Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Stadtwerke Stuttgart GmbH Logo

Stadtwerke 
Stuttgart 
GmbH
Bewertungen

42 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 57%
Score-Details

42 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

24 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Gutes Potenzial – aber die Geschäftsführung ist unentschlossen und chaotisch

3,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die gemeinsamen Klimaziele und das Engagement der Kollegen. Es gibt einige neue gute Ansätze und Versuche zur Strukturierung, aber ob sie jemals durchgesetzt werden, bleibt fraglich.

Gute Benefits:
- Essenszulage, Kantine, Jobbike, egym-well-Pass, betriebliche Altersvorsorge, Handynutzung, Coaching-Möglichkeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Eine Geschäftsführung ohne klare Linie, die mehr auf Außenwirkung als auf eine funktionierende Organisation achtet. Die Stadtwerke könnten ein richtig guter Arbeitgeber sein – aber das Potenzial wird nicht genutzt.

Viel Geld für externe Berater – darunter wohl auch Bekannte der Geschäftsführung. Erstaunlich, dass der Aufsichtsrat das mitmacht.

Verbesserungsvorschläge

Wer das hier liest, kann wahrscheinlich ohnehin nichts ändern. Mit der aktuellen Geschäftsführung wird sich nichts grundlegend verbessern. Auf Team- und Abteilungsebene kann man sich aber ganz gut arrangieren und zurechtkommen.

Arbeitsatmosphäre

Unter den Kollegen herrscht meist ein guter und verlässlicher Zusammenhalt

Image

Nach außen läuft die Selbstdarstellung perfekt – Sponsoring, Events und Prestigeprojekte stehen klar im Fokus. Lieblingsthemen der GF: VfB-Besuche zum "Netzwerken" und edle Kaffeemaschine "für die Kunden".

Work-Life-Balance

Im Großen und Ganzen fair. Es gibt stressige Phasen, aber auch ruhigere Zeiten – je nach Projektgröße, Jahreszeit und Kundenkontakt.

Karriere/Weiterbildung

Seit Jahren wird versprochen, dass es transparente Karrierewege geben soll. Bisher sieht es aber so aus, als würden Beziehungen mehr zählen als klare Kriterien.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt passt grundsätzlich, aber wie Entscheidungen getroffen werden, bleibt undurchsichtig. Trotz Tarifvertrag gibt es keine Klarheit, wer nach welchen Kriterien eingestuft wird.

Bemerkenswert Richtung Gehalt ist aber vor allem, wie großzügig externe Berater bezahlt werden – ohne nachvollziehbare Prüfung oder Nachverhandlung. Dass so etwas bei einem städtischen Unternehmen durchgeht, überrascht mich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Belegschaft ist im Durchschnitt eher umweltbewusst, die Geschäftsführung nicht konsequent

Kollegenzusammenhalt

Im Team läuft es gut. Auf Führungsebene sieht es anders aus – die Geschäftsführung sorgt eher für Konkurrenzdenken als für Zusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Viele Abteilungsleiter sind umgänglich, aber keine starken Führungspersönlichkeiten.
Einige versuchen aktiv, sich zu verbessern, aber es fehlt an klarer Struktur, Verbindlichkeit und Richtung von oben.

Man kann sich auf nichts verlassen seitens der Geschäftsführung, dadurch auch schwierig als Vorgesetzter.
Wenn man Glück hat, ist es in Ordnung. Daher auch "Weiterempfehlung", abhängig von Abteilung und Abhängigkeit von der Geschäftsführung.

Arbeitsbedingungen

Top Ausstattung in Büro, IT und Homeoffice. Da kann man nicht meckern. Es wird aber nicht adressiert, das unser Gebäude aktuell sehr viel schlechter ausgestattet ist als das andere - das ist einfach so. Frage mich manchmal, ob man da nicht besser hätte vorausplanen können, wie lange das Geld reicht und dann beiden Gebäuden ähnlichen Standard ermöglichen.

Kommunikation

Interne Veranstaltungen sind meist Eigenwerbung der Geschäftsführung.
Das anhaltende Chaos wird als "Start-up-Kultur" verkauft, verbindliche Aussagen gibt es aber nicht. Man kann sich auf nichts verlassen. Wenn die Geschäftsführung unsicher ist, werden Themen auf unbestimmte Zeit "verschoben".

Gleichberechtigung

Die Führungsebene ist fast komplett männlich – möglicherweise branchenbedingt.
Auffällig: Externe Berater werden fast immer ernster genommen als die eigenen Leute.


Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Wir schätzen es sehr, dass Du Dir die Zeit genommen hast, so detailliertes Feedback zu geben. Es freut uns zu hören, dass Du die gemeinsamen Klimaziele, das Engagement der Kolleginnen und Kollegen sowie die zahlreichen Benefits positiv hervorhebst. Ein gutes Miteinander im Team ist eine unserer wichtigsten Säulen – umso schöner, dass Du diesen Zusammenhalt in Deinem direkten Umfeld wahrnimmst.

Gleichzeitig nehmen wir Deine kritischen Anmerkungen sehr ernst. Struktur, Transparenz und eine klare Ausrichtung sind essenziell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir verstehen, dass Unklarheiten in der Kommunikation und Entscheidungsfindung als frustrierend empfunden werden und arbeiten kontinuierlich daran, hier Verbesserungen zu schaffen.

Auch das Thema Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten ist uns bewusst. Wir wissen, dass hier noch Optimierungspotenzial besteht und nehmen Dein Feedback als Ansporn, weiter an nachvollziehbaren Strukturen zu arbeiten.

Nochmals vielen Dank für Deine ehrlichen Worte – Deine Perspektive ist uns wichtig!

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Ich komme sehr gerne zu Arbeit, Kritik gibt es überall!

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Mission die Energiewende mit erneuerbaren Energien voranzutreiben!

Verbesserungsvorschläge

Teilweise benötigen verbindliche Entscheidungen im Unternehmen viel Zeit, hier sollte man die aktuelle Vorgehensweise überdenken.

Arbeitsatmosphäre

Ich empfinde die Arbeitsatmosphäre als sehr gut. Es herrscht durchweg ein freundlicher Umgang untereinander und zwischen den Abteilungen gibt es dank dem Programm Volle Kraft einen regen Austausch.

Image

Die Stadtwerke sind in der Stadt und bei sehr vielen Veranstaltungen präsent. Das Marketing nehme ich als sehr positiv war und freue mich jedes mal ein Plakat/Anzeige zu sehen! In meinem Bekanntenkreis wurde ich bereits auf das gute Marketing angesprochen.

Work-Life-Balance

Die Möglichkeit zu Home Office und Gleitzeit sind gegeben und ermöglichen eine Work-Life-Balance.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Grundsätzlich nehme ich im Unternehmen und in der Belegschaft ein großes Bewusstsein für Umwelt- und Soziale Themen war. In der Umsetzung hapert es manchmal etwas, bzw. benötigt die Umsetzung zu viel Zeit. Ich bin jedoch positiv gestimmt, dass sich dies in der Zukunft ändert. Die langersehnten Abfalltrennung im neuen Gebäude sind zum Jahresbeginn angekommen!

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen empfinde ich auch übergreifend von den einzelnen Abteilungen als sehr positiv.

Kommunikation

Quartalsweisen gibt es ein offizielles Format mit der Geschäftsführung in welchem über aktuelle Themen und Fortschritte berichtet wird. Über vers. Formate vom Volle Kraft Programm kann man sich regelmäßig informieren, an welchen Themen/Projekten aktuell gearbeitet wird und wie der jeweilige Stand ist.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich bin mit der Bezahlung des Tarifvertrag T-VV zufrieden.

Gleichberechtigung

Ich nehme keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern / Nationalitäten / Alter war.


Karriere/Weiterbildung

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank für Deine ausführliche und positive Rückmeldung! Es freut uns sehr zu hören, dass Du unsere Mission, die Energiewende mit erneuerbaren Energien voranzutreiben, so schätzt und aktiv unterstützt. Deine Anerkennung der Arbeitsatmosphäre, des Kollegenzusammenhalts sowie der Kommunikationsformate bestätigt uns in unserem Handeln.

Deinen Hinweis zu den Entscheidungsprozessen nehmen wir sehr ernst. Wir wissen, wie wichtig schnelle und verbindliche Entscheidungen sind, und prüfen kontinuierlich, wie wir hier noch effizienter werden können.

Besonders freut es uns, dass Du die neuen Abfalltrennmöglichkeiten und das allgemeine Bewusstsein für Umwelt- und soziale Themen positiv wahrnimmst. Solche Entwicklungen liegen uns am Herzen, und wir arbeiten weiterhin daran, sie voranzutreiben.

Vielen Dank für Deine Unterstützung und Dein Engagement. Wir freuen uns, Dich als Teil unseres Teams zu wissen und auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

Viele Grüße,
Deine Personalabteilung

Wenig Struktur und Verbindlichkeit

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Interessante Aufgaben, sicherer Job, sinnvolle und interessante Aufgaben

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Beziehungen zählen mehr als gute Leistungen, Entscheidungen von "oben" dauern zu lange, Auf Vereinbarungen kann man sich nicht verlassen (z.B. Aufgaben)

Verbesserungsvorschläge

Mehr Struktur und Klarheit bei Verantwortungsbereichen.
Schnellere Entscheidungen und mehr Verbindlichkeit

Arbeitsatmosphäre

Beziehungen zählen mehr als gute Leistungen

Image

Stimmung ist angespannt

Work-Life-Balance

Sehr viele Überstunden um die Arbeit erledigen zu können

Karriere/Weiterbildung

Für interessante Themen werden überwiegend externe Berater eingesetzt, die "man" von früher/EnBW kennt

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt orientiert sich an der Aufgabe/Eingruppierung nicht an der Leistung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hier gibt es noch einiges was man verbessern kann

Kollegenzusammenhalt

Guter Zusammenhalt im eigenen Team, darüber hinaus mehr Eigeninteressen als Teamdenken

Umgang mit älteren Kollegen

Wenig ältere Kollegen, spielen kaum eine Rolle

Vorgesetztenverhalten

Leider kann man sich nicht auf Aussagen / Zusagen verlassen. Viele wird von ganz oben runter entschieden und ist dann doch anders

Arbeitsbedingungen

Gute Technische Ausstattung, im neuen Gebäude noch einiges offen

Kommunikation

Die Informationslage ist gut, aber mit einer geringen Halbwertzeit. Was heute vereinbart wird ist morgen nicht mehr viel Wert

Gleichberechtigung

wenig weibliche Führungskräfte


Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank für Dein Feedback! Es freut uns, dass Du die interessanten Aufgaben und die Sicherheit im Job positiv hervorhebst.

Deine Kritik zu Entscheidungsprozessen, Kommunikation und Verbindlichkeit nehmen wir ernst. Wir arbeiten bereits daran, Strukturen klarer und Entscheidungen schneller zu gestalten.

Falls du noch weitere Ideen oder Vorschläge hast, melde Dich gerne direkt bei uns. Dein Input hilft uns, noch besser zu werden.

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

"Start Up Kultur"? Eher nicht. Grüne Wiese? Nur wenn du 100% Risiko und 0 Belohnung magst.

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich IT bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Essenszulage
Homeoffice Ausstattung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schlechte Kommunikation
Unehrlich
Alle sind gestresst und unfreundlich
Der Arbeitsalltag besteht aus überflüssigen Meetings

Arbeitsatmosphäre

Extrem toxisch. Es herrscht eine Ellenbogengesellschaft. Viel Fluktuation in diversen Abteilungen. Immer die selben haben ein Problem mit Neuankömmlingen, aber da kündigt man lieber den Neuen anstatt das Problem zu beseitigen.

Image

Viele Werbekampagnen aber ehemalige Mitarbeiter scheinen allesamt das Unternehmen zu hassen und machen keine gute Werbung. Mich eingeschlossen.

Work-Life-Balance

39, plus weg, plus erwartete Überstunden und man hat kaum noch Zeit für das Leben außerhalb.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Viel Stromverschwendung und keine Mülltrennung, in 90 Prozent der Fälle.
Ziemlich witzig wenn man das Ziel des Unternehmens betrachtet.
Hallen werden Am Freitag 18 Uhr beleuchtet obwohl kein einziger Mensch an dem Tag in der Nähe war. Zudem werden Nespresso Kapsel benutzt.

Karriere/Weiterbildung

Keine Möglichkeiten außer irgendwelche unnützen Excel Kurse. Es gibt kaum Teamleiterstellen. Aufstieg ist nicht gewünscht. Gibt genug Bewertungen auf Kununu die das selbe bezeugen.

Kollegenzusammenhalt

Es besteht kein Zusammenhalt. Jeder kämpft für sich und gönnt dem anderen nichts. Da es kaum Aufstiege in der Karriereleiter gibt sind die wenigen Stellen begehrt, also wird darum gekämpft. Mobbing ist in mehreren Abteilungen vorhanden, wird aber von der Geschäftsführung gekonnt ignoriert, bis es zu spät ist.
Früher war es F+R. Heute IT.

Vorgesetztenverhalten

Man sieht sich einmal im Monat zum Jour Fixe, sonst nicht. Und da gibt es nur Alibi Verbesserungen und viel Firmensprech. Probleme wollen Sie gar nicht angehen, so lange alles läuft. Sehr unpersönlich und steif.

Arbeitsbedingungen

Viel Baulärm, Großraumbüro mit lauter Geräuschkulisse, Büros werden kaum gekühlt und es ist dauerhaft feucht.
Die tausenden Schmeißfliegen sind die Kirschen auf der Torte. Toll finde ich auch das Sie um die Kaffeemaschinen fliegen und meine Milch mitgenießen. Die Obstkörbe halten durch die Bedingungen maximal 2 Tage.

Kommunikation

Man kriegt die Infos die wichtig sind erst wenn es zu spät ist. Zwischen Tochterunternehmen und den Stadtwerke herrscht auch dicke Luft. Jeder teilt das nötigste mit und kümmert sich nicht um andere Themen. Es wird ständig gelästert.

Gehalt/Sozialleistungen

TV-V und gute Konditionen. Geht sicherlich besser, aber dank Öffentlichen Dienst alles in allem gut

Gleichberechtigung

Manche Abteilungen haben einen Ausländeranteil von 0%

Interessante Aufgaben

Man kriegt viele Interessante Aufgaben, wenn man es will. Man übernimmt aber auch das volle Risiko für diese Aufgaben. Vorgesetzte heimsen aber das Lob ein. Erbringen ja super Leistung indem die Leute wie euch einstellen *zwinker zwinker*

1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback auf Kununu. Es ist uns sehr wichtig, die Meinung von ehemaligen Mitarbeitern ernst zu nehmen. Hier möchten wir auf die von Dir angesprochenen Punkte eingehen und einige Klarstellungen sowie unsere laufenden Bemühungen zur Verbesserung erläutern:

Gut am Arbeitgeber: Es freut uns, dass Du die Essenszulage und die Homeoffice-Ausstattung positiv bewertest. Dies sind Bereiche, in denen wir weiterhin investieren werden, um unseren Mitarbeitern bestmögliche Bedingungen zu bieten.

Kommunikation: Die Kommunikation innerhalb und zwischen den Abteilungen hat für uns höchste Priorität. Wir haben verschiedene formelle Formate wie tägliche, wöchentliche und monatliche Meetings, um Informationen und Projektabstimmungen zu teilen und operative Anliegen zu besprechen. Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik einzubringen. Wir setzen notwendige Maßnahmen um und streben einen lösungsorientierten Dialog auf Augenhöhe an. Es tut uns leid, dass dies in Deinem Fall nicht ausreichend war.

Arbeitsatmosphäre: Ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld ist für uns unerlässlich, daher bedauern wir zutiefst, dass Du es nicht so empfunden hast. Wir sind bestrebt, eine Kultur der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts zu fördern und werden weitere Maßnahmen ergreifen, um diese zu verbessern. Regelmäßige Veranstaltungen der Gesamtgesellschaft und abteilungsinterne Events sollen das Miteinander stärken. Die dabei feststellbare sehr hohe Teilnahmequote zeigt, dass diese Maßnahmen sehr gerne angenommen werden von unseren Mitarbeitenden.

Kollegenzusammenhalt: Ein starker Zusammenhalt im Team ist für den Erfolg jedes Unternehmens entscheidend. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, um das Miteinander zu fördern. Personalentwicklungsmaßnahmen und Teamwork-Workshops sollen den Zusammenhalt weiter stärken.

Work-Life-Balance: Wir erkennen an, dass eine ausgewogene Work-Life-Balance von großer Bedeutung ist. Unsere sehr flexiblen Arbeitszeitregelungen sollen eine gesunde Balance ermöglichen. Wir werden weiterhin daran arbeiten, Überstunden zu minimieren und flexible Arbeitszeitmodelle zu fördern.

Vorgesetztenverhalten: Es tut uns leid, dass Deine Erfahrungen mit dem Vorgesetztenverhalten nicht positiv waren. Regelmäßige Mitarbeitergespräche, Feedbackgespräche und weitere Formate sollen sicherstellen, dass Vorgesetzte als unterstützende und wertschätzende Führungskräfte agieren. Wir stehen hinter unseren Führungskräften und setzen uns dafür ein, dass sie die notwendige Unterstützung und Schulung erhalten, um ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen.

Interessante Aufgaben: Wir bieten unseren Mitarbeitern interessante und herausfordernde Aufgaben. Vorgesetzte als auch Mitarbeiter verdienen gleichermaßen Lob und Anerkennung für Ihre Arbeit.

Arbeitsbedingungen: Wir haben unser Nebengebäude nachhaltig saniert, um mehr Platz und Komfort für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Diese Sanierungsarbeiten sind Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, eine optimale Arbeitsumgebung zu bieten. Trotz der Installation gut isolierter Fenster und modernster Lärmschutzmaßnahmen lässt sich leider nicht vermeiden, dass die Sanierungsarbeiten völlig geräuschlos erfolgen. Wir bemühen uns jedoch, die Lärmbelastung auf ein Minimum zu reduzieren und bedanken uns für Dein Verständnis und Deine Geduld während dieser Zeit. Unsere Hochlaufphase während unseres starken Wachstums gepaart mit dem mitzubringenden Gestaltungswillen bringt viele Chancen mit sich, wenn sie ergriffen werden.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine angemessen Einarbeit /-zeit inkl. gemeinsamer Gestaltung was benötigt wird und was wir beitragen können, damit diese erfolgreich ist.

Umwelt-/Sozialbewusstsein: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie. Wir werden unsere Praktiken in Bezug auf Energieverbrauch und Mülltrennung überprüfen und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter entsprechend geschult werden, um unsere ökologischen Ziele zu erreichen. Die Gebäude werden regelmäßig auf Energieeffizienz überprüft, und wir arbeiten daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Gehalt/Sozialleistungen: Es freut uns, dass Du die Gehaltsstruktur und Sozialleistungen grundsätzlich positiv bewertest. Wir sind bestrebt, weiterhin wettbewerbsfähige und faire Konditionen zu bieten.

Karriere/Weiterbildung: Weiterbildungsmöglichkeiten sind uns sehr wichtig. Gemeinsam und selbstmotiviert werden Lernfelder besprochen und entsprechende Angebote gesucht. Wir bieten eine Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsprogrammen an, um die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter zu unterstützen.

Nochmals vielen Dank für Dein ausführliches Feedback.
Auch wenn die Zusammenarbeit bei sehr wenigen Mitarbeitern in der Probezeit endet, wünschen wir jedem Mitarbeiter von Herzen alles Gute, beruflich als auch privat.

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Nicht empfehlenswert.

2,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Vergiftet durch die Führungskräfte.

Image

Es wird viel versprochen, aber vieles nicht gehalten oder gerne vergessen.

Work-Life-Balance

Es gibt noch eine Homeoffice-Regelung. Es ist aber zu befürchten, dass diese geändert wird. Führungskräfte haben darauf schon hingewiesen.

Überstunden werden gern gesehen. Sollte man keine machen wollen, dann ist man auf der Abschlussliste.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Daran hängt man sich hier auf. Viele wollen aber einfach nur ihren Job machen und nicht noch eine Gehirnwäsche erhalten.
So zum Beispiel bekommen alle neuen Mitarbeiter eine dreitägige Schulung rund um den Strom. Für die meisten hoffnungslos übertrieben und für die tägliche Arbeit unnötig. Und wehe man erlaubt sich in diesen Tagen nicht aufmerksam zu sein. Dann gibt es durch die HR eine Meldung an den Vorgesetzten.

Karriere/Weiterbildung

Gibt es nicht. Es soll irgendwann durch die HR ein Konzept erarbeitet.

Kollegenzusammenhalt

Jeder schaut nur noch nach sich selber.

Umgang mit älteren Kollegen

Werde nach oben gelobt, wenn man einen guten Draht zu seiner Führungskraft hat.

Vorgesetztenverhalten

Das ist keine Führung was hier abgeliefert wird.

Arbeitsbedingungen

Moderne Ausstattung, aber die meisten können diese Aufgrund mangelndem Verständnis nicht nutzen.

Kommunikation

Sehr schlecht für ein Unternehmen, welches auf modern und hip macht.
Von unten nach oben MUSS Meldung gemacht werden... anders herum ist eine Katastrophe.

Gehalt/Sozialleistungen

Tarif halt. Allerdings stehen die Kollegen der Stuttgart Netze (Tochterunternehmen) mit ihrem eignen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarungen besser da. Ist nicht fair.

Gleichberechtigung

Alles vorhanden.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Liebe/r Mitarbeiter/in,

Vielen Dank für Dein Feedback!
Gerne möchten wir auf einige angesprochenen Punkte eingehen und Dir unsere aktuellen Maßnahmen erläutern.

Work-Life-Balance:
Die derzeitige Homeoffice-Regelung gilt noch bis zum 31.12.2024. Wir arbeiten bereits an einer neuen Regelung, die auch zukünftig die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt.
Unser Ziel ist es, weiterhin eine flexible Lösung anzubieten, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt. Sobald die neue Regelung finalisiert ist, wirst Du selbstverständlich umgehend informiert. Wir sind uns bewusst, dass Work-Life-Balance nicht nur Homeoffice bedeutet, und setzen uns daher für vielfältige Möglichkeiten ein, um eine gesunde Balance zu fördern.

Umwelt- und Sozialbewusstsein:
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Die Schulungen zum Thema Energie und Strom, die Teil unseres Onboardings sind, sollen ein grundlegendes Verständnis in diesem Bereich vermitteln. Wir verstehen, dass der Umfang der Schulungen für einige Mitarbeitende vielleicht nicht direkt als notwendig empfunden wird, doch sie spiegeln unser langfristiges Engagement für umweltbewusstes Handeln wider. Selbstverständlich sind wir offen für Rückmeldungen und arbeiten kontinuierlich daran, die Inhalte zielgerichtet und praxisnah zu gestalten.

Karriere und Weiterbildung:
Im Hinblick auf Weiterbildung und Karriereentwicklung arbeiten wir bereits an verschiedenen Maßnahmen, die ab 2025 umgesetzt werden sollen. Wir erkennen an, dass in der Vergangenheit noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, aber für die Zukunft sind zahlreiche Initiativen geplant, um kontinuierliche Lern- und Entwicklungschancen für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

Nochmals vielen Dank für Dein offenes Feedback. Gerne stehen wir Dir für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um weitere Anregungen zu besprechen.

Liebe Grüße,
Deine Personalabteilung

Ich kann mich den negativen Bewertungen hier überhaupt nicht anschließen.

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dank des Onboarding Prozesses der Personalabteilung und dem ganzen "Drum herum" habe ich innerhalb kürzester Zeit ein Zugehörigkeitsgefühl entwickelt. Das kannte ich bisher nur von meinem ersten Arbeitgeber und das ist lange her.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Als eigentlich "eine" IT-Abteilung ist die Trennung durch die unterschiedlichen Tarifverträge ein "trennender" Kritikpunkt. 39Std./Woche bei der SWS kontra 36Std./Woche bei der SN, Erfolgsbeteiligung nur für SN etc. wird nie wirklich zusammenführen.

Verbesserungsvorschläge

Die Abfalltrennung ist wirklich verbesserungswürdig. Die in den Homezones zur Verfügung stehenden Mülleimer ermöglichen keine Trennung in Bio- und Restmüll und recyclebare Abfälle. Dies gilt auch für das Altpapier. In den Kaffeeküchen ist leider auch keine Mülltrennung erkennbar.

Arbeitsatmosphäre

Modern ausgestattete Arbeitsplätze in Homezones aufgeteilt, klimatisiert, höhenverstellbare Schreibtische an jedem Arbeitsplatz, ergonomische Stühle, kostenloser Kaffee in allen Variationen und Wasser aus dem Spender, kostenloses (wenn auch oft bereits sehr schnell vergriffen) Obst und die kleine aber feine Kantine im Gebäude, machen die Arbeit vor Ort angenehm.

Work-Life-Balance

Die Möglichkeit 2/3 der Arbeitstage flexibel im "Mobilen Arbeiten" (Homeoffice) zu arbeiten, schafft eine gute Balance.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Siehe Verbesserungsvorschläge

Kollegenzusammenhalt

Ich fühle mich in meinem Team sehr wohl.

Umgang mit älteren Kollegen

Hier fühle ich mich als "alter Sack" sehr wohl und seitens der jüngeren Kollegen eher als lebenserfahrener Kollege geschätzt, als als "Altlast mit längst vergangener Arbeitsmoral".

Vorgesetztenverhalten

Könnte manchmal im Hinblick auf die "flache Hierarchie" auch tatsächlich etwas flacher ausfallen. Den Vorgesetzten störende Dinge könnte er direkt ansprechen und es nicht in der Ebene nach unten kommunizieren lassen. Seitens unseres Teamleiters bin ich sehr zufrieden, da ich hier regelmäßig eine Wertschätzung erfahre, die ich leider von meinem vorherigen Arbeitgeber überhaupt nicht kannte.

Arbeitsbedingungen

Siehe "Arbeitsatmosphäre"

Kommunikation

In vielen Bereichen zu viel. Hier wird man teilweise völlig überfrachtet. In anderen Bereichen sucht man sich zu Tode.


Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Lieben Dank für Dein ausführliches und wertvolles Feedback! Es freut uns sehr zu hören, dass Du Dich dank unseres Onboarding-Prozesses und der gesamten Atmosphäre so schnell zugehörig gefühlt hast – genau das ist unser Ziel!

Deine Anmerkungen zur Trennung innerhalb der IT-Abteilung sowie zur Mülltrennung nehmen wir uns zu Herzen. Wir sind stets bestrebt, sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen weiter zu verbessern.

Besonders schön zu lesen ist, dass Du Dich in Deinem Team wohlfühlst und Wertschätzung erfährst – das ist uns als Arbeitgeber ein großes Anliegen. Auch die Work-Life-Balance liegt uns am Herzen, daher freut es uns, dass Du die Flexibilität des mobilen Arbeitens als positiv empfindest.

Nochmals vielen Dank für Deine ehrliche Rückmeldung. Wir freuen uns, Dich im Team zu haben!

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Mitwirken, Mitgestalten und Mitaufbauen in einem jungen und modernen Unternehmen

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Moderne Büroausstattung, Möglichkeit Mobil im Home Office zu arbeiten, Kantine und Zuschuss zum Mittagessen, regelmäßige Events für die Mitarbeiter, Gute ÖPNV Anbindung, Interessante Aufgaben und Projekte, Guter dynamischer Spirit im Unternehmen.

Verbesserungsvorschläge

Nach und nach Karrieremöglichkeiten schaffen.
Führungskräfte sollten Richtung Führung geschult werden, um in die Rolle rein bzw. um mit dem Unternehmen zu wachsen.

Arbeitsatmosphäre

Guter dynamischer Spirit im Unternehmen

Image

Die Stadtwerke machen viel für ihr Image und sind in der Stadt präsent

Karriere/Weiterbildung

Es gibt bereits einige gute Weiterbildungen. Karrieremöglichkeiten sind Ausbaufähig. Allerdings ist zu berücksichtigen das Unternehmen benötigt auch noch Zeit aufgrund des schnellen Wachstums entsprechende Möglichkeiten aufzubauen und zu schaffen

Gehalt/Sozialleistungen

Guter Tarifvertrag und Altersvorsorge/Betriebsrente

Kollegenzusammenhalt

Durchweg gut

Arbeitsbedingungen

Sehr gute Bedingungen und Ausstattung

Interessante Aufgaben

Es gibt viele interessante Aufgaben und Projekte, in die man sich einbringen und mitgestalten kann.


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Wie schön zu hören, dass Du die moderne Arbeitsumgebung, die Flexibilität und den dynamischen Spirit bei den Stadtwerken Stuttgart schätzt! Auch der starke Kollegenzusammenhalt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur, den wir weiterhin fördern möchten.

Wir nehmen Deine Anregungen zur Weiterentwicklung der Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten sehr ernst. Uns ist bewusst, dass gezielte Entwicklungsperspektiven entscheidend für langfristige Zufriedenheit und berufliches Wachstum sind. Deshalb arbeiten wir aktiv daran, unsere internen Strukturen weiter auszubauen, um Dir noch klarere und vielfältigere Karrierepfade aufzuzeigen.

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die aktuell ausgeschriebene Position eines Senior Personalentwicklers (m/w/d). Diese Rolle soll gezielt dazu beitragen, Entwicklungsprogramme zu optimieren und Führungskräfte noch besser auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Konzept zu schaffen, das Deine individuelle Weiterentwicklung fördert und gleichzeitig den Anforderungen unseres wachsenden Unternehmens gerecht wird.

Wir schätzen Dein Engagement und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden eine zukunftsorientierte und attraktive Arbeitswelt zu gestalten. Vielen Dank, dass Du Teil dieser Entwicklung bist!

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Solange man kuscht ist es ok

2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gutes Gehalt. Moderne Ausstattung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Betriebsrat ist extrem Arbeitsgebernah. Es werden selten die Interessen der Mitarbeiter vertreten. Fach Know How bei Vorgesetzten nicht tief. Es muss immer der externe Beraterfirma richten und planen

Arbeitsatmosphäre

Zusammenhalt gibt es nur zwischen einzelnen Personen

Work-Life-Balance

Es gibt Remotework. 50 Stunden sind nicht selten

Karriere/Weiterbildung

Gibt es nur für, wenn man richtige Kreis angehört

Kollegenzusammenhalt

Gibt es nur unter wenigen. Hauen und stechen ist Tagesordnung

Vorgesetztenverhalten

Wenn du keine eigene Meinung hast ist ganz ok

Arbeitsbedingungen

50 Stunden und mehr. Kampf gegen Windmühlen

Kommunikation

Einbahnstraße. Von der Führung kommt nur selten Information

Gehalt/Sozialleistungen

Gute Tarifvertrag

Gleichberechtigung

Ist gut

Interessante Aufgaben

Spannende Herausforderungen. Eigene nicht einbringen weil externer Berater den Strategie macht.

1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Liebe/r Bewerter/in,

vielen Dank für Dein offenes Feedback. Es ist gut zu hören, dass Du das Gehalt und die moderne Ausstattung positiv bewertest. Bezüglich Deiner Kritikpunkte möchten wir gerne auf einige Punkte eingehen.

Zum Thema Betriebsrat möchten wir betonen, dass der Betriebsrat eine wichtige und unabhängige Rolle im Unternehmen einnimmt. Er setzt sich dafür ein, die Interessen der Mitarbeiter zu wahren und gleichzeitig in einem konstruktiven Dialog mit der Geschäftsführung zu stehen. Es ist uns wichtig, dass die Zusammenarbeit auf Vertrauen und Transparenz basiert, um bestmögliche Lösungen für alle zu finden.

Bezüglich des Kollegenzusammenhalts bedauern wir, dass Du dies als verbesserungswürdig empfindest. Um den Teamgeist zu stärken, veranstalten wir regelmäßig Teamevents wie unser Sommerfest, Tischkicker-Turniere und gemeinsame Ausflüge. Diese Aktivitäten sollen den Zusammenhalt fördern und eine offene, freundliche Arbeitsatmosphäre schaffen, in der sich alle Mitarbeiter wohlfühlen. Wir werden weiterhin daran arbeiten, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und eine gute Zusammenarbeit untereinander zu fördern.

Bezüglich des Fachwissens der Vorgesetzten möchten wir betonen, dass wir das Fachwissen unserer Führungskräfte sehr schätzen. Gleichzeitig ist es in einer Hochlaufphase und angesichts unseres starken Wachstums unerlässlich, zusätzlich auf den Input von externen Beratern zurückzugreifen. Dies ermöglicht es uns, spezifische Expertise einzuholen und die Weiterentwicklung der Organisation zu unterstützen. Unser Ziel bleibt es, diese beiden Quellen sinnvoll zu kombinieren, um intern fundierte Entscheidungen zu treffen.

Liebe Grüße,
Deine Personalabteilung

Kritik und Feedback nicht erwünscht

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleitzeit- sowie Homeoffice Regelung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Neue Stadtwerke mit veralteten und starren Strukturen.

Verbesserungsvorschläge

Führungskräfte bewerten lassen und eine vernünftige Führungskultur schaffen, um Perspektiven aufzuzeigen.
Stellen- Aufgaben neu bewerten, da sich sehr viel überschneidet oder von falschen Personen vorgenommen wird.

Arbeitsatmosphäre

Kommt auf die Abteilung und das Team an. Im Großen und Ganzen aber viel Flurfunk und negativer Austausch.

Work-Life-Balance

Gleitzeit Regelung und Homeoffice möglich.

Karriere/Weiterbildung

Wird seit vielen Jahren bemängelt und seit genauso vielen Jahren Besserung versprochen.
Wenn Kritik an Vorgesetzten geübt wurde und man nicht in den "engeren Kreis" der Geschäftsführung oder Abteilungsleitung gehört, ist die Karriere hier vorbei.

Gehalt/Sozialleistungen

Tarifvertrag T-VV ist in Ordnung. Jedoch sind die Stuttgarter Netze besser gestellt.

Kollegenzusammenhalt

Abteilungsabhängig. Jedoch allgemein von Misstrauen und Missgunst geprägt.

Vorgesetztenverhalten

Kritikunfähig. Feedback wird überhört oder ausgesetzt.

Arbeitsbedingungen

Neue Gebäude mit desk-sharing. Ausstattung wird ausreichend gestellt.

Kommunikation

Viel Flurfunk, jedoch keine konkreten sowie aktuellen Themen aus Besprechungen.
Team Meetings selten und eher nach dem Prinzip sich über Gott und die Welt zu unterhalten.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Es tut uns leid zu hören, dass Du einige Aspekte bei den Stadtwerken Stuttgart kritisch siehst. Wir schätzen es sehr, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Erfahrungen zu teilen, denn auch kritische Rückmeldungen helfen uns, als Unternehmen weiterzukommen.

Unsere Organisation befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel – das betrifft sowohl Prozesse als auch Strukturen. Wir sind uns bewusst, dass Veränderungen Zeit brauchen und nicht immer sofort für alle spürbar sind. Dennoch arbeiten wir aktiv daran, Hierarchien durchlässiger zu gestalten und eine moderne Führungskultur zu etablieren. Ein Beispiel dafür ist unser aktueller Fokus auf Personalentwicklung, um gezielt Perspektiven für unsere Mitarbeitenden zu schaffen.

Auch das Thema Kommunikation und Austausch nehmen wir sehr ernst. Wir möchten eine offene und transparente Gesprächskultur fördern, in der alle Mitarbeitenden sich einbringen können. Dabei sind regelmäßige Team-Meetings und Feedbackgespräche essenziell – hier setzen wir bereits Maßnahmen um, um den Dialog weiter zu verbessern.

Es ist uns wichtig, dass sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten sehen. Deshalb nehmen wir Dein Feedback als Ansporn, weiter an den genannten Punkten zu arbeiten. Solltest Du noch konkrete Anregungen haben, freuen wir uns über einen direkten Austausch.

Viele Grüße
Deine Personalabteilung

Moderner, dynamischer und flexibler Arbeitgeber bei dem es Spaß macht zu arbeiten

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Stadtwerke Stuttgart GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Modern, dynamisch, flexibel. Das Ziel der Energiewende vorantreiben.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Richtig schlecht finde ich nichts.

Verbesserungsvorschläge

Zusammenarbeit zwischen Stuttgart Netze und Stadtwerke Stuttgart verbessern. Sehr bürokratische und unterschiedliche Prozesse in der Beschaffung, das nimmt richtig viel Zeit von der fachlichen Arbeit weg. Die Tools greifen da auch noch nicht so richtig.

Arbeitsatmosphäre

Größtenteils schöne und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre. Es gibt aber auch kleine Reibereien, wie es sie überall gibt. Vor allem durch das Zusammenspiel von den Stadtwerken Stuttgart mit den Stuttgart Netzen.

Work-Life-Balance

Durch die Möglichkeit sehr flexibel vom Home Office gebrauch zu machen ist die Grundlage für eine gute Work Life Balance da. Urlaub oder mal einen Tag frei zu bekommen für Private Erledigungen war nie ein Problem.

Karriere/Weiterbildung

Kann ich noch nicht so viel dazu sagen, war aber auch schon auf externen Veranstaltungen zur Weiterbildung.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist nicht wie in der Industrie aber durchaus OK.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Klimaschutz ist die DNA des Unternehmens

Kollegenzusammenhalt

Die Zusammenarbeit unter Kollegen ist im Normalfall ausgezeichnet, aber auch hier gibt es mal Ausnahmen.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt einen Regelmäßigen und unkomplizierten Austausch mit den Vorgesetzten. Erwartungen und Entscheidungen sind für mich nachvollziehbar.

Arbeitsbedingungen

Wir sind in ein neu umgebautes Gebäude, mit Shared Desk Konzept gezogen. Alles chic und stylish. Jeder erhält Notebook und Mobiltelefon. An jedem Arbeitsplatz stehen zwei große Monitore mit Dockingstation bereit. Es ist alles da was man sich so wünscht (Kaffe/Obst( Kleine Kantine :-).

Kommunikation

Zusätzlich zu den vielen Infos im Intranet erhalten wir auch regelmäßig update durch unsere Vorgesetzen was in unserm Bereich und darüber hinaus gerade relevant ist.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabenfeld ist spannend und durchaus umfangreich. Die Firma wächst und es gibt noch viele Gestaltungsspielräume in die man sich einbringen kann.


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

PersonalabteilungRecruiterin

Liebe/r Mitarbeiter/in,

vielen Dank für Dein offenes und konstruktives Feedback! Es freut uns, dass Du die moderne, dynamische und flexible Arbeitsumgebung bei uns schätzt und vor allem, dass Du Dich von unserem gemeinsamen Ziel, die Energiewende voranzutreiben, motiviert fühlst. Deine Anregungen zur Zusammenarbeit zwischen Stuttgart Netze und den Stadtwerken Stuttgart nehmen wir uns zu Herzen. Prozessoptimierung und weniger Bürokratie sind Themen, die wir weiter angehen wollen.

Es ist toll zu hören, dass Du die Arbeitsatmosphäre, den Teamzusammenhalt und die Kommunikation als positiv wahrnimmst. Besonders freut uns, dass Du die flexible Home-Office-Regelung und die Ausstattung Deiner Arbeitsplätze als förderlich für Deine Work-Life-Balance erlebst.

Wir setzen viel daran, die Zusammenarbeit und Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Vielen Dank, dass Du Teil unseres Teams bist und gemeinsam mit uns an der Erreichung unserer Ziele arbeitest!

Liebe Grüße,
Deine Personalabteilung

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 56 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Stadtwerke Stuttgart durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 58% der Bewertenden würden Stadtwerke Stuttgart als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 56 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 56 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Stadtwerke Stuttgart als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden