Behördenhierarchie wie aus dem Bilderbuch
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gleitzeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Inflexibilität, gerade im Bereich Telearbeit.
Verbesserungsvorschläge
Die Stadtverwaltung muss zwingend moderner werden, in ihrer Hierarchie sowie in der Ausstattung und Arbeitsweise.
Die Mitarbeiter/innen erhalten kaum Wertschätzung von den oberen Etagen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist natürlich abhängig, von dem jeweiligen Bereich, indem man arbeitet. In unserem Bereich ist die Atmosphäre gut.
Kommunikation
Es finden regelmäßige Besprechungen statt, hier wird jedoch auch oft Zeit "verschwendet", Themen wären mit einer schnellen Mail erledigt.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen und Kolleginnen ist in unserem Bereich sehr gut.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist kaum gegeben. Zwar gibt es Telearbeit, die Zugänge sind jedoch eine Katastrophe. Flexibilität ist nicht gegeben. Auf Geräte muss monatelang gewartet werden.
Vorgesetztenverhalten
Vielen Vorgesetzten ist die Hierarchie sehr wichtig und sie beharren auf Ihren Stand. Es wäre schön, wenn das "von oben herab" aufhört und die Verwaltung im System moderner wird.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit ist sehr vielfältig. Es wird auf eine faire Arbeitsverteilung geachtet.
Gleichberechtigung
Die "Chefetage" ist männlich geprägt.
Umgang mit älteren Kollegen
In unserem Bereich werden ältere Kollegen aufgrund ihrer Erfahrung wertgeschätzt.
Arbeitsbedingungen
Viele alte Geräte vorhanden, Erneuerung geschieht schleichend.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wie in der Behörde üblich, wird noch vieles auf Papier erledigt, was schon längst modernisiert sein könnte.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt wird pünktlich ausgezahlt.
Die Bezahlung ist jedoch geringer, als in anderen Städten.
Image
Die Stadtverwaltung hat einen schlechten Ruf: nicht mehr zeitgemäß, langsam. Leider trifft das auch zu.
Karriere/Weiterbildung
Aufstieg ist nur bedingt möglich. Fortbildungen sind immer eine Frage des Geldes.