Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Seezeit 
Studierendenwerk 
Bodensee
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 21 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Seezeit Studierendenwerk Bodensee die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 26 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Seezeit Studierendenwerk Bodensee
Branchendurchschnitt: Hotels/Beherbergung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Seezeit Studierendenwerk Bodensee
Branchendurchschnitt: Hotels/Beherbergung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

21 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Die eigene Meinung sagen

    Umgang miteinanderTraditionell

    48%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    48%

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    43%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich fühle mich wohl in meiner persönlichen ArbeitsBubble; am Umfeld gibt es sicher noch Dinge zum Verbessern/Ändern (siehe auch Kommunikation). Manche Dinge liegen an einem selber, andere sollte man durchaus als Team angehen und auch versuchen die Sicht der anderen Seite nachzuvollziehen/besser zu verstehen. Rücksicht kann tatsächlich manchmal zu Einsicht führen.

Bewertung lesen
3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt immer Verbesserungspotenzial in allen Bereichen; generell ist hier noch viel Luft nach oben. Zuhören und sich auch mal hierüber Gedanken machen wie der andere denkt wäre durchaus sinnvoll. Selbstreflektion!

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der ist sehr gut mit kleinen Ausnahmen aber es gibt doch immer Kleinigkeiten, die stören. Kollegen sind auch zwischenmenschliche Beziehungen die gepflegt werden wollen, der eine mag das und/oder der den, der andere nicht. Die Akkzeptanz für sowas könnte bzw. sollte besser werden.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Meiner Meinung nach sehr gut; durch die Gleitzeitregelung sind Beruf, Familie und Freizeit gut aufeinander abstimmbar.

Bewertung lesen
4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt solche und solche, es kommt immer darauf an wie man selber mit seinen Mitmenschen umgeht. Egal ob Vorgesetzte oder Kollegen.
Als Vorgesetzter hat man egal wo immer keine so leichte Aufgabe und wird mit Sicherheit nicht allem (und/oder allen) gerecht.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich mache meine Arbeit gerne und bekomme auch die Möglichkeit, meinen Themenbereich zu erweitern/ergänzen wenn ich das so möchte. Auch Abteilungsübergreifend hat man die Möglichkeit sich in verschiedene Aufgaben mit einzubringen wie z.B. beim Marketing, Gesundheitsmanagment etc. Hierdurch ensteht m.E. nach ein gutes Netzwerk zu und zwischen den Mitarbeitenden und generell in andere Abteilungen.

Bewertung lesen
Anmelden