Gute Kollegialität aber für Sachbearbeiter oft wenig Platz zum "ergebnisorientierten" Gestalten
Gut am Arbeitgeber finde ich
Work-Life-Balance, mein Team und das Obst, das neuerdings zur Verfügung gestellt wird. Die Vergünstigungen beim ÖPNV, VHS-Kursen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die sehr hierarchichen Strukturen und die manchmal sehr mangelhafte Weitergabe von Informationen.
Die wenigen Besprechungsräume.
Verbesserungsvorschläge
Klarere Definition von Aufgaben und das verbindliche Erstellen von Stellenbeschreibungen,
mehr offene projektbezogene Kommunikation fördern,
mehr ämterübergreifende Projektarbeit anstatt ämterbezogenes Arbeiten,
weniger Hierarchien und mehr Vertrauen in die Mitarbeiterkompetenz.
Arbeitsatmosphäre
Im Team zwischenmenschlich sehr gut, aber leider gibt es dort vermehrt Frustrationen über wenig sichtbare Ergebnisse und Output.
Kommunikation
Auf Sachbearbeiterebene in der eigenen Organsiation gut, leider zu wenig Information/Austausch von der Leitungsebene, teils schlechte Kommunikation zwischen einigen Ämtern im Bauderzernat. Organisatorisch in Teilbereichen zerrissen mit einigen aus meiner Sicht ineffektiven Parallelstrukturen.
Kollegenzusammenhalt
Im Team gut.
Work-Life-Balance
Vieles ist beliebig und sehr kulant, d.h. man wird dienstlich nicht sehr in die Verpflichtung genommen z.B. zu Terminteilnahmen außerhalb der Kernzeit, oder wenn man noch einen Zug nach Hause erwischen will, Work Life Balance wird auch teilweise von Vorgesetzten stark vorgelebt.
Vorgesetztenverhalten
Wenig wirkliche Informationen bzw. inhaltliche Diskussionen, man hat zwar erst vermeintliche Freiheit bei Planungen wird dann aber oft von oberen Entscheidungen eingeholt, die dann nicht immer wirklich inhaltlich erklärt werden. Aber das Verhalten im Umgang miteinander ist immer respektvoll und angemessen.
Interessante Aufgaben
Ich bleibe klar unter meinen Fähigkeiten, da Zuständigkeiten sehr formalistisch ausgelegt werden, daher muss ich sagen, nein, ich habe gemessen an meiner Qualifikation aus meiner Sicht leider nicht wirklich interessante Aufgaben.
Arbeitsbedingungen
Veraltetes und sehr beengtes und lautes Arbeitsumfeld im alten Rathaus. Viele Außenstellen im übrigen Stadtgebiet, die nicht nur räumlich trennen.
Außerdem sehr schwere Bedingungen für Videokonferenzen, da viele Optionen gesperrt sind oder nicht funktionieren und dadurch entsteht u.a. eine schlechte Außenwirkung. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice sind aber sehr angenehm.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein gut, Umweltbewusstsein eher in Worten und theoretischen Ansätzen zu spüren als in konkreten Taten.
Gehalt/Sozialleistungen
Passt.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung ist nur auf den ganz engen eigenen Tätigkeitsbereich beschränkt, ein "über den Tellerrand schauen" ist im dienstlichen Kontext nicht gewollt.