Stadtverwaltung Garbsen und politischer Etikettenschwindel
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Stadt Garbsen präsentiert sich nach außen als mitarbeiterfreundlich, serviceorientiert, bürgernah und rechtstreu. Hinter der Fassade sieht es ganz anders aus: Die an Recht und Gesetz gebundene Arbeit unterliegt in zunehmendem Maße politischer und sonstiger Einflußnahme!
Der Umgang mit den Mitarbeitern ist unterirdisch! Viel Druck, Mobbing und Bossing, insbesondere gegenüber älteren Mitarbeitern und gegenüber den Mitarbeitern, die mögliche und tatsächliche Rechtsverstöße durch politische Entscheidungen benennen (also remonstrieren).
Verbesserungsvorschläge
Die Stadt Garbsen sollte sich auf ihr Kerngeschäft und ihre vornehmste Aufgabe zurückbesinnen: Die treuhänderische Sachwaltung fremder Vermögenswerte (das Bürgervermögen in Form von Steuern, Abgaben, Beiträgen, Grundstücken etc.).
Ein konstruktiver, menschlicher Umgang mit den Mitarbeitern wäre wünschenswert.
Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz bei den Entscheidungen würden echtes Demokratieverständnis abbilden!
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsamtmosphäre ist geprägt von Mißtrauen, Druck und Angst!
Kommunikation
"Befehl und Gehorsam" bringt die Kommunikation im Innenverhältnis auf den Punkt. Für die Kommunikation nach außen wurde die Pressestelle unnötig aufgebläht. Diese hat sich mehr und mehr als Echokammer der immer intransparenter werdenden Politik etabliert und zieht für die Verwaltungsleitung eine vor lästiger Kritik schützende "Brandmauer" hoch!
Kollegenzusammenhalt
Ist nur noch rudimentär und vereinzelt vorhanden.
Work-Life-Balance
Die Führung trägt Work-Life-Balance zwar wie eine Monstranz vor sich her, aber dazu existieren keine Konzepte.
Vorgesetztenverhalten
Einfach unterirdisch. Management by champignons - die Mitarbeiter im Dunkeln lassen, mit Mist bestreuen und wenn die Köpfe herausschauen, abschneiden.
Interessante Aufgaben
Kommunale Verwaltung ist interessant und vielfältig. Die Stadt Garbsen hat es geschafft, durch massive Managementfehler eine Aufbau- und Ablauforganisation zu schaffen, die eine Fehlbelastung und schlecht ausbalancierte Aufgabenverteilung erzeugte. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter.
Gleichberechtigung
Für jedes ideologische Thema wurde ein politisches Feigenblatt geschaffen. Die Stadt Garbsen hat, wie andere Städte und Gemeinden auch, eine Gleichstellungsbeauftragte. Damit ist das Thema Gleichberechtigung bei der Stadt Garbsen abgearbeitet.
Umgang mit älteren Kollegen
Mangel an Wertschätzung, Mobbing und Bossing.
Arbeitsbedingungen
Massive Fehlbelastungen durch Organisations- und Führungsmängel!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Tausend Watt auf der Terrasse und im Kopf "Stille Nacht"!
Nach außen top, nach innen flop!
Karriere/Weiterbildung
Hier greift der Grundsatz "Der Angepaßte überlebt".