschläge

Aufstiegschancen nicht von der Stundenanzahl im Vertrag abhängig machen (egal ob 35, 37,5 oder 40h) - hier sollte ein Umdenken stattfinden. Der numerische Wert im Vertrag spiegelt nicht die Leistungsbereitschaft wider.

Automatisierungslösungen, Digitalisierung innerhalb der Prozesskette sollten schneller umgesetzt werden.

Noch proaktiver dem Fachkräftemangel vorbeugen

Arbeitsatmosphäre

Neben all den Herausforderungen innerhalb der Automobilbranche besteht eine gute Arbeitsatmosphäre.
Der angestrebte und zuletzt stark initiierter Wandel wird größtenteils mitgetragen, teilweise jedoch etwas belächelt - dem sollte entgegengewirkt werden z.B. die Hintergründe noch mehr offenlegen.
Der Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen der/ den Abteilung(en) empfinde ich als angenehm.
Gute Mischung zwischen erfahrenen, langjährigen sowie jungen, innovativen MitarbeiterInnen.
Auch aufgrund der Branche gute Strukturen und definierte Vorgehensweisen / Standards.

Kommunikation

Quartalsweise Betriebsversammlungen, regelmäßige Teammeetings, Informationen aus der Geschäftsführung zur aktuellen Geschäftssituation, Mitteilungen über neue KollegInnen, Videobotschaften via Intranet durch Konzernleitung. Kommunikationswege über E-Mail, Aushänge, Intranet.

Abteilungsintern und übergreifend faire und gute Kommunikation, auch das Zwischenmenschliche kommt nicht zu kurz. Hier trägt aber jeder/ jede Einzelne Verantwortung und kann seinen Beitrag zur besseren Kommunikation leisten.

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit im indirekten Bereich, Gesundheitsangebote (Rückenfit, Ernährung, Kooperation mit Fitnessstudio, Gesundheitschecks,..), Jobrad (seit kurzer Zeit für alle MA).

Ich würde mir wünschen, das auch die 4-Tage Woche weiter in den Vordergrund rückt und sich ggf. getraut wird dies in einer Testphase auszuprobieren.

Vorgesetztenverhalten

Strukturierte Mitarbeitergespräche, offene und ehrliche Gespräche über die Zukunft und Entwicklungswünsche.

Interessante Aufgaben

Notwendiger Wandel von Projekten für Verbrennungsmotoren hin zur Anwendungen in der E-Mobility findet derzeit statt.
Vermehrt auch Projekte mit Synergien zwischen den einzelnen Werken.
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse werden gelebt und gewohnte Pfade auch mal verlassen.

Gleichberechtigung

Geringerer Frauenanteil, (dadurch) in Führungspositionen kaum vertreten (ebenfalls in anderen Geschäftsbereichen).

Umgang mit älteren Kollegen

Teilweise wäre jedoch auch ein noch besserer Know-How Transfer an jüngere Kollegen wünschenswerter bzw. müsste dies proaktiver umgesetzt werden.
Der Umgang ist altersunabhängig auf Augenhöhe.

Arbeitsbedingungen

Saubere und angemessen eingerichtete Gebäude.
Höhenverstellbare Schreibtische, dimmbares Licht, teilweise Einzelbüro möglich.
Wertschätzender Umgang, freundliches Miteinander.
Wasserspender verfügbar, subventioniertes Betriebsrestaurant und Kaffeeangebot sowie Gesundheitsangebote.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Zuletzt große Investitionen in Photovoltaikanlagen, Blockkraftheizwerk, Initiativen zur Stromeinsparung, Sensibilisierung der MA zum Thema Umweltschutz/ Nachhaltigkeit (jeder kann seinen Beitrag leisten). U.a. Aktionen mit dem Rad zur Arbeit zu kommen.
Betriebsrestaurant handelt mit frischen und regionalen Produkten und bietet "Rebowl" (Pfandschalen) an - hier wäre aber noch mehr Transparenz toll, insbesondere beim Thema Fleisch.

Nichtsdestotrotz noch viel "Zettelwirtschaft" innerhalb der Prozesskette im Geschäftsbereich - das geht besser.
Viel Einwegverpackungen in Form von Verpackungsmaterialien um die Bauteile zu schützen.
Hier sollten auch die Kunden mehr in die Verantwortung genommen werden, auf Mehrweglösungen umzustellen auch wenn dies möglicherweise Mehraufwand und -kosten mit sich bringt - Thema "Greenwashing".
Grundsätzlich energieintensive Produktionskette, ggf. bessere Nutzung von Abwärme möglich?

Gehalt/Sozialleistungen

Grundsätzlich angemessen und oberes Mittelfeld, termingerechte Auszahlung.
IG Metall Tarif
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Jährliche Leistungszulage wird bei entsprechend guter Arbeit genehmigt.

Zuletzt jedoch keine Gewinnbeteiligungen mehr (wirtschaftliche Krisen).
Prämien und Beteiligungen fallen bei anderen Firmen deutlich besser aus.

Wünschenswert neben monetären Leistungen wären z.B. auch zusätzliche freie Tage wenn z.B. die Voraussetzungen zur Gewinnbeteiligung nicht erreicht werden konnten oder eine Krise dies verhinderte.

Image

Die Firma Schunk ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit gutem Image, mittlerweile mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und damit vielfältigen Optionen für MitarbeiterInnen und Stellensuchenden.
Noch mehr Initiative in Gemeindearbeit, Umweltschutz, Unterstützung z.B. der Tafel Gießen oder ähnlichen Einrichtungen, Sponsoring,.. wäre toll um das Image noch weiter zu verbessern.
Bitte noch prokativer dem Fachkräftemangel oder der geringen Anzahl an Azubis entgegenwirken - dies sichert die Zukunft des Unternehmens.

Karriere/Weiterbildung

Sämtliche Schulungsmöglichkeiten über LMS365 - für jeden MA 24/7 zugänglich.
Weiterhin können Kurse über die Volkshochschule besucht werden (egal ob Sprache, Soziales, persönliche Interessen,..).
Aufgrund der vielseitigen Geschäftsbereiche innerhalb der Schunk Group auch einige Möglichkeiten den nächsten Karriereschritt zu machen.

Die vormals angebotenen Live-Seminare sollten wieder vermehrt angeboten werden.
Neubesetzung von teilweise abwandernden Kollegen zuletzt nicht 1:1 ersetzt.
Bessere Weiter- und Fortbildungsangebote für Produktions- und Maschinenknowhow wünschenswert.


Kollegenzusammenhalt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden