Die Senatsverwaltung für Finanzen ist allgemein kein familienfreundlicher Arbeitgeber und hängt der Zeit hinterher.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich finde die pünktliche Auszahlung der Gehälter gut und den Beamtenstatus. Auch Gleitzeit find ich gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nicht verlässlich. Wenig wirklich/life-balance. Der Mitarbeiter wird wenig geschätzt.
Verbesserungsvorschläge
Flexibler Telearbeit für Angstellten möglich machen. (Mehr Tage und schnellere Bearbeitung der Anträge)
Mehr Schulung der Vorgesetzte für den Umgang mit Mitarbeitern. Drucker bereitstellen für Telearbeitsplätze.
Arbeitsatmosphäre
Wenn man Glück hat trifft man auf ein gutes nettes Team. Jedoch gibt es viele Teams in denen man sich unwohl fühlt aufgrund Mobbing oder anderweitig falsches Verhalten.
Kommunikation
Es wird größtenteils gut überlegt miteinander kommuniziert. Kommt jedoch unter wenigen Sachgebietsleitern vor, dass diese Angestellte anschreien und von oben herab behandeln.
Work-Life-Balance
Urlaub kann nur genommen werden, wenn das Team und der Sachgebietsleiter zustimmen und sich der Urlaub mit anderen Kollegen nicht überschneidet. In stressigen Perioden kann es auch zu Urlaubssperren kommen. Telearbeit wird nur genehmigt wenn viele Voraussetzungen erfüllt werden. Die Prüfung eines Telearbeitsantrages kann sich monatelang ziehen, sodass man Privatleben mit Arbeit nicht vereinbaren kann. Ist ein Antrag gestellt und man ist privat gezwungen diesen zu ändern, ist dies erst nach 1 1/2 Jahren möglich und dadurch ist keine Life/work-balance möglich.
Vorgesetztenverhalten
In den meisten Fällen verhalten sich Vorgesetzte angemessen. Jedoch kommt es auch vor dass diese ihre Angestellten anschreien und von oben herab behandeln.
Interessante Aufgaben
Viele Aufgaben wiederholen sich täglich und es gibt wenig Abwechslung außer man wechselt den Bereich.
Gleichberechtigung
Es gibt eine Frauenvertretung und weibliche Führungskräfte.
Umgang mit älteren Kollegen
Es wird viel auf ältere Kollegen geachtet. Zum Beispiel müssen diese sich weniger an Änderungen gewöhnen, sondern dürfen auch bei Aufgaben bleiben bei denen sie viel Erfahrung haben. Ältere Kollegen werden auch seltener in andere Teams umgesetzt.
Arbeitsbedingungen
Oft gibt es technische Probleme, die das Arbeiten Minuten bis stundenlang unmöglich machen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird viel auf Mülltrennung geachtet.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter werden pünktlich ausgezahlt. Gehälter werden auch regelmäßig erhöht jedoch oft nach monatelangen Einigungen der Gewerkschaften.
Image
Viel Personalmangel zeigt dass wenig Menschen beim Finanzamt arbeiten wollen. Viele Mitarbeiter verlassen ihren Job und wechseln zum Steuerberater. Unter Kollegen wird oft gewitzelt, dass man seinen Job nicht gern macht und diesen niemanden weiterempfehlen würde.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt zwei Möglichkeiten aufzusteigen wenn die Bedingungen erfüllt sind. Schulungen sind auch möglich, jedoch oft vor Ort per Anwesenheit.