Vielfältige Karriemöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld
Arbeitsatmosphäre
unter den Kollegen meistens top, es herrscht offener Meinungsaustausch. Ebenso die Möglichkeit, von "face-to-face" mit der Geschäftsleitung offen und ehrlich konstruktiv zu reden. Büroausstattung sehr modern.
Kommunikation
wie bereits oben erwähnt, Kommunikation findet zwischen und nicht übereinander statt. Des Weiteren gibt es 2x wöchentlich größere Meetings, wo über aktuellen Themen gesprochen werden.
Kollegenzusammenhalt
größtenteils gut, durch verschiedene interne Events gibt es genug Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen und kennenzulernen. Neuzugänge werden durch die jeweiligen Abteilungsleiter gut ins Team integriert. (soweit ich das beurteilen kann)
Work-Life-Balance
sehr gut. Es gibt die Möglichkeit von Gleitzeit oder Teilzeit nach Absprache. Auch auf außerbetriebliche Termine (z.B. Arztbesuch etc.) wird Rücksicht genommen und ist dementsprechend flexibel
Interessante Aufgaben
... sind mehr als vorhanden. Es liegt an einem jeden selbst, was man erreichen möchte. Es gibt oft viele neue Projekte oder Ideenansätze, an denen man aktiv mitwirken kann und dementsprechend auch selber Verantwortung übernehmen kann (wenn man das möchte)
Gleichberechtigung
Alle Mitarbeiter werden unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer Herkunft abteilungsübergreifend gleich behandelt.
Umgang mit älteren Kollegen
sehr respektvoll, man schätzt und respektiert sich gegenseitig. In der Hinsicht noch nie etwas negatives mitbekommen.
Arbeitsbedingungen
wie bereits erwähnt, sehr moderne Büroaustattung. Sollte einem doch etwas fehlen oder hat man speziellere Anforderungen, können diese bei den zuständigen Ansprechpartnern angefragt werden und werden in der Regel zeitnah bereitgestellt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sportspar agiert mit ihrem Geschäftsmodell automatisch schon als eine Art "Problemlöser", da Restposten (welche ansonsten vermutl. vernichtet werden) von Marken aufgekauft und günstiger an den Privatkunden weiterverkauft werden. Win-Win Situation für alle. Ebenso gab es in der Vergangenheit Aktionen wie regionales Baumpflanzen oder Bienenvölker, welche aufgestellt wurden. Wird in der Zukunft vermutl. auch noch eine größere Rolle spielen und immer wichtiger werden.
Gehalt/Sozialleistungen
meiner Meinung nach fair. Jeder bekommt die Möglichkeit intern im Unternehmen aufzusteigen, wenn man logischerweise dafür auch bereit ist, sich fürs Unternehmen einzubringen und aktiv mitzuarbeiten. Aber das ist nicht nur bei Sportspar so, sondern sollte meiner Meinung nach in jedem privatwirtschaftlichen Unternehmen der Fall sein. Von nichts kommt bekanntlich nichts. Gehälter werden des Weiteren immer pünktlich am Monatsende bezahlt, da gab es noch nie Probleme.
Image
regional immer besser, aber definitiv noch Möglichkeit sich bekannter zu machen. Aber durch Teilnahme an regionalen Events (z.B. Stand beim Stadtfest, Teilnahme Matschfußball oder großflächige, regionale Plakatwerbung) verbessert sich das Image immer mehr.
Karriere/Weiterbildung
wie schon mehrfach erwähnt, Karrieremöglichkeiten definitiv mehr als gegeben. Auch im Thema Weiterbildung hat sich das Unternehmen weiterentwickelt. Es werden interne Schulungen themenspezifisch angeboten oder auch externe Schulungen hatten schon stattgefunden. Aber das hängt natürlich auch stark von der Abteilung ab.