Leider ist die Stadt Köln nur noch ein Schatten Ihrer selbst.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kommentare sollten ausführlich genug sein.
Verbesserungsvorschläge
Alles ab EG15/A15 aufwärts austauschen und Leute die studiert, Erfahrung, Menschenkenntnis und Innovationsfähigkeit besitzen an die wichtigsten Stellen setzen.
Arbeitsatmosphäre
Wie immer im Leben sehr davon abhängig, was man für Aufgaben, Kollegen und Vorgesetzte hat. Im Schnitt gehen die Leute aber nur hin, weil Sie die Miete bezahlen müssen und genug unbesetzte Stellen vorhanden sind. Es ist halt ein sicherer Beruf. Man sitzt seine 39/41h ab und bekommt Gehalt.
Kommunikation
Egal ob Team, Gruppen, Sachgebiets, Abteilungs- oder Amtsleitung. Häufig wird man vor vollendete Tatsachen gestellt. Manchmal bekommt man ein aufgesetztes trauriges Gesicht. Führung nach Lehrbuch aus 1980.
Kollegenzusammenhalt
Viele junge, engagierte und aufstrebende Kollegen. Viele sind auch sehr locker. Das Spießertum wird nach und nach beseitigt. Das kann man loben!
Work-Life-Balance
60/40 Regel bei der Anwesenheit. Mittlerweile ist beim Bund, Land und einigen Kommunen im Umkreis die 40/60 Regel oder ganz freie Entfaltung möglich.
Vorgesetztenverhalten
Wie immer im Leben davon abhängig was man vorgesetzt bekommt. Es gibt schlechte, Taugenichtse, gute und sehr gute Vorgesetzte.
Interessante Aufgaben
Aufgrund der Größe und der Tatsache, dass die Stadt Köln eine kreisfreie Stadt ist hat man viele Entfaltungsmöglichkeiten
Gleichberechtigung
Bei den Beamten wird gespart und die Angestellten bekommen was tariflich zusteht und möglich ist.
In anderen beruflichen Lebenslagen gilt: Manche sind halt gleicher als gleich ;-)
Umgang mit älteren Kollegen
Die werden aufs Abstellgleis geschickt und sobald die Weg sind wird die Vakanz besetzt. Kein Respekt und keine Anerkennung für die teilweise 45 Jahre Zugehörigkeit. Wissensmanagement und Wissenstransfer kommt dann 2030 wenn die Stadt im Jahr 2010 angekommen ist.
Arbeitsbedingungen
Die Einrichtung und EDV ist meist sehr modern. Ich habe gehört es gibt aber auch unterirdische Zustände. Kann nur das bewerten, was ich kenne und das eine moderne Einrichtung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die selbsternannte Weltverbesserin. Schade nur, dass das Geld nicht für Projekte eingesetzt wird von denen alle Bürger etwas haben. Politik bestimmt das Handeln.
Gehalt/Sozialleistungen
Das absolute tarifliche und beamtenrechtliche Minimum. Belohnungen oder andere Nettigkeiten abseits des Standards sucht man vergebens
Image
Zwar eine neue Arbeitgebermarke "Mach Köln", diese dient jedoch nur als "Aufkleber". Gelebt wird diese Vision im Alltag nicht.
Karriere/Weiterbildung
Fragwürdige Gestaltung von Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie Beförderungen. Man hat das Gefühl, dass eigene Personal soll klein gehalten werden und man kauft sich "Experten" extern ein. Meistens trennt man sich aber wieder vom externen Personal.