Haben wir schon immer so gemacht
Arbeitsatmosphäre
Unterbesetzte Stationen. kaum Zeit für kollegialen Austausch. Engagement wird nicht gewürdigt oder gefördert. Kein Offenes Ohr in der Leitungsebene.
Sture Hierarchie und Treten nach unten bei den Ärzten. Sexistische Bemerkungen und Sprüche an der Tagesordnung.
Unter Kollegen und Kolleginnen ist Verständnis vorhanden und man hat ein "wir unten gegen die da oben"-Mentalität.
Kommunikation
Keine Kommunikationsstruktur. Veraltete Technik. Viele Mündliche Anweisung. Oder Zettel oder Mails. ''stille Post'' Charaktet
Kollegenzusammenhalt
Wir da unten gegen Die da oben Stimmung
Work-Life-Balance
Wenn man Stundenabrechnung und Eingruppierung überprüft ggf mit dem Anwalt droht ok. Undurchsichtiges Dienstplansystem
Vorgesetztenverhalten
Personalabteilung und Geschäftsführung überlastet. Da gehen schon mal Dokumente und Anträge ''verloren''
Struktureller Sexismus und teils rassistische Bemerkungen an der Tagesordnung.
Beschwerden werden selten ernstgenommen oder weitergeleitet.
Keine Fehlerkultur
Gleichberechtigung
Struktureller Sexismus und teils rassistische Bemerkungen an der Tagesordnung.
Umgang mit älteren Kollegen
Kaum Möglichkeit für Ältere eine angemessene Position zu bekommen. ''friss oder stirb''
Arbeitsbedingungen
schöne Lage und Park. Gute Grünanlagen.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn man hinterher ist dann ist das Gehalt mittelmaß. Man wird aber auch schon mal falsch eingestuft oder um freie Tage betrogen
Karriere/Weiterbildung
Wer nach unten tritt kommt nach oben.
Weiterbildungen werden eher zurückhaltend und dann nur mit Knebelverträgen genehmigt. Kein eigenes Weiterbildungskonzept.