Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
SoftProject Logo

SoftProject
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 20 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei SoftProject die Unternehmenskultur als eher modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,9 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 58 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
SoftProject
Branchendurchschnitt: Internet

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
SoftProject
Branchendurchschnitt: Internet

Die meist gewählten Kulturfaktoren

20 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    45%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    45%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    40%

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    40%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es ist toxisch. Die Mitarbeiter sind weitestgehend toll. Viele Führungskräfte und vor allem die Geschäftsführung sind altbacken unterwegs und wollen kleinteilig alles wissen und steuern. Keine Mitarbeiterzentrierung. Erfolg ist das, was zählt. Es ist ein Durcheinander. Keine klare Richtung erkennbar. Die Führungskräfte sind Fähnchen im Wind.

Es gibt einen neuen CEO. Ich hoffe er erkennt diese Schwachstellen und steuert in eine neue Richtung. Modern, menschenzentrierter und

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Alle interessanten Aufgaben wurden weggenommen. Man soll nur noch verwalten. Das war das Ziel, dass man uns auftrug.

Bewertung lesen
1,0
Arbeitsatmosphäre

Meine persönliche Wahrnehmung ist, dass sich die Arbeitsatmosphäre im Jahr 2024 noch einmal spürbar verschlechtert hat. Ich verbinde das vor allem mit dem Einstieg des Investors Main Capital, wobei das natürlich nur meine Sicht ist.

Bewertung lesen
2,0
Kommunikation

Nach meinem Empfinden ist die Kommunikation im Unternehmen noch sehr ausbaufähig. Innerhalb der Teams bzw. Abteilungen läuft es aus meiner Sicht recht gut. Die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen oder Business Units empfinde ich jedoch als unzureichend.

Bewertung lesen
2,0
Kollegenzusammenhalt

Meiner Erfahrung nach ist der Zusammenhalt innerhalb der Abteilung sehr stark und vertrauensvoll. Außerhalb der Abteilung habe ich jedoch das Gefühl, dass man sehr aufpassen muss, wem man etwas erzählt.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-Balance

Grundsätzlich empfinde ich die Work-Life-Balance als in Ordnung, immer gibt es in meinem Bereich keine Anrufe oder Email am Wochenende.

Bewertung lesen
Anmelden