Top Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb, einzelne Verbesserungsvorschläge
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Bezahlung, Corporate Benefits, Kantinenessen und Azubi-Rabatt, bezahlte Arbeitskleidung und gestellter Arbeitsrechner, Online-Lernwerk, Zusatzangebote, Machtfit-Guthaben, nette Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-nichts bestimmtes, manchmal fehlende Kommunikation und selten kommt es dem Azubi so vor als wären Abteilungen nicht auf Auszubildene vorbereitet (fehlende Aufgaben, nur Zeit absitzen)
Verbesserungsvorschläge
Die interne Kommunikation sollte zwischen den Abteilungen und Tochterfirmen verbessert werden. Es werden bestimmte Vorgänge extrem verkompliziert durch fehlende Ansprechpartner und lange Antwortzeiten.
Außerdem sind die Arbeitslaptops ungeeignet für die Berufsschule und bei benötigten Berechtigungen dauert es ewig diese zu bekommen.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind nett und verstehen etwas von ihrem Bereich und Fach.
Spaßfaktor
Ich komme gerne in den Betrieb und bleibe auch gerne ab und zu länger und baue mein Zeitkonto auf
Aufgaben/Tätigkeiten
genug Zeit für die gegebenen Aufgaben und alles nebenbei (Berufsschule, Ausbildungsnachweise etc.). Arbeitsplätze sind gut ausgerüstet (Werkstätten und Büros)
Variation
Aufgrund der Anzahl an verschiedenen Abteilung die durchlaufen werden gibt es schon eine Grundvariation, innerhalb dieser Abteilung ist es dann mehr oder weniger Abwechslungsreich.
Respekt
Respektvolle Kollegen und Vorgesetzte
Karrierechancen
Übernahme gesichert 1 Jahr, Möglichkeiten zur Weiterbildung hängen auch von der Abteilung und dem Bereich der Ausbildung ab. Da aber auch fleißig neue Pilotprojekte wie z.B. Duale Studiengänge getestet werden, tut sich in diesem Bereich noch einiges.
Arbeitsatmosphäre
Auch abhängig von der Abteilung, bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die Leute nehmen Rücksicht und sind freundlich, als Azubi fühlt man sich nicht wie eine billige Arbeitskraft die sinnlosen Aufgaben hinterherläuft. Aufgrund der Höheren Anzahl neuer Azubis hat man auch dank des Kick-Offs eine gute Basis, da man so nicht ganz "alleine" in die Firma kommt. Dazu kommen noch die verschiedenen Angebote wie Sommerfeiern, Azubi-Abende, Betriebssport (Fußball etc)
Ausbildungsvergütung
Bezahlung nach TV-V, im Vergleich zu anderen Bereichen schon Gut, aber für Azubis mit eigener Wohnung oder hohen Fahrtkosten aufgrund von größerer Entfernung zum Unternehmen haben trotzdem nicht all zu viel Übrig. Aber die Bezahlung kommt immer pünktlich Mitte des Monats, Weihnachtsgeld gibt es auch.
Arbeitszeiten
Hängt von den Abteilungen ab, im Allgemeinen sehr entspannte und flexible Arbeitszeiten. Wenn mal ein Termin wahrgenommen werden muss oder ähnliches ist das absolut kein Problem und es wird eigentlich immer eine Lösung gefunden. Homeoffice ist auch möglich (nach der Ausbildung) und wird auch von vielen genutzt.