Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Die 
Staatstheater 
Stuttgart
Bewertung

Diskriminierung, Mobbing gehört zur Tagesordnung.

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 bei Württembergische Staatstheater Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ausgewogenes Vorstellungsprogramm
Viele Berufsabteilungen Malerei, Requisite, Rüstmeisterei, Schreinerei, Schlosserei, Maske um einige zu nennen.
Tolles Orchester, Super Ballett-Company, freundliche Künstler

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nicht Zeitgemäß und Zielorientiert im Jahr 2024 was Vielfalt, Gehalt und Vorstellungen angeht. Als Mitarbeiter/in hat man nichts zu sagen und keinen Einfluss auf positive Weiterentwicklung des Hauses. Verbesserungsvorschläge werden untergraben oder erst gar nicht angehört.
Die Kantine und die Angebote dort sind wirklich nicht gut! Kein nennenswerte Benefits Mitarbeitervorteil Programm.

Verbesserungsvorschläge

Vielfalt -> Gleichbehandlung endlich umsetzen im Jahr 2024
Führungskräfte schulen im Umgang mit Ihren Mitarbeitern
Ernsthafte Konsequenzen bei Mobbing
Benefits Mitarbeitervorteile einführen
Aufenthaltsräume besser und ergonomischer gestalten zum Gesundheitswohl aller Mitarbeiter
Respektvoller Umgang miteinander
Angebot/Qualität der Kantine lässt zu wünschen und das zu unverschämten Preisen! Egal ob als Gast oder Mitarbeiter des Hauses.

Arbeitsatmosphäre

Kommt auf die Abteilungen an. Vorgesetzte gefühlt teilweise nicht neutral. Unfaire Behandlung bei Problemen. Bestimmte Frauengruppen, ausländische Mitarbeiter und Menschen mit Behinderungen-Einschränkungen haben es extrem schwer dort was ich selber erlebt und gesehen habe.

Kommunikation

Zwischen Geschäftsleitung, Abteilungen allgemein und Mitarbeitern katastrophal! Zwischen Tür und Angel und Handschlag werden Probleme unter den Teppich gekehrt und erst gar nicht angegangen überhaupt etwas daran ändern zu wollen.

Kollegenzusammenhalt

Die meisten denken nur an sich hatte ich den Eindruck. Hast Du Freunde dort, hast Du vielleicht gewisse Vorteile, Erleichterungen, Möglichkeiten voranzukommen. Ansonsten eher Pech gehabt.

Work-Life-Balance

Arbeitszeiten für Singles oder Alleinstehende Okay. Für Familie je nach Abteilung etwas schwierig. Leider extrem viele Krankmeldungen.

Vorgesetztenverhalten

Unterirdisch. Man wird teilweise belächelt und nicht ernstgenommen. Es liegt nicht wirklich im Interesse des Vorgesetzten bei Probleme(n) einzugreifen oder etwas zu unternehmen. Beste Beispiel sieht man auch anhand der hier bereits vorliegenden Meldungen unteranderem zu der Thematik Mobbing. Dies ist der Personalabteilung seit Jahren bekannt aber nichts hat sich bis dato daran geändert. Hauptgrund wieso ich dort nach Jahren aufgehört habe. Dies ist nicht tragbar oder weiter auszuhalten gewesen für mich.

Interessante Aufgaben

Kommt stark auf die Abteilungen an! Es gibt aber sehr viele und schöne Abteilungen in dem großen Haus die durchaus interessante Aufgaben einem Mitarbeiter/in bieten könnte.

Gleichberechtigung

Abteilungsabhängig, ansonsten kaum bis überhaupt nicht vorhanden. Schon gar nicht gegenüber Frauen, LGBTQI+, Schwerbehinderten, Ausländern, im allgemeinen Menschen mit besonderen Merkmalen.

Umgang mit älteren Kollegen

Soweit vorhanden aber unter Vorbehalt.

Arbeitsbedingungen

Schlechte Belüftung, Schlecht ausgestattete Aufenthaltsräume ->wenig Tageslicht in einigen Aufenthaltsräumen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Keine richtige Mülltrennung, Bauproben Materialien (Holz,Schrauben,Bezugsstoffe etc. werden entsorgt anstatt zu spenden oder sinnvoll wieder zuverwenden) Dauerbeleuchtung in Räumen die überhaupt nicht genutzt werden.

Gehalt/Sozialleistungen

TV-L Vertrag (Gehalt aushandeln) Arbeitsleistung wird nicht wertgeschätzt bzw. nicht berücksichtigt darin. Man muss gute Kontakte haben um gleichbehandelt zu werden. Schichtarbeit. Keine Benefits Vorteile (Mitarbeiterrabatte) während andere Großfirmen dies über Jahre schon Ihren Mitarbeitern anbieten!

Image

Vieles wird aus Angst um Arbeitsplatzverlust oder weitreichenden Schwierigkeiten verschwiegen. Mobbing gehört zur Tagesordnung.

Karriere/Weiterbildung

Je nach Abteilung hat man Zeit für sich selbst sich weiterzubilden (Aber nicht unbedingt auf die Staatstheater Stuttgart bezogen)

2Hilfreichfinden das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden