Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Speed-Car-Service 
Sagos
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Speed-Car-Service Sagos die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 2 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Speed-Car-Service Sagos
Branchendurchschnitt: Automobil

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Speed-Car-Service Sagos
Branchendurchschnitt: Automobil

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Führungskraft

Extrem patriarchaischer Führungsstil des Inhabers im negativen Sinn, nur zwischen den meisten Angestellten herrscht ein durchschnittlicher kollegialer und konstruktiver Umgang miteinander

1,0
KommunikationEx-Führungskraft

Aufgrund des Führungsstils findet eine Kommunikation nur bis zur Geschäftsführung und umgekehrt statt, die Einbindung des Inhabers ist seinerseits gar nicht erwünscht

4,0
KollegenzusammenhaltEx-Führungskraft

Der Führungsstil führt zu einer stark ausgeprägten Polarisierung zwischen Inhaber und Mitarbeitern, die sich dementsprechend solidarisieren

1,0
Work-Life-BalanceEx-Führungskraft

Der Begriff ist im Unternehmen völlig unbekannt, oberste Priorität haben ausnahmslos die betrieblichen und persönlichen Interessen des Inhabers

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Führungskraft

Die strategischen Entscheidungen des Inhabers sind häufig irrational und werden aggressiv durchgesetzt, ich selbst setze in meiner Führungsrolle auf Transparenz und Kooperation, was demnach zu ständigem Konflikt mit dem Inhaber führt

1,0
Interessante AufgabenEx-Führungskraft

Durch das Selbstverständnis des Inhhabers werden selbst klare Abläufe zu einer Herausforderung für seine Geschäftsleitung, was das Aufgabengebiet zwar auf interessante, betriebsfremde Aufgaben erweitert, jedoch sehr erschöpfend ist

Anmelden