Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Stadt Karlsruhe Logo

Stadt 
Karlsruhe
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score159 Bewertungen
80%80
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Karlsruhe
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Karlsruhe
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 132 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    66%66
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    65%65
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    63%63
  • KantineKantine
    59%59
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    55%55
  • HomeofficeHomeoffice
    55%55
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    48%48
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    38%38
  • BarrierefreiBarrierefrei
    36%36
  • CoachingCoaching
    30%30
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    23%23
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    20%20
  • InternetnutzungInternetnutzung
    17%17
  • RabatteRabatte
    15%15
  • ParkplatzParkplatz
    11%11
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sicherer Arbeitsplatz, gute Kantine,abwechslungsreiche und interessante Aufgaben, viele Aufstiegsmöglichkeiten, große Auswahl an verschiedenen Tätigkeiten
sicherer Arbeitsplatz, man kann auch mal hinter die Kulissen schauen, dadurch versteht man manche Entscheidungen besser
Bewertung lesen
Sicherer Job, Entwicklungsmöglichkeiten, super Planungs-Teams, hohe geballte Fachkompetenz
Flexibilität bei der Arbeitszeit
Vielfältigkeit der Aufgaben
Bewertung lesen
Urlaub, pünktlich Gehalt, Fortbildungen, Homeoffice
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Durch die Größe in vielen Bereichen auch sehr träge bei Veränderungen.
Die Betriebskita verdient den Namen nicht, genauso eingeschränkte Betreuungszeiten ubd Notbwtrieb wie andere städtische Kitas, kein Vergleich zu freien Wirtschaft möglich.
Bewertung lesen
Durch die eingeschränkten, unzuverlässigen Betreuungszeiten sind alleinerziehende Vollzeitarbeitende strukturell viel schlechter gestellt. Und es interessiert von den Verantwortlichen niemanden.
Bewertung lesen
Wenig flexible Arbeitszeiten möglich. Viel Papierkram, der Homeoffice schwierig macht. Wenig Chancenmanagement und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Es werden zu viele Personen, welche offensichtlich für die Tätigkeit ungeeignet sind und keinerlei Arbeitsleistung erbringen, zu Lasten der Kolleginnen und Kollegen mitgetragen.
Es sollte für den gesamten öffentlichen Dienst darüber nachgedacht werden, gesetzliche Grundlagen dafür zu schaffen, solche Personen leichter zu kündigen bzw. zu entlassen (auch wenn die Stadt Karlsruhe selbstverständlich keine Gesetzgebungsverfahren durchführen kann. Hier wäre der Bund am Zuge)
Bewertung lesen
Die Trägheit, in vielen Belangen. Die Stadtverwaltung ist ein großer Dampfer, der sich gemächlich bewegt und viel zu oft links und rechts überholt wird. Das Vorurteil der großen Bürokratie stimmt, das Vorurteil, dass viele Entscheidungen eher politisch und weniger sachlich geprägt sind stimmt ebenfalls.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Digitale Entwicklung vorantreiben! Die Stadt ist gefühlt auf einem längst vergangenen Stand, was das Thema angeht. Die IT bremst stark aus, Änderungsprozesse ziehen sich über Jahre, weil so viele Instanzen beteiligt werden müssen. Bis ein digitales Projekt abgeschlossen ist, gibt es schon wieder mehrere Nachfolger, wir hinken den Entwicklungen stets viele Schritte hinterher.
- Bessere Förderung von Mitarbeitenden: Ich würde mir wünschen, dass Benefits wie Jobrad, Workaction, corporate benefits oder ähnliches angeboten werden. Als städtischer Mitarbeiter habe ich nicht ...
Bewertung lesen
Wie man an meiner Bewertung sieht, läuft es in unserem Bereich sehr gut. Es gibt allerdings genügend Bereiche, wo eine große Unzufriedenheit herrscht. Die Stadt Karlsruhe sollte in genau diesen Bereichen mehr dafür tun, die Ursachen hierfür zu finden und zu beheben. Man sollte sich genauer Statistiken wie beispielswiese zur Fluktuation und Krankheitstagen von Mitarbeitern anschauen und -sofern die Ursache bei der Führungskraft liegt- mit entsprechenden Konsequenzen handeln.
Wenn die Ursache beim Arbeitsbereich an sich liegt, sollte man versuchen, strukturelle ...
Bewertung lesen
Bessere IT Ausstattung, WLAN, flexible Urlaubszeiten auch in der Kinderbetreuung, Home Office Tag für Kitaleitungen um in Ruhe arbeiten zu können, da viele Leitungen kein abgetrenntes Büro haben.
Bewertung lesen
Lob abschaffen und fair aufteilen an jeden, denn keiner im Büro kann meine Arbeit bewerten. In meinen Augen sind das nur Sympathie Punkte:
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Karlsruhe ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 26 Bewertungen).


Respektvoller Umgang mit allen Kolleginnen und Kollegen
5
Bewertung lesen
Hier gibt es nichts zu mosern: Ältere Kolleginnen oder Kollegen können bis zum Eintritt in den Ruhestand hier arbeiten, ich stelle in meiner Umgebung keine Benachteiligung von älteren Kolleginnen oder Kollegen fest.
5
Bewertung lesen
bisher keine Probleme
5
Bewertung lesen
Top: die langjährigen Berufserfahrungen der älteren Mitarbeiter*innen werden geschätzt; auch ältere Personen werden eingestellt
5
Bewertung lesen
zähle mich mit 52 Jahren zu den älteren Kollegen und konnte bisher keinerlei Altersdiskriminierung feststellen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Karlsruhe ist Image mit 3,2 Punkten (basierend auf 29 Bewertungen).


Es stimmt der Realität viele sind unzufrieden.
1
Bewertung lesen
Das Image ist sehr angestaubt, eigentlich in gefühlt jedem Bereich. Davon ausgenommen sind nur die externen Stellen, die Schwestern der Stadt wie KME, Stadtwerke oder TSK, die einen etwas frischern Auftritt haben. Die Stadt selbst tritt sehr nüchtern, fast schon veraltet in ihren Kanälen auf, auch in der Werbung um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Image sollte einem schon egal sein, wenn man hier arbeiten möchte.
2
Bewertung lesen
Image von außen ist vom gesamten öffentlichen Dienst nicht gut. Die Mitarbeiter selbst reden in unserem Bereich gut vom Arbeitgeber, allerdings ist dies nicht auf alle Bereiche übertragbar.
2
Bewertung lesen
Öffentlicher Dienst, durch Personalmangel, steigende Arbeitsverdichtung und dadurch verzögerte Bearbeitungen nicht so gut, wie das Potential wäre. Sicherer Arbeitgeber
2
Bewertung lesen
Nicht das beste
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 40 Bewertungen).


Das städtische Fortbildungsprogramm ist sehr umfangreich und bietet viele Optionen. Wir haben nur leider ein zu geringes Budet bei uns, um alle Mitarbeitenden regelmäßig zu Schulungen zu schicken oder auch mal externe Fach-Schulungen zu ermöglichen. Zudem ist das Tagesgeschäft zu volatil, sodass sich manche Mitarbeitenden nicht trauen sich für eine Fortbildung anzumelden, weil jederzeit das Tagesgeschäft einen überfahren könnte.
3
Bewertung lesen
Es gibt ein sehr großes Fortbildungsangebot, sowohl bezogen auf Fachbereiche als auch auf private Themen. Aufstiegschancen sind hinreichend bekannt und werden ausreichend angeboten. Die Stadt Karlsruhe ist hier anderen Arbeitgebern im öffentlichen Dienst ein gutes Stück voraus.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten, viele freie Stellen, einfacher wechsel innerhalb der Verwaltung. Sehr guter Weiterbildungskatalog, leider wird der interne Wechsel zwischen verschiedenen Bereichen oft sehr lange rausgezögert, auch über 3 Monate wegen Personalmangel
4
Bewertung lesen
Ich hatte super Chancen. Von der Ausbildung Verwaltungsfachangestellte über Weiterbildungen in den gehobenen Dienst. Ein sehr umfangreiches Fortbildungsangebot.
Karrierewege gibt es nur für Führungskräfte, nicht für Fachkräfte
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Karlsruhe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Stadt Karlsruhe gleich ab wie der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 80% der Mitarbeitenden Stadt Karlsruhe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 159 Bewertungen schätzen 56% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 65 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Karlsruhe als eher modern.
Anmelden