5 Mitarbeiter:innen, die bei Sonplas Planung, Montage und Service von Sondermaschinen eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,6 von 5 Punkten.
4 Auszubildende empfehlen Sonplas Planung, Montage und Service von Sondermaschinen als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Erste Anlaufstelle der Berufskarriere, Sonplas GmbH
4,1
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Arbeitsklima, die Kollegen, die Aktivitäten, das Teamwork, das Vertrauen in die Arbeit der Mitarbeiter, die flexiblen Arbeitszeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal erscheint die Prioritätssetzung nicht ganz nachvollziehbar. Sturheit blockiert hin und wieder das finden einer schnellen und einfachen Lösung.
Verbesserungsvorschläge
Manche Workflows innerhalb des Betriebs sind noch nicht optimiert. Langsam sollte mehr Wert auf die Digitalisierung gelegt werden.
Arbeitsatmosphäre
Zu meinen Azubikollegen habe ich wenig Kontakt, da ich als einziger IT-Azubi getrennt von der Mechatroniker-Gruppe bin. Dafür gehöre ich stärker zum IT-Inventar. Mit der Abteilung werden Ausflüge wie Christkindlmarkt und Wirtshaus geplant. Es gibt für den ganzen Betrieb eine Weihnachtsfeier und das Sommerfest, während dem Volksfest sind Tische für Sonplas reserviert.
Karrierechancen
Eine Übernahme ins Unternehmen ist bei ausreichender Anstrengung und vernünftiger Arbeitsabwicklung gut möglich. Es werden auch viele Bacheloranten und Masteranten angenommen, auch in der IT ist demnächst eine Art unterstütztes Studium geplant. Die Karrierechance innerhalb des Unternehmens hängt womöglich eher von der Länge der Betriebszugehörigkeit ab.
Ausbildungsvergütung
Genaue Werte hierzu gebe ich nicht an. Allerdings weiß ich von Berufsschulkollegen, dass ich durchaus nicht schlecht verdiene. Auch Zuschüsse wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld bleibt mir nicht verwährt.
Die Ausbilder
In der IT werde ich aktuell nicht von einem spezifischen Ausbilder belehrt, da wir IT-intern viele verschiedene Aufgabenbereiche bearbeiten. Habe ich eine Frage zu einem bestimmten Thema, melde ich mich beim zuständigen Kollegen. Diese Vorgehensweise stärkt das Vertrauen innerhalb der Abteilung und ist vor allem dank einem gesunden Arbeitsklima möglich.
Spaßfaktor
Der Spaßfaktor hängt natürlich von verschiedenen kleineren Faktoren ab. Dazu tragen die Kollegen, der Beruf selbst, die tägliche Beschäftigung und das Vertrauen deiner Mitarbeiter bei. Mit den Kollegen unterhält man sich nicht nur über wichtige interne Themen, auch der Montagstratsch kommt hier nicht zu kurz. Als IT-Mitarbeiter hat man alle Hände voll zu tun, es gibt ständig neue Aufgaben und laufende Prozesse. Auch wenn der Umfang der Arbeit manchmal zwischen wenig und viel pendelt, können die anstehenden Herausforderungen gut als Team abgearbeitet werden. Auch als Azubi darf man ordentlich mitmischen und wird bei Fragen zur Hand genommen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Es gilt learning by doing. Ich darf mich als Azubi einer Herausforderung annehmen oder werde einer zugewiesen, arbeite dann so gut es geht daran und wenn ich Fragen dazu habe, wird es mir sauber und verständlich erklärt. Trotzdem wird mir bei einer anstehenden Prüfung in der Schule genug Zeit zur Vorbereitung gegeben. Durch ordentliche Arbeitsutensilien, die wir in der IT zur Verfügung stellen, ist es sehr angenehm zu arbeiten.
Variation
Die Variation findet innerhalb der IT-Abteilung statt. Einen Einblick in die Arbeit anderer Abteilungen wird mir zwar eher weniger zuteil, allerdings wird durch die Vielzahl verschiedenster Unterbereiche der IT eine gewisse Variation aufrecht erhalten. So widme ich mich den Themen Netzwerkadministration, Host-Monitoring, Software-Entwicklung, Kommunikationstechnologie und dem Einrichten von Büro-Arbeitsplätzen.
Respekt
Wie erwähnt sind alle Kollegen nett und freundlich. Es herrscht sehr gutes Arbeitsklima, Probleme werden geklärt und ausdiskutiert.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist durch die geheizte bzw gekühlte Halle sehr angenehm.
Arbeitszeiten
Durch Gleitzeit ist die Arbeitszeit sehr variabel
Ausbildungsvergütung
Zur Ausbildung steht jegliches Material zur Verfügung. Für die Theorie können Laptops eingesetzt werden.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind extrem nett und erklären alles sehr ausführlich. Außerdem helfen sie dir bei jeden Problem und bringen dir ne Menge bei.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben sind größtenteils in Hydraulik, Elektrik und Pneumatik unterteilt. Man verlegt Schläuche und Kabel. Man montiert Ventil, Tanks, Zylinder und vieles mehr.
Variation
Die Arbeiten Varieren als Mechatroniker sehr.
Respekt
Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und behandeln jeden sehr Respektvoll.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Sehr angenehmes Arbeitsklima und man versteht sich auch unter den Azubis gut und unternimmt regelmäßig in der Freizeit etwas
Karrierechancen
Viele Kollegen gehen nach der Ausbildung auf Meisterschule oder machen den Techniker
Arbeitszeiten
Gleitzeit auch in der Ausbildung
Ausbildungsvergütung
Sehr gute Vergütung.
Die Ausbilder
Ausbilder in bereiche Metall (Grundausbildung), sowie auch Elektronik. Als Mechatroniker z.B. durchläuft man beide Bereiche und kann vieles lernen und mitnehmen.
Spaßfaktor
Regelmäßige Aktivitäten, wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Azubi-Ausflüge, besuche auf dem Gäubodenvolksfest usw.
Aufgaben/Tätigkeiten
Abwechslungsreiche Arbeit (Elektroinstallation, Schaltschrankbau, Pneumatik, Hydraulik, Mechanik)
Variation
Viele verschiedene Bereiche
Respekt
Sehr oft bekommt man in den Abteilungen die Chance, Anlagen komplett selbstständig zu zu verdrahten, verschlauchen (Pneumatik, Hydraulik)
Wäre nicht schon über 12 Jahre dabei, wenn´s mir nicht gefallen würde!
4,6
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion gemacht.
Arbeitsatmosphäre
Fühle mich sehr wohl in meiner Abteilung.
Karrierechancen
Die meisten der Kollegen die ich kenne, arbeiten in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis!
Arbeitszeiten
Gleitzeit, Arbeitszeitkonto, Freie Wochenden sowieso... Überstunden ja, aber nicht übermäßig viele und auch nicht immer.
Ausbildungsvergütung
Über dem Durchschnitt, würde ich sagen. Vorallem wenn man die Tantiemen mit einrechnet!
Die Ausbilder
Bei der Ausbildung wird auf umfangreiche Kenntnisvermittlung Wert gelegt. Keine "Spezialisten" für einen engen Anwendungsbereich, sondern umfangreich ausgebildete Azubis haben wir!
Spaßfaktor
Das vermittelt auch schon die tatsache, dass unser Sommerfest, Weihnachtsfeier und Volksfestbesuch außerordentlich gut besucht ist. Das "Wir" Denken ist ein wichtiger Faktor in unserer Firma.
Aufgaben/Tätigkeiten
Weiterbildung wird gerne gesehen, viel im Haus machen nach Ihrer Ausbilgung den Techniker.
Variation
Abwechslungsreiche, interessante Arbeiten und manchmal auch ausgefallene Probleme lösen machen die Arbeit sehr interessant.
Respekt
Die Behandlung ist auf alle Fälle gut, ich würde sagen, freundschaftlich.
Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Sonplas Planung, Montage und Service von Sondermaschinen durchschnittlich mit 3.8 von 5 Punkten bewertet. 53 der Bewertenden würden Sonplas Planung, Montage und Service von Sondermaschinen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 5 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Sonplas Planung, Montage und Service von Sondermaschinen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.