Alte Strukturen, zu langsame Digitalisierung, durch Personalmangel verschärft und verzögert
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sicherer Arbeitgeber, durch Größe der Verwaltung große Vielfalt an Stellen. In den meisten Bereichen mehr Stellen für Tätigkeiten als in kleinen Kommunen, dadurch verteilte Verantwort und Last. Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Durch die Größe in vielen Bereichen auch sehr träge bei Veränderungen.
Die Betriebskita verdient den Namen nicht, genauso eingeschränkte Betreuungszeiten ubd Notbwtrieb wie andere städtische Kitas, kein Vergleich zu freien Wirtschaft möglich.
Verbesserungsvorschläge
Keine Stellenbesetzungssperren, bei planbarer Vakanz frühzeitiger Ausschreiben, Arbeitsplätze überprüfen und mehr Stellen schaffen oder nicht nur digitalisierung vorantreiben sondern auch Gesetzesänderungen aktiv anregen
Arbeitsatmosphäre
Personalmangel und Arbeitssichte drücken auf die Stimmung
Kommunikation
Informationsfluss hierarchisch, oft kommen Infos spät, Vorabinfos fast nie, erst nach erfolgter Entscheidung
Kollegenzusammenhalt
Hohe Fluktuation in verschiedenen Bereichen, je nach Bereich/Personal sehr gut
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten mit Kernarbeitszeit, in der Regel bis zu 50% homeoffice
Vorgesetztenverhalten
Durchwachsen. Gute Vorgesetzte aber auch schlechte Führungskräfte, die besser Dachbearbeitende geblieben wären
Interessante Aufgaben
Vielfältig, immer wieder neue Aufgaben, Strukturänderungen, Fehlerbehebung
Gleichberechtigung
Geschlecht, Alter, Schwerbehinderung. Es werden gleiche Leistubgen erwartet, bzw. Hilfsmittel angeboten
Umgang mit älteren Kollegen
Das Personal verjüngt sich durch demografischen Eandel,,es gibt die Möglichkeit von Altersteilzeit
Arbeitsbedingungen
Teilweise alte (angemietete) Gebäude, unsortiert, ohne Klimaanlage, im Winter zum Arbeitsbeginn immer sehr kalt, Computersysteme oft träge, Arbeitsabläufe oft optimierbar, mangelt teils an rechtlichen Änderungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein durch Vorgaben vorhanden. An der Umsetzung hapert es teils an rechtlichen Vorgaben (Papierzwang, Papierzustellung), oder an Infrastruktur (Heizung/Beleuchtung in Mietgebäuden)
Gehalt/Sozialleistungen
Pünktlicher Lohn, Zusatzversorgung, Jobrad, Arbeigeberzuschuss zum ÖPNV, Eingruppierung und Höhergruppierung in manchen Bereichen fragwürdig (Fächerbewertung)
Image
Öffentlicher Dienst, durch Personalmangel, steigende Arbeitsverdichtung und dadurch verzögerte Bearbeitungen nicht so gut, wie das Potential wäre. Sicherer Arbeitgeber
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten, viele freie Stellen, einfacher wechsel innerhalb der Verwaltung. Sehr guter Weiterbildungskatalog, leider wird der interne Wechsel zwischen verschiedenen Bereichen oft sehr lange rausgezögert, auch über 3 Monate wegen Personalmangel