Gelder sollten besser ins Personal investiert werden. Nicht familienfreundlich.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeit mit den Kindern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wurde bereits genannt.
Verbesserungsvorschläge
Die Bürokraten sollen sich mal mit der Materie als Erzieher auseinandersetzen und vielleicht hospitieren, um selbst sich ein Bild machen zu können. Zu wenig Wertschätzung, zu wenig präventive Maßnahmen.
Arbeitsatmosphäre
Da der Erzieherberuf immer noch mehr die weiblichen pädagogischen Fachkräfte anspricht, kommt es oftmals zu Mobbing.
Kommunikation
Oftmals wird nicht offen kommuniziert - im Gegenteil.
Work-Life-Balance
Schließungszeiten kollidieren meist mit den anderen Schließungszeiten der Kita - unattraktiv. Zudem soll man als zweifach-Mama flexibel einsetzbar sein. Super attraktiv!
Vorgesetztenverhalten
Kommt auf die Leitungskraft an. Der Geschäftsführer von der FABDIO nimmt sich meist den Problemen nicht an, oder es wird "schön geredet". Vor allem wenn es um Sanierungsarbeiten geht bzw. damit das pädagogische Personal unter vernünftigen Bedingungen arbeiten kann.
Gleichberechtigung
Was ist das?
Umgang mit älteren Kollegen
Oftmals ein Generationskonflikt bezugnehmend auf die pädagogische Arbeit. Nicht offen für Neues.
Arbeitsbedingungen
Bereits oben erwähnt.
Gehalt/Sozialleistungen
Leider wird der Job als Erzieher nicht wirklich gewürdigt.
Image
Den Job möchte niemand mehr machen. Dennoch habe ich mit 22 Jahren nochmal umgesattelt. Die Kinder geben Dir etwas zurück, was unbezahlbar ist.
Karriere/Weiterbildung
Die Stadt Dortmund bietet wenig bis gar keine Aufstiegschancen an, wo man dementsprechend mehr Gehalt verdient. Eine Weiterbildung kann man vielleicht alle 10 Jahre machen, wenn man Glück hat.