Licht und Schatten.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Status der Weiterbildung. Zum Teil sehr interessante Aufgaben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entscheidungen sind häufig intransparent. Zu viel Politik und Gremien.
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfte auf ihre Rolle vorbereiten. Weniger Berater, mehr Mitarbeiter mit Berufserfahrung einstellen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist kollegial und menschlich.
Kommunikation
Die Kommunikation zu wichtigen Entscheidungen ist häufig intransparent. Die Koordination der einzelnen Teams könnte verbessert werden.
Kollegenzusammenhalt
Je nach Bereich unterschiedlich. Generell halten die Kollegen zusammen und man hilft sich aus.
Work-Life-Balance
Im allgemeinen OK, wenn man sich nicht davon beirren lässt, dass den einzelnen Mitarbeitern häufig mehr Aufgaben gegeben werden, als sie in acht Stunden sorgfältig erledigen können.
Vorgesetztenverhalten
Natürlich sehr abhängig vom konkreten Vorgesetzten. Allgemein werden neue Führungskräfte nicht gut auf ihren Job vorbereitet und sind dem entsprechend häufig überfordert. Anstatt Verantwortung für ihren Unternehmensteil zu übernehmen, verlieren sie sich häufig in Gremien und Politik.
Interessante Aufgaben
Je nach Bereich kann man wirklich spannende Aufgaben haben und bekommt auch viel Verantwortung zugewiesen.
Arbeitsbedingungen
Leider ist die technische Ausstattung häufig hinterm Mond. Alte Windows-Versionen werden bis zum Support-Ende mitgeschleift. Kamera oder Headsets am Arbeitsplatz sind trotz Corona nicht vorhanden.
Gehalt/Sozialleistungen
OK, für die Anstellung von guten Mitarbeitern mit Berufserfahrung reicht es häufig nicht.
Image
Unter den Sparkassen ganz gut. Ansonsten eher unbekannt.
Karriere/Weiterbildung
Es werden zwei Seminare pro Jahr finanziert und man ist auch recht frei in der Wahl. Weiterbildung hat unternehmensintern auch einen hohen Stellenwert.